Sayfadaki görseller
PDF
ePub

Macrobius (Saturnalia, III, 9.) zwei längere Entzauberungsformeln aufbewahrt, mit welchen die Schutzgötter aus den feindlichen Heiligthümern hervorgerufen, und nach Kom zu kommen, eingeladen wurden. Constat enim, schreibt Macrobius, omnes urbes in alicujus Dei esse tutela, moremque Romanorum arcanum et multis ignotum fuisse, ut, cum obsiderent urbem hostium, eam jam capi posse confiderent, certo carmine evocarent tutelares Deos, quod aut aliter urbem capi non posse crederent, aut si posset, nefas existimarent, Deos habere captivos.

Obgleich nämlich die öffentlichen Schutzmittel und Anstalten des Staates und der Städte, wie Ringmauern, Wälle, Burgen, Thürme, Forum, Gerichtshallen, Circus, Gärten, Theater, Schulen, u. s. f. nicht zum gottesdienstlichen Gebrauche bestimmt, d. h. nicht res sacrae (consecratae) waren, sondern, im Eigenthume des Staates, der Stadt, verbleibend, nur unter den besonderen Schutz gewisser Götter (Dii tutelares) gestellt waren, so galten doch auch sie als geweihte, heilige, Sachen (res sanctae) der Art, dass man glaubte, es wohnen in Folge der Weihe die angerufenen Götter in ihnen 1).

Den Namen dieser Schutzgötter geheim zu halten galt dem Macrobius als hohe Staatsweisheit, wesshalb insbesondere bis auf seine Zeit den Schutzgott der Stadt Rom Niemand mit Sicherheit gewusst habe, so dass Einige den Jupiter, Andere die Luna, oder Angerona, Andere die Ops Consivia, u. s. f. dahinter vermutheten. Ipsius vero urbis nomen, fährt er fort, etiam doctissimis ignotum est, caventibus Romanis, ne quod saepe adversus urbes hostium fecisse se noverant, idem ipsi quoque hostili evocatione paterentur, si tutelae suae nomen divulgaretur. Hierauf geht Macrobius zu den

1) Fr. 1. pr. De divisione rerum (I, 8). Sanctae quoque res, veluti muri et portae, quodammodo divini juris sunt. Quod autem divini juris est, id nullius in bonis est.

Fr. 8. 1. c. Sanctum est, quod ab injuria hominum defensum atque munitum est. Sanctum autem dictum est a sagminibus. Sunt autem sagmina quaedam herbae, quas legati populi romani ferre solent, ne quis eos violaret, sicuti legati Graecorum ferunt ea, quae vocantur cerycia. In municipiis quoque muros esse sanctos, Sabinum recte respondisse Cassius refert, prohiberique oportere, ne quis in his immitteretur.

Fr. 9. §. 3. 1. c. (Ulpianus, lib. 68. ad Edictum). Proprie dicimus sancta, quae neque sacra neque profana sunt, sed sanctione quadam sunt confirmata, ut leges sanctae sunt, sanctione enim quadam sunt subnixae, quod enim sanctione quadam subnixum est, id sanctum est, et si Deo non sit consecratum, et interdum in sanctionibus adjicitur, ut, qui ibi aliquid commisit, capite puniatur.

Zauberformeln selbst über: Sed videndum, ne quod nonnulli male existimaverunt, nos quoque confundat, opinantes, uno carmine et evocari ex urbe aliqua Deos et ipsam devotam fieri civitatem. Nam reperi in libro V. rerum reconditarum Sammonici Sereni utrumque carmen, quod ille se in cujusdam Furii vetustissimo libro reperisse professus est. Est autem carmen hujusmodi, quo Dii evocantur, cum oppugnatione civitas cingitur: »Si Deus, si Dea est, cui popolus civitasque N. est in tutela, teque maxime illi, qui urbis hujus popolique tutelam recepisti, precor venerorque, veniamque a Vobis peto, ut Vos popolum, civitatemque N. deseratis, loca, templa, sacra, urbemque eorum relinquatis, absque his abeatis, eique popolo civitatique metum, formidinem, oblivionem, injiciatis, proditique Romam ad me meosque veniatis, nostraque Vobis loca, templa, sacra urbs, acceptior probatiorque sit, mihique popoloque romano militibusque meis praepositi sitis, ut sciamus intelligamusque; si ita feceritis, voveo Vobis templa ludosque facturum.<< Dieser Entweihungsformel folgt dann unmittelbar jene Weiheformel (forma devotionis), mit welcher die Feldherren die von der Weihe befreiten feindlichen Heiligthümer den einheimischen Göttern zuwidmeten. Da diese aber dem Bereich gegenwärtiger Untersuchung sich entzieht, so können wir sie umgehen.

Beispiele der rituellen Entweihung einheimischer Heiligthümer werden uns von den Classikern nicht geboten. Da sie jedoch laut fr. 9. §. 2. De divisione rerum (I, 8.) möglich war, so folgt, dass für ihren Vollzug auch ein besonderer priesterlicher Ritus bestehen musste.

3) Die loca religiosa erhielten bei den Hellenen und Römern ihre Heiligkeit nicht aus einer priesterlichen Weihe, sondern einfach durch die gesetzliche illatio defuncti 1). Untersagt blieb es, einen Leichnam an einem öffentlichen Platze zu beerdigen, der zu Begräbnissen nicht bestimmt war 2), oder auf dem Grundstücke eines Anderen, ohne dessen Einwilligung 3). Verweigerte er diese, so standen dem Letzteren aber nur Klagen zu Gebote 4) auf Entfernung der Leiche oder deren Reliquien; die eigenmächtige ejectio defuncti dagegen war ihm aus Rücksicht auf den Todten verboten 5).

1) Gajus, Inst. II. §. 4. fr. 2. §. 5. fr. 42. De religiosis (11, 7.).
2) Cicero, De legibus. II, 23. Locus publicus non potest privata religione

obligari. Cf. 8. §. 2. De religiosis (11, 7).

3) Fr. 2. §. 1. 2. fr. 3. fr. 41. De religiosis (11, 7.).

4) Fr. 2. §. 2. fr. 7. 8. 9. 10. 1. c.

5) Fr. 8. pr. 1. c. Ulpianus, lib. 25. ad Edictum: Ossa, quae ab alio

Den Begräbnissort sammt dem Monumente konnte zwar der Stifter sein nennen 1), jedoch nicht sein Eigenthum, wesshalb es wohl auf seine Familie, bezw. auf seine Erben, überging 2), ihm aber gegen rechtswidrige Eingriffe nur die actio sepulchri violati 3), nicht auch die rei vindicatio 4), zustand. Dies in Folge des antik-hellenisch-römischen Glaubens, dass die Gräber die Wohnungen der Todten 5) und deren Manen 6) seien, die das Grab umschweben. Es war desswegen der locus religiosus und das Grabmonument gleich der res sacra et sancta dem Verkehre (commercium) entzogen, konnte nicht verkauft, nicht vertauscht, verschenkt, verpfändet, nicht mit Servituten belastet, oder in sonst einer Weise Gegenstand eines Handels werden 7).

Das Grab verlor seine Heiligkeit und kehrte in den Weltverkehr zurück, wenn die Reliquien daraus entfernt, an einen anderen Ort gebracht wurden, was jedoch nur mit obrigkeitlicher Bevilligung geschehen durfte 8). Desgleichen hörte der Bann der Heiligkeit

illata sunt, vel corpus, an liceat domino loci effodere vel eruere sine decreto pontificum seu jussu principis, quaestionis est. Et ait Labeo, exspectandum vel permissum pontificale seu jussionem principis, alioquin injuriarum fore actionem adversus eum, qui ejecit.

1) Fr. 12. pr. De religiosis. Ulpianus: Si quis sepulchrum habeat etc.
Fr. 3. §. 10. De sepulchro violato (47, 12). Is, cujus interest, etc.
1. c. Si ad plures jus sepulchri pertinet, etc.

Fr. 3. §. 9. Fr. 6. 1. c. pertinet etc.

2) Fr. 5. 6.

Sepulchri violati actio inprimis datur ei, ad quem res

De religiosis (11, 7.) fr. 3. §. 3. 10. De sepulchro violato

(47, 12). Const. 8. 13. De religiosis (3, 44).

3) Titulus D. 47, 12. C. 9, 19. De sepulchro violato.

4) Const. 4. De religiosis (3, 44).

Dagegen war und ist bezüglich der abhanden gekommenen res sacrae et sanctae die rei vindicatio zulässig, welche der Tempelpriester, bezw. Custos, Oeconomus, im Namen des Heiligen stellt. Const. 21. De sacros. eccles. (I, 2.) »modis omnibus vindicari tam per religiosissimos episcopos, quam per oeconomos, nec non et sacrorum vasorum custodes.<<

5) Const. 4. De sepulchro violato (9, 19): Qui sepulchra violant, domos, ut ita dixerim, defunctorum etc. Fr. 3. §. 4. De sepulchro violato (47, 12).

6) Daher ist die Grabschrift: M. S. (Manibus sacrum) oder D. M. S. (Diis Manibus sacrum).

7) Fr. 6. §. 1. De religiosis (11, 7). fr. 4. De sepulchro violato (47, 12). Const. 9. De religiosis (3, 44). Const. 1. De sepulchro violato (9, 19). 8) Const. 14. De religiosis (3, 44). Nemo humanum corpus ad alinm locum sine Augusti affatibus transferat. (386).

Fr. 44. §. 1. De religiosis (11, 7). Paulus, lib. 3. Quaest. Cum autem impetratur, ut reliquiae transferantur, desinit locus religiosus esse.

bezüglich aller religiösen und geweihten Sachen auf, wenn sie kriegsrechtlich in feindliche Hände fielen, weil man glaubte, dass bei der feindlichen Eroberung die in ihnen wohnenden Götter und Manen entfliehen 1).

C. Das kirchliche Recht.

1) Solche Begriffe von geweihten und religiösen Sachen konnten natürlich, nachdem schon der einfache Germane ihnen fern blieb 2), auf die christliche Kirche nicht übergehen. Diese kennt zwar das allerheiligste Geheimniss des Altares, wo sich der Gottmensch demüthigt, unter den Gestalten von Brod und Wein verborgen, uns zur Seelennahrung zu werden; allein von ihren übrigen res sacrae sanctae, vel religiosae wird keine als eine solche dargestellt, dass in ihr die Gottheit oder sonst ein überirdisches Wesen in Folge irgend einer Gebetsform oder des Begräbnisses zugegen, bezw. gleichsam gefangen 3) vorhanden, wäre.

Die kirchliche Weihe (benedictio, sanctio, purificatio, sanctificatio, consecratio) kennt nur den exorcismus, durch welchen. eine Sache oder Person in Folge der Beschwörung und des Gebetes,

1) Fr. 36. De religiosis (11, 7). Pomponius lib. 26. ad Quintum Mutium: Cum loca capta sunt ab hostibus, omnia desinunt religiosa vel sacra esse, sicut homines liberi in servitutem perveniunt. Quod si ab hac calamitate fuerint liberati, quasi quodam postliminio reversa, pristino statui restituuntur.

Cicero, in Verrem. IV, 55. wo an dem Feldherrn Marcellus, dem Eroberer von Sicilien, gerühmt wird, dass er aus religiösem Gefühle von diesem Kriegsrechte keinen Gebrauch machte.

»Aedes Minervae est in insula, de qua ante dixi, quam Marcellus non attigit, quam plenam atque ornatam reliquit, quae ab isto (Verre) sic spoliata atque direpta est, non ut ab hoste aliquo, qui tamen in bello religionum et consuetudinis jura retineret, sed ut a barbaris praedonibus vexata esse videatur. Pugna erat equestris Agathoclis regis, in tabulis picta praeclare; his autem tabulis interiores templi parietes vestiebantur. Nihil erat ea pictura nobilius, nihil Syracusis, quod magis visendum putaretur. Has tabulas M. Marcellus, cum omnia illa victoria sua profana fecisset, tamen religione impeditus non attigit.<<

2) Tacitus, De moribus Germanorum: Ceterum nec cohibere parietibus Deos, neque in ullam humani oris speciem assimilare, ex magnitudine coelestium arbitrantur. Lucos ac nemora consecrant, deorumque nominibus appellant secretum illud, quod sola reverentia vident. Und wenn die Germanen gleichwohl auch ihre Waldtempel hatten, so galten sie ihnen doch nicht als solche Gebäude, an welche die Gottheit durch eine Gebetsform gezaubert gewesen wäre.

3) Das Wort »gefangen« ist wörtlich zu nehmen, da das deutsche Wort »Zaubern aus dem lateinischen »capere« sich herleitet.

deren Kraft auf den Sieg des Kreuzes zurückgeführt wird, aus dem Besitze und der Gewalt der bösen Geister heraustritt; aber sie kennt nicht umgedreht eine Formel oder eine Beschwörung, mittelst welcher Gott, die heiligen Engel, die verklärten Heiligen, in eine Sache oder Person gebannt würden; und betrachtet auch das Grab nicht als einen Wohnort von Manen. Sondern all ihr Segen und Gebet, womit Sachen oder Personen dem göttlichen Dienste geweiht werden, ist nur dahin gerichtet, die gottesdienstliche Sache dem weltlichen Gebrauche zu entziehen und der gottesdienstlichen Person jene höhere Kraft zu erflehen, die der heilige Dienst von ihr erfordert; das Grab aber wird ihr nicht schon durch die Einbringung des Todten, sondern erst in Folge der Einsegnung religiös, die dem Kirchhofe im Allgemeinen oder der Begräbnissstätte im Besonderen zu Theil wird.

Segnungen von Sachen und Personen endlich, welche eine Absonderung zum gottesdienstlichen Zwecke nicht beabsichtigen, sondern auf eine allgemeinere Richtung hingehen, sind noch viel weniger geeigenschaftet, irgend welchen heiligen Bann zu enthalten.

Sollten sich da und dort solche Segenssprüche finden, welche einen heiligen Bann verheissen, so sind sie sämmtlich als unächt und der Kirche völlig fremd, zu betrachten.

2) Nachdem sich nun dies so verhält, so folgt, dass alle rituellen Gebräuche, welche der antiquirten Bedeutung1) von res sacra,

1) Von grosser Wichtigkeit wird diese Veraltung der fraglichen Begriffe in der Lehre vom Eigenthum und Verkehr der Kirchen, der Kirchengeräthe, und des übrigen Kirchenvermögens, wo man sich weder auf jene antiquirten Begriffe, wie sie die Compilatoren in das corpus juris civilis eingebracht, noch auf solche Autoren, beziehen darf, welche auch jetzt noch von jenen heidnischen Begriffen Gebrauch machen.

Nachdem der hl. Paulus uns gelehrt, unsere Leiber als lebendige Tempel des hl. Geistes heilig zu halten, und Bischöfe wie der hl. Ambrosius v. Mailand, Acacius v. Amida (Socrates, hist. eccles. VII, 21.), der hl. Chrysostomus, Augustinus u. A. es für erlaubt erklärt hatten, die armen gefangenen Christen, als lebendige Tempel Gottes, in Ermangelung anderer Mittel, selbst durch Veräusserung oder Verpfändung der entbehrlichen Kirchen und hl. Gefässe etc. aus den Händen der Feinde loszukaufen, was hernach die Kaiser zum Gesetz (Const. 21. De sacros. eccles. 1, 2. Nov. 7. Nov. 120.) erhoben, zugleich auch erlaubt wurde, consecrirte Kirchen, und andere geweihte Sachen, gegen einander zu vertauschen, u. s. f. da war der alte Begriff von res extra commercium für Immer gefallen und an seine Stelle der einer res extra aestimationem getreten, deren Veräusserung und Heimfall zum profanen Gebrauch nur von gewissen Feierlichkeiten abhängig ist. Seitdem durfte es auch geschehen, dass an gewissen Arten von consecrirten Kirchen (oratoriis publicis, et quasi orato

« ÖncekiDevam »