Sayfadaki görseller
PDF
ePub

stimmung zum Guten dadurch verloren sei 53 b), und nur so, daß der Mensch bloß dann strafbar sei, wenn er frei den Neigungen zum Bösen wirklich folge. Auch er behauptete, daß Adam von Natur Sterblich war 54); daß er aber wirklich sterben mußte, sei Folge der ersten Sünde "); diese Folge habe sich auf alle Menschen verbreitet, aber, wie alle Folgen der ersten Sünde, nur als natürliche Folge, als Strafe bloß für Adam selbst. Die Imputation der ersten Sünde und die Fortpflanzung der Schuld leugnete er (doch noch nicht in der Confess., erst in der Apol.); mithin auch den Charakter der Erbsünde als eigentlicher Sünde 5)

56

tiplicis miseriae, exutus est primaeva illa felicitate, quam in creatione acceperat.. Quia vero Ad. stirps ac radix erat totius generis humani, ideo non se ipsum tantum, sed omnes etiam posteros suos, qui quasi in lumbis ipsius conclusi erant, et ex ipso per naturalem generationem prodituri, eidem morti ac miseriae involvit et una secum implicuit, adeo ut omnes hom, sine ullo discrimine, excepto solo I. Chr., per hoc unicum Ad. peccatum privati sint pri maeva illa felicitate et destituti vera iustitia ad aeternam salutem consequendam necessaria.“

[ocr errors]

53 b) Conf. Rem, c. 6. p. 22: Innatam arbitrii hum. libertatem, olim semel in creatione datam, nunquam.. tollit (Deus).“.

corpus

54) ,, Falsum est, sagt die Apol. Conf. Rem. p. 60 b, Adami immortale h. e. incorruptibile fuisse; corpus omne animale.. corruptibile esse ratio recta docet."

55) Vergl. Limborch Theol. christ. 2, 24, 10:,,Primum hominem, nisi peccasset, non fuisse moriturum, dubitandum non est... Mortalitatem istam, nisi homo peccasset, in perpetuum a moriendi actu immunem conservasset Deus."

[ocr errors]

56) Apol. Conf. Rem., p. 84 a: Eatentur Rem., peccatum Adami a Deo imputatum dici posse posteris eius, quatenus Deus posteros Ad. eidem malo, cui Adamus per peccatum obnoxium se reddidit, obnoxios nasci voluit, sive quatenus Deus malum, quod in poenam Adamo inflictum fuerat, in posteros eius dimanare et transire permisit. At nihil cogit eos dicere, peccatum Ad. posteris eius sic fuisse a Deo imputatum, quasi Deus posteros Ad. revera censuisset eiusdem cum Adamo peccati et culpae, quam Ad. commiserat, reos.. Peccatum originale nec habent pro peccato proprie dicto, quod posteros Adami odio Dei dignos faciat, nec pro malo, quod per modum proprie dictae poenae ab Adamo in posteros dimanet, sed pro malo, infirmitate, vitio aut quocunque. tandem alio nomine vocetur, quod ab Adamo iustitia originali pri

Anmerkung. Hinsichtlich der Lehre von der Erbsünde kömmt dem Socinianismus und Arminianismus Zwingli nahe, insofern auch er (vergl. f. Epist. ad Urbanum Regium 57)) die Erbsünde nicht im eigentlichen, sondern nur im metonymischen Sinne Sünde und Schuld nennen wollte, und sie vielmehr für eine moralische Erbkrankheit, für die in der menschlichen Natur seit Adams Fall gegründete (seit dem ersten Fall aus dem Vorherrschen der Selbstsucht herrührende) Neigung zur Sünde, die aber (wenn auch die Ursach alles Bösen, doch) nicht selbst Sünde sei 58), erklärte eine Ansicht, die bekanntlich schon in der A. C. Art. 2. der Sache nel aufs bestimmteste verworfen worden ist.

§. 41.

Mennoniten, Quaker, Swedenborgianer.

1. Unter den Mennoniten stimmen die Wenigen, welche ganz in Menno Simons Richtung fortgingen, und also auch seine

vato in posteros eius propagatur... Malum culpae non est, quia nasci plane involuntarium est, ergo et nasci cum hac aut illa labe.... Si malum culpae non est, nec potest esse malum poenae, quia culpa et poena sunt relata“ cet. — (Vergl. sodann vollends Limborch Theol. christ. 3, 3, 4:,,Fatemur, etiam infantes nasci minus puros, quam Adamus fuit creatus, et cum quadam propensione ad peccandum; illam autem habent non tam ab Adamo, quam a proximis parentibus, cum, si ab Adamo esset, in omnibus hominibus debeat esse aequalis;" ib.3, 4, 1:,, Inclinatio illa proprie dictum peccatum non est aut peccati habitus ab Adamo in ipsos propagatus, sed naturalis tantum inclinatio habendi id, quod carni gratum est, quae proprie oritur a temperamento corporis, quod a proximis parentibus propagari scimus;" ib, 3, 4, 4: Nullam scriptura in infantibus corruptionem esse docet, quae vere ac proprie sit peccatum;" ib. 3, 4, 5:,,Absurdum est statuere, Deum homines punivisse corruptione tali, quae vere ac proprie dictum est peccatum, et ex qua omnia actualia peccata tanquam ex fonte necessario scaturiunt, et deinde propter illam corruptionem homines denuo punire poena inferni;" ib. 3, 4, 7: „Nullum peccatum poena dignum est involuntarium, quia nihil magis debet esse voluntarium, quam quod hominem poenae et quidem gravissimae reum facit. Atqui corruptio originaria est involuntaria;" ib. 5, 15, 15: „, Illa physica est impuritas, non moralis, et tantum abest, ut sit vere ac proprie dictum peccatum, ut motus primi inde orti materia sint virtutis exercendae.")

[ocr errors]

57) Die Declarat. de peccato orig. f. im 2. Theile der Werke. 58) Er vergleicht sie mit der Naturanlage des jungen Wolfs.

Meinung von der absoluten Prädestination fortwährend theilten, in der Lehre vom menschlichen Urstande und von der Erbsünde wesentlich mit der reformirten Kirche überein. Die überwiegende Mehrzahl aber hatte die absolute Prädestinationslehre frühzeitig verlassen, und diese erklären nun schon in dem Glaubensbekenntnisse von 1580 (Ris Confess.; s. §. 25, 1), nachdem dasselbe über den menschlichen Urstand sich ganz allgemein ausgedrückt, Art. 4.,,, daß der erste Mensch durch seine llebertretung des göttlichen Gebotes den Zorn Gottes sich zugezogen habe, wiewohl er sogleich wieder durch trostvolle Verheißungen aufgerichtet worden sei, in deren Folge keiner seiner Nachkommen der Sünde oder Strafe schuldig geboren werde 59)." Dieser dunkle Sah könnte dahin gedeutet werden, daß die Mennoniten die Erbsünde ganz leugneten. Ihre Ansicht aber ist vielmehr diese, daß sich zwar eine Sündhaftigkeit von Adam auf alle seine Nachkommen verbreitet habe, daß aber keine Schuld in ihrem Gefolge sei, indem dieselbe durch Gottes Gnade erlassen werde 6o). Der folgende 5. Artikel giebt nehmlich über die Vermögen Auskunft, die der Mensch nach dem Falle noch besize, und lehrt, daß, wie Adam vor dem Falle sein Inneres dem Geiste der Bosheit habe erschließen oder versagen können, er ebenso nach dem Falle die Einwirkungen Gottes auf ihn vernehmen und aufnehmen oder verwerfen könne ""). Der aus Adam Geborne ist also allerdings einem Verderben unterworfen, und kann als solcher nichts Gott

59),,Primus homo in peccata lapsus. . et a Deo per consulatoria promissa iterum erectus et ad vitam aeternam admissus est simul cum omnibus illis, qui lapsi erant, eo usque ut nemo posterorum ipsius respectu huius restitutionis aut peccati aut culpae reus

nascatur.

60) Analog referirt Schyn plen. deduct. p. 229 aus dem Frankens thaler Protokoll: „Fatetur, omne id, quod in peccato Adami ad aet. condemnationem facit, in Christo ademtum esse, quare infantes quoad reatum aet. damnationis per Christi obedientiam absolvantur, et absolute negat, peccatum originale in infantibus esse ad mortem aet. vel ipsos adhuc esse filios irae natura reosque aet. mortis" (nur durch peccata actualia, welche aus der Concupisc. carnis hervorgehen, werde der Mensch verdammlich).

61) Es bestehe fortdauernd die facultas occurrens et a Deo oblatum bonum audiendi, admittendi aut reiiciendi,

gefälliges erzeugen oder ausführen; dies Verderben aber ist nicht ein totales und nach dem Dbigen - ein schuldloses.

2. Mit diesem mennonitischen Lehrbegriffe hat auch die Theorie der Duäfer, insofern sie besser, als ihre Praxis ist, einige, freilich immer nur partielle, sichtliche Verwandtschaft. Ueber die Beschaffenheit des paradiesischen Adams erklären sich die Duäker nicht weiter 62); im Sonstigen sehen sie nur fest, daß von dem gefallenen Adam ein Keim des Todes, eine Aussaat der Sünde, über alle seine Nachkommen ausgestreuet worden sei. (Des Wor tes,, Erbsünde" bedienen sie sich nicht, s. Anm. 63. -, wie überhaupt keines nicht im Sprachgebrauche der Bibel begründeten Wortes.) Des Ebenbildes Gottes, das aber nicht näher bes schrieben wird, gingen hiedurch alle Menschen verlustig, und dies ist eben unter dem angedrohten Lode, einem geistlichen, zu verstehen. So lange jedoch der allgemeine Lodessame durch felbstbewußte und selbsthätige Pflege desselben keine Früchte trägt, begründet er keine Schuld, und verdammt daher auch keineswe ges; weswegen auch die bewußtlosen Kinder den ewigen Strafen nicht unterworfen werden 63). Alle (selbstbewußte) Nachkommen

دو

62) Barclai. Apol. 4, 2. p. 54: Curiosas illas notiones, quas plerique docent de statu Adae ante lapsum, praetereo; in hoc omnes consentiunt, quod lapsu magnam felicitatem amiserit, non solum in iis, quae ad externum hominem spectant, sed etiam respectu propinquae illius, quam cum deo habebat, communionis.“

[ocr errors]

63) Barcl. Apol. thes. 4, 5. p. 62: Confitemur igitur, semen peccati ab Adamo ad omnes homines transmitti (licet nemini imputatum, donec peccando sese illi actualiter iungat), in quo semine in omnibus occasionem peccandi praebuit, et origo omnium malarum actionum et cogitationum in cordibus hominum est. q'qi nempe darára, ut 5. ad Rom. habet, i. e. in qua morte omnes peccavere. Hoc enim peccati semen frequenter in scriptura mors dicitur, et corpus mortiferum, quum revera mors sit ad vitam iustitiae et sanctitatis; ideoque hoc semen et quod ex eo fit, dicitur homo vetus, vetus Adam, in quo omnes peccant. Proinde hoc nomine ad significandum peccatum illud utimur, et non originali peccato, cuius phrasis in scriptura nulla fit mentio, et sub qua excogitata et (ut hoc verbo utar) inscripturali barbarismo haec peccati infantibus imputatio inter Christianos intrusa est.“ (Das Leßs tere hatte er kurz zuvor, p. 60, so erläutert: Peccatum non imputatur iis, quibus nulla est lex.. Qui sub physica impossibilitate sunt

[ocr errors]

-

Adams sind übrigens seit seinem Fall von Natur in geistlichem Unvermögen 64) und äußerer und innerer sittlicher Verderbtheit 6) auch wirklich actuell befangen, wiewohl ihre Natur doch für die erlöfende Thätigkeit empfänglich geblieben ist 6). Diese erlösende Thätigkeit was wir um des quäkerischen Lehrconnexes willen gleich hier noch hinzusehen müssen ist dann auch gleich nach Adams Falle schon eingetreten. Gott verhieß nicht bloß einen zukünftigen Erretter; sondern von diesem göttlichen Logos, der in der Mitte der Geschichte persönlich erscheint, und um seiner Verdienste willen geht ein schöpferisches Lebensprincip durch alle Zeiten hindurch

vel audiendi vel agnoscendi vel intelligendi ullam legem, et ubi haec imposs. non provenit ab aliquo proprio ipsorum actu, sed fit secundum ipsum naturae ordinem a Deo ordinatum, talibus nulla est lex. Sed infantes sub huiusmodi physica impossibilitate sunt, ergo illis nulla est lex." Däher denn auch · wie es noch etwas zuvor heißt,,semen pravum infantibus non imputatur, nisi quando actualiter ei sese peccando coniungant.")

64) Vergl. Barcl. thes. 5. 6. P. 87: Fatemur, hominem, sicut est animal rationale, habere rationem,.. neque negamus, quod hac rationalitate capax sit homo in cerebro apprehendere quasdam notiones scientiae Dei et rerum spiritualium. Sed cum hoc non sit aptum et rectum organum, nihil illi ad salutem prodesse potest, sed potius impedit, et revera magnae apostase os causa fuit, quod homo res Dei comprehendere conatus est per rationalem hanc et naturalem proprietatem inque ea religionem aedificare" cet. Vergl. Apol. thes. 5.:,, Homo, quatenus in hoc statu [dem durch Adams Fall gewirkten] subsistit, nihil recte potest cognoscere, imo et cogitationes et conceptus eius de Deo rebusque div., donec a pravo illo semine disiunctus sit, et ipsi et aliis omnibus omnino inutiles sunt."

[ocr errors]

65) Barcl. Apol. thes. 5.: Tota posteritas Adamica.. subiecta est potentiae naturae et semini Satanae, quod ille sevit in cordibus hominum, dum in naturali et corrupto statu permanent, unde fit, quod non solum dicta et facta, sed et omnes imaginationes eorum malae sint perpetuo in conspectu Dei, utpote a depravato hoc et maligno semine provenientes."

[ocr errors]

66) Barcl. thes. 5. 6. p. 90: Natura hum., licet ex se totaliter corrupta, polluta et ad omne malum prona sit, capax tamen est, in qua gratia div. operari potest, sicut ferrum, ex se metallum durum et frigidum, ignis tamen calore calefieri et emolliri potest."

« ÖncekiDevam »