Evangelische Katholizität: Philip Schaffs Beitrag zur Ökumene - eine reformierte Perspektive |
Kullanıcılar ne diyor? - Eleştiri yazın
Her zamanki yerlerde hiçbir eleştiri bulamadık.
Sık kullanılan terimler ve kelime öbekleri
allgemeinen Allianz Amerika Arbeit Aspekt äußere Bedeutung Begriff beiden Bekenntnisse bereits besonders Bewegung Beziehung Bibel bilden Charakter Christentum Christi Christian christlichen Christus prolongatus Church Creeds daher Darstellung Denominationen deshalb deutschen Deutschland Dialektik eigenen Einheit der Kirche einzelnen Ekklesiologie Elemente englischen Entwicklung Epochen ersten Europa evangelischer Katholizität Evangelium folgende Ganzes Gedanken Gegensatz gegenüber Geist gemeinsame Gemeinschaft gerade Geschichte Gestalt Gottes großen Hegel historisch-kritischen Methode History Idee Interpretation Jahren Jahrhundert katholischen Kirche Katholizismus Katholizität der Kirche Kirchengeschichte Kirchengeschichtsschreibung kirchlichen Konfessionen Konzeption Leben lebendigen Lehre Leib Christi Life Liturgie macht menschliche Mercersburg Metapher Mittelalter Möhler muss Naturen Neander neuen Nevin New York Newman Notwendigkeit ökumenischen organischen Organismus Philip Schaff Prinzip protestantischen Protestantismus Reformation Reformed reformierten Religion Romantik römisch-katholischen Kirche römischen Kirche Sakrament schließlich Schrift Sekten setzt sichtbare soll somit sowohl Staat steht Supranaturalismus Symbolik Teil Theologen Tradition Union unity unsichtbare Unterschied verschiedenen Verständnis Vielfalt Vision Vorstellung Welt Werk zeitliche zusammen zwei
Popüler pasajlar
Sayfa 62 - Die Knospe verschwindet in dem Hervorbrechen der Blüte, und man könnte sagen, daß jene von dieser widerlegt wird; ebenso wird durch die Frucht die Blüte für ein falsches Dasein der Pflanze erklärt, und als ihre Wahrheit tritt jene an die Stelle von dieser. Diese Formen unterscheiden sich nicht nur, sondern verdrängen sich auch als unverträglich miteinander.
Sayfa 55 - So ist denn die sichtbare Kirche . . . der unter den Menschen in menschlicher Form fortwährend erscheinende, stets sich erneuernde, ewig sich verjüngende Sohn Gottes, die andauernde Fleischwerdung desselben...
Sayfa 116 - Tradition? Der eigentümliche in der Kirche vorhandene und durch die kirchliche Erziehung sich fortpflanzende christliche Sinn, der jedoch nicht ohne seinen Inhalt zu denken ist, der sich vielmehr an seinem und durch seinen Inhalt gebildet hat, so daß er ein erfüllter Sinn zu nennen ist. Die Tradition ist das fortwährend in den Herzen der Gläubigen lebende Wort.
Sayfa 63 - Verlauf derselben: 1. Ich zeige das Jetzt auf, es ist als das Wahre behauptet; ich zeige es aber als Gewesenes oder als ein Aufgehobenes, hebe die erste Wahrheit auf, und 2. Jetzt behaupte ich als die zweite Wahrheit, daß es gewesen, aufgehoben ist. 3. Aber das Gewesene ist nicht; ich hebe das Gewesen- oder Aufgehobensein, die zweite Wahrheit auf, negiere damit die Negation des Jetzt, und kehre so zur ersten Behauptung zurück, daß Jetzt ist.
Sayfa 62 - Wir sehen also in diesem Aufzeigen nur eine Bewegung und folgenden Verlauf derselben: 1. Ich zeige das Jetzt auf, es ist als das Wahre behauptet; ich zeige es aber als Gewesenes, oder als ein aufgehobenes, hebe die erste Wahrheit auf, und 2. Jetzt behaupte Ich als die zweite Wahrheit, daß es gewesen, aufgehoben ist.
Sayfa 203 - Und ich sage dir : Du bist Petrus und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.
Sayfa 47 - Christentum will eben seinem innersten Wesen nach über die Kirche hinaus, es will nichts Geringeres als den Gesamtorganismus des menschlichen Lebens überhaupt zu seinem Organismus haben, dh den Staat. Es geht wesentlich darauf aus, sich immer vollständiger zu verweltlichen, dh sich von der kirchlichen Form, die es bei seinem Eintritt in die Welt anlegen muß, zu entkleiden und die allgemein menschliche, die an sich sittliche Lebensgestalt anzutun