Sayfadaki görseller
PDF
ePub

hier wirklich von den sieben Gaben redet, kann Niemand in Zweifel ziehen; auch ist es unmittelbar aus dem Texte sicher, daß dieselben von ihm einfachhin Tugenden genannt werden.

Die zweite Einwendung kommt mit einer ähnlichen Stelle aus Auguftinus: „2. Praeterea Augustinus in lib. 1 de quaestionibus evangel. quaest. 8 exponens illud quod habetur Matth. 12: Tunc vadit et assumit septem alios spiritus etc., dicit: Septem vitia sunt contraria septem virtutibus Spiritus sancti, id est septem donis. Sunt autem septem vitia contraria virtutibus communiter dictis. Ergo dona non distinguuntur a virtutibus communiter dictis.".

Der Augustinische Sag scheint zu Gunsten der behaupteten Identität sogar ein doppeltes Gewicht in die Wagschale zu werfen. Zuerst nämlich wird auch hier wie vorher bei Gregor den Gaben der Name Tugend zugeeignet; ferner aber wird erklärt, daß sie den Gegensatz zu den sieben Hauptlastern bilden; da nun diese leztern bekanntlich im Gegensaße zu den Tugenden stehen, so scheint dieses darzuthun, daß Augustinus Gaben und Tugenden für identisch halte.

Die dritte Schwierigkeit stüßt sich auf Definitionen. Sie findet, daß die bekannte Wesensdefinition von Tugend auch das innere Wesen der Gaben bezeichne, und daß der Wortbegriff von Gabe auf die von Gott dem Menschen eingegossene Tugend passe.

3. Praeterea quorum est definitio eadem, ipsa quoque sunt eadem. Sed definitio virtutis convenit donis; unumquodque enim donum est bona qualitas mentis, qua recte vivitur etc. Similiter definitio doni convenit virtutibus infusis; est enim donum datio irreddibilis, secundum Philosophum lib. 4 Top. cap. 4 loc. 50. Ergo virtutes et dona non distinguuntur."

Das Argument scheint nachzuweisen, daß wir in den Gaben nichts Anderes zu sehen haben als sieben eingegossene Tugenden.

Die vierte Objection zeigt im Einzelnen, daß von den sieben Gaben sechs genau dieselben individuellen Namen tragen wie gewisse intellectuelle und moralische Tugenden; es liege mithin, so schließt sie weiter, kein Grund vor, an eine Verschiedenheit Ersterer von Leztern zu denken. „Praeterea plures eorum quae enumerantur inter dona sunt virtutes; nam sicut supra dictum est quaest. 57 art. 2, sapientia et intellectus et scientia sunt virtutes intellectuales; consilium ad prudentiam pertinet; pietas

autem species est justitiae; fortitudo autem quaedam virtus est moralis. Ergo videtur quod dona et virtutes non distinguuntur."

II. Das Argumentum und die Prüfung unhaltbarer Ansichten.

Das auf die Objectionen folgende Corpus besteht in vorliegendem Artikel aus drei klargeschiedenen Theilen. Den ersten bildet, wie gewöhnlich, das sogenannte Argumentum; der zweite ist der Kritik der unhaltbaren Meinungen gewidmet; im dritten entwickelt Thomas seine eigene Ansicht.

Das Argumentum ist in folgende Worte gekleidet: „Sed contra est quod Gregorius in 1 Moral. cap. 12 distinguit septem dona, quae dicit significari per septem filios Job, a tribus virtutibus theologicis, quas dicit significari per tres filias Job; et in 2 Moral. cap. 26 ante med. distinguit eadem septem dona a quatuor virtutibus cardinalibus, quas dicit significari per quatuor angulos domus.

Alle Artikel der Summa haben bekanntlich nach den Objectionen das sogenannte Argumentum. Seine Aufgabe ist, der in den Objectionen vertheidigten Ansicht auf schlagende Weise zu widersprechen, und eine Art vorläufiger Schußwehr oder auch eine einstweilige Grundlage zu gewinnen für die vom Auctor vertretene Lehre, welche im weitern Verlaufe des Corpus aufgestellt, erklärt und speculativ bewiesen werden soll.

In unserm Falle besteht die Grundlage in dem gewichtigen Ansehen des hl. Gregorius, welches der Aquinate in directem Wider= spruche gegen die Behauptung der ersten Objektion entschieden für die positive Gabentheorie beansprucht und zwar mit Recht. Denn wenn Gregor die sieben Söhne Job's als die mystischen Embleme der sieben Gaben erklärt, und in den drei Töchtern des Dulders Bilder der theologischen Tugenden sieht, und endlich die vier Ecken des Hauses als die vier Cardinaltugenden auslegt, so ist es ohne Weiteres evident, daß in des Kirchenvaters Auffassung die Gaben von den genannten theologischen und Cardinaltugenden wenigstens in ähnlicher Weise verschieden sind wie die Söhne von den Töchtern und den Hausecken. Die intellectuellen Tugenden sind zwar in diesem Nachweise nicht ausdrücklich erwähnt; allein die Ansicht Gregors auch über diese kann kaum zweifelhaft sein,

[ocr errors]

sobald wir uns erinnern, daß unter den Cardinaltugenden sich schon eine intellectuelle befindet, und daß der für diese ausdrücklich be= hauptete Unterschied wegen Gleichheit der Natur auf die übrigen ausgedehnt werden müsse. Außerdem zeigen die Namen von we= nigstens drei Gaben, daß sie nicht dem Verstande, sondern dem Willen angehören und somit in keinem Falle mit den Verstandestugenden identisch sein können.

Uebrigens würde auch ohne diese Reflexionen das Argumentum die erforderliche Kraft besigen und seinen Zweck erfüllen, welcher, wie bemerkt wurde, nur darin besteht, den Eindruck der Objectionen zu neutralisiren und der gegentheiligen Ansicht vorläufig und im Allgemeinen eine gewichtige Unterlage zu schaffen.

Auf das Argumentum folgt als zweiter Theil des Corpus die Kritik der Theorien, welche von Andern über das Wesen der Gaben und ihre Beziehung zu den Tugenden aufgestellt worden waren. Die dritte Objection hatte bereits hervorgehoben, daß die Definition von Tugend und die allgemeine Wortbedeutung von Gabe keinen Gegensaß aufweisen, und daß mithin Tugend und Gabe nicht nothwendig von einander verschieden sein müssen, sondern recht gut in objectiver Identität zusammenfallen können; auch war ebendaselbst weiter darauf aufmerksam gemacht worden, daß diese in sich mögliche Identität in den eingegoffenen Tugenden zur vollendeten Thatsache geworden sei; sie sind ja, weil von Gott eingegossen, zugleich Gaben Gottes. Da nun eben dieser Gedanke von der negativen Gabentheorie, welche die Verschiedenheit der Gaben von den Tugenden läugnet, zum Stüßpunkte und Fundamente gemacht wird, so beginnt Thomas seine Kritik der hinfälligen Ansichten mit derselben Darlegung. Er schreibt:

[ocr errors]

Respondeo dicendum quod si loquamur de dono et virtute secundum nominis rationem, sic nullam oppositionem habent ad invicem. Nam ratio virtutis sumitur, secundum quod perficit hominem ad bene agendum, ut supra dictum est quaest. 55. art. 3 et 4. Ratio autem doni sumitur secundum comparationem ad causam, a qua est. Nihil autem prohibet, illud quod est ab alio ut donum, esse perfectivum alicujus ad bene operandum, praesertim cum supra dixerimus, quaest. 63 art. 3, quod virtutes quaedam nobis sunt infusae a Deo. Unde secundum hoc donum a virtute distingui non potest.".

Es wird hier nicht bloß zugestanden, sondern durch Analyse der Ideen bewiesen, daß Tugend und Gabe, insofern ihre un= mittelbaren Namensbegriffe (ratio nominis) in Frage kommen, sich nicht widersprechen und ausschließen. Die Wortidee von Tugend, so wird gelehrt, faßt die Wirkung des Gegenstandes ins Auge, da sie ja eine Vollkommenheit ausdrückt, welche den Menschen zu rechtem Handeln fähiger macht. Der Namensbegriff von Gabe läßt aber die Wirkung des Dinges ganz unbeachtet, und betrachtet nur dessen Herkunft; denn Gabe besagt einen Gegenstand, der von einem Andern herkommt. Nun läßt sich aber kein Hinderniß erkennen, weshalb Etwas, was in Rücksicht auf Herkunft Gabe ist, nicht kraft seiner Natur die Wirkung haben könnte, den Empfänger zu rechtem Handeln fähiger zu machen. Und zum Beweise der Richtigkeit dieser speculativen Erwägung beruft sich auch unser Text, wie oben die dritte Objection, auf die factisch stattfindende Verbindung der beiden genannten Ideen in den eingegossenen Tugenden, deren Dasein und Eingießung in einer frühern Abhandlung gelehrt worden sei.

[ocr errors]

Aus dieser Wahrheit erfließt ganz von selbst der gezogene Schluß: „Unde secundum hoc donum a virtute distingui non potest. Der demonstrative Ausdruck ,secundum hoc" steht hier, nach Ausweis des Contextes, für die in den Anfangsworten klar gegebene Bestimmung,secundum nominis rationem"; Thomas ist also auch persönlich der wohlbegründeten Ansicht, daß durch Betrachtung der bloßen Wortbegriffe eine objective Verschiedenheit zwischen Gaben und Tugenden nicht gefunden werden kann.

Die negative Gabentheorie nun glaubt sich berechtigt, aus dem bisher über die Wortbedeutungen Constatirten die weitere Folgerung ziehen zu dürfen, daß auch zwischen den speziell so gegenannten sieben Gaben des hl. Geistes und zwischen den Tugenden kein objectiver Unterschied angenommen werden müsse, sondern daß Erstere nichts Anderes seien als eingegossene Tugenden, die eben wegen ihrer Eingießung in den Menschen durch Gott die traditionelle Benennung Gaben erhalten hätten.

[ocr errors]

Der englische Lehrer verurtheilt diese erste Meinung in dem zunächst folgenden Tertabschnitte, indem er schreibt: Et ideo quidam posuerunt, quod dona non essent a virtutibus distinguenda. Sed eis remanet non minor difficultas, ut scilicet rationem as

signent, quare quaedam virtutes dicantur dona et non omnes, et quare aliquae computentur inter dona, quae non computantur inter virtutes, ut patet de timore."

[ocr errors]

Die Anfangsworte et ideo", welche auf die vorausgegangene Erörterung über die Wortbegriffe zurückweisen, unterrichten uns, daß eben dieser leztere Grund von den Anhängern der negativen Gabentheorie zum Fundamente und Hauptmotiv ihrer Ansicht gemacht wurde. Wer diese Anhänger sind, gibt der Text nicht genauer an; vielleicht hielt den stets liebevollen Engel der Schule eine zarte Rücksicht ab, uns dort die Namen der Personen zu geben, wo er die von ihnen vertretenen Meinungen zu mißbilligen sich gezwungen fah.

Denn mit kritischem Finger weist er gleich auf die doppelte Schwierigkeit hin, welche diese Theorie als hinfällig erscheinen läßt: fie kommt in Conflikt mit dem, was über die Gaben positiv überliefert ist, mit der Zahl und den Einzelnamen. Wir sehen, diese Kritik sezt als festen Punkt die gewöhnliche Traditionslehre über diesen Gegenstand voraus, nach welcher für die Gaben sowohl die Siebenzahl als auch die bekannten Einzelnamen feststehen. Diese Traditionslehre war schon vorher wiederholt zum Ausdruck gekommen in den Objectionen; und aus der ersten Objection entnehmen wir überdies, daß die Tradition ihre Quelle oder wenigstens ihre Stüße hat in dem bekannten Texte des Propheten Isaias 11, 2.

Thomas nimmt diese Lehre, mag man sie nun mit Rücksicht auf Augustinus und Gregorius Ueberlieferung oder in Hinsicht auf Isaias Bibellehre nennen, einfachhin als gegeben an; im Vertrauen auf die Auctorität der beiden Kirchenväter unterläßt er es, den Bibeltert philologisch zu untersuchen, und sieht, den allgemeinen Standpunkt der scholastisch-speculativen Theologen auch hier einnehmend, seine specielle Aufgabe darin, den positiv gegebenen Lehrinhalt in richtigem Verständnisse zu erfassen, speculativ zu durchdringen und mit andern verwandten Wahrheiten in Zusammenhang und logischen Einklang zu sehen.

Die Traditionslehre enthält, wie gesagt, nicht nur die Siebenzahl, sondern auch die Einzelnamen der Gaben des hl. Geistes. Mit diesen zwei Punkten, welche auch bei seinen Gegnern feststehen, hält der Aquinate die negative Gabentheorie zusammen und deckt so die Unzulänglichkeit Letterer auf. Ist das angeführte speculative

« ÖncekiDevam »