Sayfadaki görseller
PDF
ePub

In der That werden Dante einige Gedichte zugeschrieben, deren nahe Verwandtschaft mit der Vita nuova unverkennbar ist. Das 23ste Capitel der Vita nuova enthält die Beschrei= bung eines Gesichtes, welches unserm Dichter, als er selber krank daniederlag, den bevorstehenden Tod seiner Beatrice verkündet, und dieselben Bilder und Gedanken kehren in der Canzone wieder, die bei uns die erste ist, mit dem einzigen Unterschiede, daß die leste, Reflexion enthält, die Schilderung der Vita nuova aber, bildlich spricht.

Folgende Zusammenstellung mag als Beispiel dienen:

Vita nuova.

Levava gli occhj miei bagnati in pianti

E vedea, che parean pioggia di Manna,
Gli angelli, che tornavan suso in cielo:
Ed una nuvoletta avean davanti,
Dopo la qual gridavan tutti: Osanna!

Erste Canzone.

Deh, morte, non tardar mercè, se l' hai:
Che mi par già veder lo cielo aprire,
E gli angeli di Dio quaggiù venire,
Per volerne portar l' anima santa

Di questa, il cui onor lassù si canta.

Im 22sten Capitel erzählt Dante den Tod des Vaters seiner Beatrice, und sein Zusammentreffen mit ihren, von ihr zurückkehrenden, Freundinnen. Zwei bei dieser Gelegenheit entstandene Sonette sind fast gleichlautend mit unserm zweiten und dritten Sonett.

Vita nuova.

Voi, che portate la sembianza umile,
Cogli occhj bassi mostrando dolore,
Onde venite.

Drittes Sonett.

Onde venite voi così pensose.

Vita nuova.

Vedeste voi nostra donna gentile

Bagnar nel viso suo di pianto Amore?
Ditel mi, donne, che 'l mi dice il core
Perch' io vi veggio andar sanz' atto vile.

Drittes Sonett.

Ditemel s' a voi piace, in cortesia:
Ch' io ho dottanza, che la donna mia
Non vi faccia tornar così dogliose.

Vita nuova.

Piacciavi di restar quì meco alquanto
E checchè sia di lei, non mi celate.

Drittes Sonett.

Deh, gentil donne, non siate sdegnose,
Nè di ristare alquanto in questa via,
E dire al doloroso, che disia

Udir della sua donna alcune cose.

Unser viertes Sonett schließt sich wieder der angeführten Vision und der dazu gehörigen Canzone ziemlich nahe an, das 5te aber bezieht sich deutlich auf die im 5ten Capitel der Vita nuova erwähnte Serventese und schließt sich durch die Zusam= menstellung der Beatrice und Giovanna wieder unmittelbar an das Sonett des 24sten Capitels an, während das 6te aus folgenden Worten der Vita nuova (c. 25) deutlich hervorgegan= gen scheint:

,, Potrebbe quì dubitar persona, degna da dichiararle ogni dubitazione; e dubitar potrebbe di ciò, che io dico d'Amore, come se fosse una cosa per se, e non solamente sustanzia intelligente, ma siccome fosse

sustanzia corporale. La qual cosa, secondo la verità, è falsa, che Amore non è per se siccome sustanzia, ma è uno accidente in sustanzia."

Zu gleicher Zeit verdient aber auch die nahe Verwandtschaft dieses Sonettes mit dem 8ten der Vita nuova (c. 20) und feine Abweichung von Amoroso convivio, III, 2, erwähnt zu werden. So stimme ich denn für die Echtheit dieses Sonettes, obgleich Corbinelli es einem incerto beilegt, und in einer mir nie zu Gesicht gekommenen Opera moralissima di diversi ihm sogar ein anderer Name ertheilt werden soll.

Der wohlthuende Gruß der Geliebten, und die Verherrlis chung, die sie ihren Gefährtinnen mittheilt, sind Gegenstand des 7ten Sonettes und werden fast mit den gleichen Gedanken im 26sten und 27sten Capitel der Vita nuova (Son. 13, 14) befungen. Die Worte dieses Sonettes könnten den Leser verführen, es auf das erste Zusammentreffen mit der Geliebten zu beziehen; doch seht Boccaccio dies auf den 1. Mai, womit das Zeugniß Dante's (der im Zeichen der Zwillinge geboren war) übereinstimmt, wenn er Beatrice kurz vor vollendetem 9ten Jahre zuerst gesehen zu haben erzählt (Vita nuova, c. 1). Dies Sonett aber erwähnt des Allerheiligen Tages, des 1sten Novembers.

Der Zusammenhang des Sten Sonettes mit dem Schluß der Vita nuova, oder, was gleich viel sagen will, mit dem zweiten trattato des Amoroso convivio, ist besonders unverkennbar. Es ist der vielfach wiederkehrende Kampf keimender Neigung zu dem schönen Weibe, das Trost über Beatrice's Tod verhieß, und treuer Rückerinnerung an die verstorbene Geliebte, wie er sich ganz vorzüglich in der 2ten Canzone ausspricht.

Das erste Sonett endlich kann keiner bestimmten Stelle zugewiesen werden, athmet aber ganz den Geist der Vita nuova. Die ausnehmende Einfalt der Gedanken und der Sprache läßt die Vermuthung Raum gewinnen, es möge dies Sonett zu den

frühesten, bei Redaction der Vita nuova verschmähten Versuchen unseres Dichters gehören, wie er denn solcher früher Arbeiten im 2ten Capitel selber gedenkt.

So hat eine genauere Betrachtung der Vita nuova für eine Anzahl Gedichte uns die Überzeugung der Echtheit gewährt; es ist nun der Versuch zu machen, ob das Amoroso convivio gleiche Ausbeute zu geben vermag.

Dieses Werk war nach Dante's eignem Zeugniß (Conv., I, 1) bestimmt, in 15 Trattati 14 Canzonen des Dichters ausführlich zu erläutern. In unsern Ausgaben indeß finden sich nicht mehr als 4 Trattati, durch welche nur 3 Canzonen erlåutert werden, und schon Boccaccio im Leben Dante's bezeugt, der Dichter habe das Buch so unvollendet hinterlassen (vergl. auch: Pelli,,,Memorie per la vita di De.", Ed. 1760, p. 147, No. 2). Hier haben wir denn entschiedene Nachricht von 11 echten Canzonen, die uns freilich, ohne nåhere Bezeichnung, noch wenig zu fördern vermag. In der That aber verweist Dante in dem auf uns gekommenen Theile des Commentars zu mehren Malen auf den Commentar zu den übrigen Canzonen, woraus nicht allein hervorgeht, daß er über Wahl und Ordnung der zu erklärenden Canzonen mit sich vollkommen einig war, sondern auch einige Hoffnung erwächst, aus den im Commentar abzuhandelnden Gegenständen vielleicht einen Schluß auf die intendirte Canzone selbst machen zu können. Unter diesen Anführungen verdienen folgende Berücksichtigung:

[ocr errors]

Eh quanto raffrenare fù quello, che quando, avendo (Enea) ricevuto da Dido tanto piacere, quanto di sotto nel settimo trattato sì dirà: e usando con essa tanto di dilettazione, egli si partì, per seguire onesta e laudabile via e fruttuosa." (IV, 26.)

,,Avvegnachè ciascuna vertù sia amabile nell' uomo, quella è più amabile in esso, ch'è più umana; e

-

questa è la giustizia, la qual'è non solamente nella parte razionale, ovvero intellettuale, ma anche nella Di questa parte operativa, cioè nella volontà. vertù inanzi dicerò più pienamente nel quatordecimo trattato." (I, 12.)

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

-

Conviensi anche a questa (terza) età essere giusto, acciochè li suoi giudizi, e la sua autoritade Ma per sia un lume, e una legge agli altri, occhè di giustizia nel penultimo trattato di questo libro si tratterà, basti qui al presente questo poco aver toccato di quella.“ (IV, 27.)

,,Le scritture si possono intendere e debbonsi sponere massimamente per quattro sensi. L'uno si chiama litterale: e questo è quello, in cui le parole non escono del senso proprio rigoroso; il secondo senso si chiama allegorico: e questo è quello, che si nasconde sotto 'l manto di queste favole: ed è una verità ascosa sotto bella menzogna questo nascondimento fosse trovato per li penultimo trattato si mostrerà." (II, 1.)

[ocr errors]

-

[ocr errors]

e perchè savi, nel

La terza cosa, nella quale si può notare la pronta liberalità, si è, dare non domandato. Acciochè il domandato da una parte, non è vertù, ma mercatanzia. Perchè sì caro costa quello che si priega; non intendo qui ragionare, perchè sufficien temente si ragionerà, nell' ultimo trattato di questo libro." (I, 8.)

[ocr errors]

,,Li costumi sono beltà dell' anima, cioè le vertù massimamente, le quali talvolta per vanità, o per superbia si fanno men belle o men gradite, siccome nell' ultimo trattato veder si potrà." (III, 15.)

« ÖncekiDevam »