Sayfadaki görseller
PDF
ePub

ARCHIV

für

katholisches Kirchenrecht

mit besonderer Rücksicht auf das

Vaticanische Concil,

sowie auf

Deutschland, Oesterreich und die Schweiz,

herausgegeben

von

Dr. Friedrich H. Vering,

ord. öff. Professor der Rechte an der k. k. Franz-Josefs-Universität zu Czernowitz.

Vierzigster Band.

(Neuer Folge vier und dreissigster Band.)

Mainz,

Verlag von Franz Kirchheim.

1878.

Printed in Germany

AUG - 51925

Mainz, Druck von Joh. Falk HII.

[ocr errors][merged small]

Unter welcher Form werden die geweihten Sachen (res sacrae, sanctae) dem weltlichen Verkehr zurückgegeben? Gibt es

hierzu einen kirchlichen Entweihungsritus?

Von Prof. Dr. Uhrig zu Miltenberg.

A. Die bejahenden Meinungen.

Es fehlt nicht an solchen Autoren, welche den Veräusserungsvollzug von geweihten Kirchensachen mit einem gewissen Entweihungsritus in Verbindung gebracht wissen wollen, und Manche wollen diesen Entweihungsritus selbst dann schon in Anwendung bringen, wenn eine geweihte Sache den Händen eines Laien zur Ausbesserung übergeben wird.

Dr. Jos. Alex. Helfert nämlich, Handbuch des Kirchenrechts, aus den gemeinen und österreichischen Quellen zusammengestellt, Prag, 1849. §. 420. schreibt: »Die geweihten und benedicirten Kirchen behalten ihre Heiligkeit so lange, als sie solche nicht durch Entweihung verlieren, was sich auf zweifache Art zutragen kann, über besondere Veranstaltung, oder zufällig.

Ueber besondere Veranstaltung wird eine Kirche entweiht, wenn sie zu einem profanen Gebrauche verwendet werden soll, wo mittelst gewisser Ceremonien die Weihung behoben wird, was bei uns von dem Bezirksvicare unter Zuziehung des Ortsseelsorgers und eines obrigkeitlichen Beamten geschieht.« (Helfert, Die heiligen Handlungen. §. 131.).

Dessgleichen wurde im Jahre 1822 bezüglich der rituellen Entweihung consecrirter Kelche der römischen Congregatio Rituum folgende Frage vorgelegt: Usus sensim invaluit, ut, quoties calices aliaque vasa, sacra unctione consecrata, juxta ritum Pontificalis romani artificis opera indigeant, quippe reficienda vel fundenda iterum sint, non antea eidem tradantur, quam per sacerdotem vel directe et manu vel aliquo mediante instrumento fuerint execrata.

Utrum vero execratio haec modusque illam peragendi rationi ecclesiaeque ritibus sit consentanea, vel potius abusiva, nullique in

nixa principio, cum dubitaverit R. D. archipresbyter Ferdinandus Valeriani; dubia, quae sequuntur, humillime exposuit sapientissimo Emmorum P. S. R. C. praepositorum judicio, enixe postulans illorum resolutionem:

1. Utrum rite vel potius ex errore passim fiat hujusmodi execratio?

2. Si rite; utrum ab episcopo vel a quocunque sacerdote sit peragenda?

Die hl. Congregation fand Anstand, diese Frage sofort zu beantworten, und theilte sie daher Einem der römischen Ceremonienmeister mit, der sie ausgearbeitet derselben Congregation im Drucke vorlegte.

Der gelehrte Cardinal Gardellini gibt uns in seinen Noten zu dem am 20. April 1822 erfolgten Decrete in Ansehung des fraglichen Execrationsritus noch folgenden Aufschluss: . . . non prius. traduntur artifici, quam ab aliquo, vel episcopo vel sacerdote, ictu manus aut instrumenti despiciantur, ut hoc modo tamquam execrata haberi possint.

Ehe wir aber diese Declaration selbst mittheilen, erscheint es uns sachdienlich, da sie sich nur auf die rituelle Execration der hl. Gefässe, nicht auch auf die der consecrirten Kirchen, erstreckt, die oben aufgeworfene Rechtsfrage einer besonderen wissenschaftlichen Untersuchung zu würdigen, wobei wir natürlich bis in das antik-römische (heidnische) Recht zurückgehen müssen.

B. Der rituelle Execrationsakt nach antik-römischem Rechte.

1) Nach antik-römischem Rechte durfte eine geweihte Sache (res sacra, sancta) dem weltlichen Verkehre erst dann zurückgegeben werden, wenn sie entweder kriegsrechtlich, als res captiva, profanirt, oder durch einen entsprechenden Execrationsritus (evocatio Deorum) vom zuständigen Priester des Weihecharakters entkleidet war.

Und auch der religiöse Ort durfte nicht durch die einfache eigenmächtige, sondern nur durch eine, mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung von den Priestern vollzogene Versetzung der Reliquien von seinem religiösen Banne befreit werden.

2) In Ansehung der ersteren Feierlichkeit meldet Ulpian (lib. 68. ad Edictum, in fr. 9. §. 2. De divisione rerum. I, 8). Illud notandum est, aliud esse sacrum locum, aliud sacrarium; sacer locus est locus consecratus; sacrarium est locus, in quo sacra reponuntur,

quod etiam in aedificio privato esse potest. Et solent, qui liberare eum locum religione volunt, sacra inde evocare 1).

Ueber die Exauguration der feindlichen Heiligthümer, wie sie die alten Römer bei Belagerungen fremder Städte und Vesten übten. fehlt es uns an hinreichenden Aufschlüssen nicht. Ausser dem, was wir hierüber bei Virgilius und Livius 2) finden, hat uns insbesondere

1) Die Glossa minor setzt bei: Et transferre. Mos autem romanus fuit, in oppugnationibus urbium, Deum, in cujus tutela oppidum erat, conceptis carminibus evocare et inde Romam conferre. Iidem a peregrinis Deos plerumque postulabant; ut Magna mater a Phrygibus, Aesculapius ab Epidauriis, Juno a Veiientibus. Festus, peregrina sacra et novae Curiae.

2) Livius, V, 15. Sic igitur libris fatalibus, respondit (vates captivus) sic disciplina Etrusca, traditum esse, ut, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veiientibus dari, antequam id fiat, Deos mönia Veiientium deserturos non esse.

Bevor dann der Dictator M. F. Camillus die Stadt der Veijenter bestürmte, sprach er (Livius V, 21.) folgendes Gebet: Tuo ductu Pythice Appollo, tuoque numine instinctus, pergo ad delendam urbem Veios, tibique hinc decimam partem praedae voveo.

[ocr errors]

Te simul, Juno Regina, quae nunc Veios colis, precor, ut nos victores in nostram tuamque mox futuram urbem sequare, ubi te, dignum amplitudine tua, templum accipiat.

Nachdem diese mächtige Etrusker-Veste den Römern in die Hände gefallen war, beschreibt Livius V, 22. die rituelle Form, unter welcher die, vom Dictator Camillus auserwählten, römischen Jünglinge in festlichen Kleidern und Schmuck sich der feindlichen Göttin in ihrem Tempel auf dem Veienter Burghügel näherten und ihr Bild nach Rom trugen. Cum jam humanae opes egestae a Veiis essent, amoliri tum Deum dona ipsosque Deos, sed colentium magis quam rapientium modo cöpere. Namque delecti ex omni exercitu juvenes, pure lautis corporibus, candida veste, quibus deportanda Romam Regina Juno assignata erat, venerabundi templum iniere, primo religiose admoventes manus, quod id signum more Etrusco, nisi certae gentis sacerdos, attrectare non esset solitus. Dein, cum quidam, seu spiritu divino tactus, seu juvenali joco: » Visne Romam ire Juno?« dixisset, annuisse ceteri Deam conclamaverunt. Inde fabulae adjectum est, vocem quoque dicentis » Velle<< auditam. Motam certe sede sua parvi molimenti adminiculis, sequentis modo accepimus levem ac facilem translatu fuisse, integramque in Aventinum, aeternam sedem suam, quo vota Romani dictatoris vocaverant, perlatam; ubi templum ei postea idem, qui voverat Camillus dedicavit.

Auch die Ausführung dieses Gelübdes meldet Livius V, 24. Nachdem er des herrlichen Triumphzuges des siegreichen Dictatores gedacht und des Dankgebetes, welches die römischen Frauen in den Tempeln darbrachten plena omnia templa romanarum matrum grates Diis agentium erant - schliesst er: Tum Junoni Reginae templum in Aventino locavit dedicavitque Matutae Matri, atque his divinis humanisque rebus gestis dictatura se abdicavit.

« ÖncekiDevam »