des te utsch en volle 8. Bon $ e inrich Luden. 3 wölfter Band. Wahrlich, im schwierigen Werk uden genügen, ist schwer. Gotha, I n h a 1 t. Fünf und zwanzigstes Buch. Deutschland unter den Raifern und Asnigen: Reinrich VI., Otto IV. und Philipp, Otto IV. und Friedrich II. folgen der langen Verså umung des Reiches. Gebieteris sche Stellung des Papst es gegen die Konig und Fürsten des teutschen Reiches. legter sampf der wetten und Waiblinger in Deutschland. Seite. Erftes Capitel. Seinrich's VI. Fahrt nach Sicilien. Unterwer: fung dieses Reidhes. Das unglückliche Schicksal des idniglichen 3 zweites Capitel. Des Saisers Aufenthalt in Deutschland. Seine Verhandlung mit den teutschen Fürsten über die Erblich: Kod, 18 Drittes. Capitel. Die Lage. der Dinge bei dem Tode des Kais fers Heinrich VI. Die Zåringer. Fehde des Herzoges Kons 36 Biertes Capitel. Waht und Kronung zweier Könige: Philipp'& des Waiblingers und Otto's IV., des Welfen 62 Seite. Königen gegenüber. Philipp der Waiblinger und Otto der Sechstes Capitel. Fortgang des Streites zwischen Philipp und Otto. Erste Eininischung des Papstes Innocenz in diesen 112 • 134 Siebentes Capitel. Zwiespaltige Wahl in Mainz. Fortgang des Streites zwischen Philipp und Otto. Des Papstes Ents scheidung für Otto Philipp’s glücklicher Kampf und Abfall vicler Fürsten von Otto. Neuntes Capitel. Otto's Sůlflosigkeit. Des Papstes schlaue Vermittelungs: Versuche. Wachsende Verlegenheit beider Parteien 185 Zehentes Capitel. Des Königes Philipp unglücklicher Iob, Der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach ohne Blutschult. Otto . • 215 Eilftes Gapitel. Otto's IV. Aufenthalt in Italien. Seine Kronung von dem Papfte, fein Streit mit dem Papste, feine 240 3w diftes Capitei. Der Kaiser Otto IV. in Deutschland. Friedrid's II. Fahrt nach Deutschland. Otto's und Friedrich's 272 Dreizehentes Capitel. Otto's Bündniß gegen den König Philipp August . Die Schlacht bei Bovines. Friedridh’s II. Krónung und Otto's IV. Lod 29. Sechs und zwanzigstes Buch. Deutschland zu der Zeit Friedrich's II. Gånzlicher Ber: fall det toniglichen macht. Ent ftehung einer neuen Freis beit in den Stadten. Entstehung der Bandes herts lid Peit der Fürften. Seite. Erftes Capitel.' Friedrich II. Zweites Capitel. Friedrich II. und Sonorius III. Seinrich's (VII.) Wahl zum Könige der Römer. Friedrich's Entfernung 329 Drittes Capitel. Der Deutschen fichere Verhältniffe zu den benachbarten WSikern. Die Befreiung der nördlichen Provingen 357 Biertes Capitet. Das unglückliche Verhältniß des jungen Königes Heinrich zu seinem Vater. Des Raisers schwierige Stellung 389 fünftes. Capitel. Entstehung der freien ft&otischen Gemeinden. 414 Sed stes Gapitel. Beränderte Stellung fämmtlicher Baffallen durch die Landesherrlichkeit der Fürsten. Gliederung des teuts 453 Reuntes Capitel. Reger-Verfolgungen in Deutschland. Konrad von Marburg 529 Zehentes Capitel. Gregor IX. Streit und Ausgleichung des Streites zwischen dem Papft und dem Raiser. Anfang der 553 |