Zeitschrift für katholische Theologie. Redigirt von Dr. ). Wieser, S. J. und Dr. H. Grisar, SC Professoren der Theologie an der t. t. Universität Innøbrugt. BODL:LIER AODICE vi. Jahrgang. II. Heft. Inhalt: Abbandlungen. ladenbauer, Wie wurde König Johann von England Basal des römischen Stuhles ? I. S. 201. Bodewig, Der allgemeine Wesensbegriff der sieben Gaben des hl. Geiftes nach der theologischen Summa des hl. Thomas von Aquin. II. S. 248. Granberath, Die Nothwendigkeit der Offenbarung. S. 283. Bidell, Ein alphabetisches Lied Jesus Sirach's. S. 319. Recenfonen. Weiß, David und seine Zeit (Seisenberger). S. 334. Högl, Fikob und Esau, Typit und Rasuistik (Bardenhewer). S. 338. Bickell, Carmina Vetoris Testamenti metrice (Flunk). S. 340. Nilles, Kalendarium utriusquo ecclesiae, tori. II. (Probft). S. 346. Gutberlet, Die Psychologie; Beich, Das Weltphänomen; Homan, Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung (Wieser). S. 353. Grube, 30 hannes Busch (Ludewig). S. 366. Bemerkungen und Mawrioten. Ein neues Fragment einer gallikanischen Weihnachtsmesse. S. 370. Ungedruďter toptischer Bericht über die Schwester des hl. Bachomius und ihre Klosterstiftung. S. 373. Die Schreibung Bonifatius bei den Orientalen. S. 375. Zur Charakteristik der heutigen Geschichtschreibung (Janssen Baumgarten - v. Druffel). S. 376. Neuere Literatur über den hl. Thomas. S. 386. Garrucci'& Storia dell' arte cristiana. S. 391. Zur Abwehr. S. 391. Literariser Anzeiger. Innsbruck 1882. Ausgegeben am 1. April. Die ,,Zeitschrift für katholische Theologies erscheint jährlich in 4 Heften von circa 12 Bogen und kann auf dem Wege des Buchhandels oder der Post zum Preise von fl. 30. W. - 6 M. bezogen werden. Ö 6 M. bezogen werden. Auch ist die Verlagshandlung bereit, die Hefte sofort nach Erscheinen direkt zu versenden. Felician Rauch in Innsbruck. Jm unterzeichneten Verlage erscheint seit 1855: Natur und Offenbarung, Organ zur Vermittelung zwischen Natur forschung und Glauben für Gebildete aller Stände. Jeden Monat erscheint ein Heft von 4 Bogen groß 8'. Preis pro Jahrgang 8 Mart (4 Gulden). Die Zeitschrift hat sich in der langen Zeit ihres Bestandes wiederholt und auch noch jüngst der Empfehlung verschiedener hochwst. Bischöfe zu ers freuen gehabt. Von den zahlreichen Besprechungen wollen wir hier eine aus der , Köln. Volkszeit.“ folgen lassen: Die populär - wissenschaftliche Monatsschrift „, Natur und Offenbarung“ hat in den leßten Jahren unter der Redaktion von C. Berthold, einem ihrer thätigsten, älteren Mitarbeiter, nicht nur ihr vormaliges Ansehen bes hauptet, sondern dasselbe nach mehreren Richtungen hin erweitert. So fann mit Genugthuung auf die Vermehrung der Illustrationen und des Textes, der seit 1876 um ein Drittel gewachsen ist, hingewiesen werden. Die Beiträge von Berthold, P. Handmann, Kummer, P. Kesch u. a. sind von so allgemein anerkanntem Werthe, daß eine eingehendere Würdigung derselben ihrem Lobe nichts hinzufügen würde. Naturphilosophische Fragen der Gegenwart, wie der Atomismus und Darwinismus, fanden nach wie vor sorgfältige Beachtung. Es sei hiermit gern erklärt, daß in anbetracht der Schwierigkeiten, mit denen eine dem Nachweise von Zielstrebigkeit in der Natur gewidmete Zeitschrift heutzutage zu kämpfen hat, das in Natur und Offenbarung“ verwirklichte und mit so ausdauernder Hingabe von feiten der Mitarbeiter fortgesepte Unternehmen um so dankbarer anerkannt werden muß, als es auf unserer Seite noch vereinzelt dasteht. Möchte also ein sich stets vergrößender Abonnentenkreis dem sichtbaren und nicht erfolglosen Bes streben der Herausgeber, die Hefte immer gehaltvoller zu gestalten, fördernd entgegenkommen! Bestellungen auf den laufenden (28.) Jahrgang können in jeder Buchhandlung oder bei jeder Post anstalt gemacht werden. Um die Anschaffung der früheren Jahrgänge möglichst zu erleichtern, ist der Preis der ersten 10 Jahrgänge auf je 3 Ñ. ermäßigt worden. Derseibe Preis würde auch bei gleichzeitiger Abnahme mehrerer Bände der späteren 11 Jahrgänge berechnet werden, während sich derselbe bei gleichzeitiger Abnahme mehrerer Bände der folgenden Jahrgänge (vom 22. an) auf je 4 M. stellen würde. Zu den 25 ersten Bänden unserer Zeitschrift ist ein Repertorium in zwei Bänden von L. F. Kuncze 0. S. B. erschienen, das zum Preise von 9 M. 50 Pf. von uns zu beziehen ist. Münster 1882. Aidendorff'idhe Budhandlung. Kleutgen, Jos., S. J., Institutiones Theolo gicæ in usum scholarum. Vol. I. Præter introductionem continens partem primam, quæ est De Deo Ipso. Cum approbatione ordinarii. 8". VIII et 752 pag. Opus SSmo. D. N LEONI PP. XIII. dedicatum. M. 6. fl. 3.60. Ballerini, Ant., S. J., Jus et Officium Episcoporum in ferendo Suffragio pro Infallibilitate Ro'm ani Pontificis etc. Editio altera ab auctore correcta et aucta. 1870. 8". 84 pag. 90 Pf. 54 kr. Bartolini, Dom, S. R. E. Card., di S. Zaccaria Papa e degli anni del suo Pontificato. Commentarii storico - critici raccolti ed esposti. Pracht-Ausgabe. 1879. 8°. 774 pag. M. 8. fi. 4.80. Biblia Sacra Vulgatae Editionis, nunc novissime ad exemplar Vati canum expressa cura Dr. Jos. Franc. Allioli. Cum Approb. Editio novissima stereotypa. (Apposita est versio germanica). 3 vol. 1874–1875. 8". (I. 1388 p. II. 1348 p. III. 932 p.). M. 15. — fl. 9. Causae selectae in S. Congregatione Cardinalium Concilii Tridentini Interpretum propositae per Summaria Precum ab anno 1823 usque ad annum 1869. Collegerunt Chr. Lingen, J.U.D., et Petr. Alex. Reuss, J. U. D. 1871. 8°. 948 pag. M. 960. — fl.5.76. Cyrilli, S. Patris, Opera Ad libros mss. et impressos recensuit notis criticis commentariis indicibusque illustravit G. C. Reischl et Jos. Rupp. 2 vol. 8o. (I. 1848. 484 p. II. 1860 500 p.). M. 12 A. 7.20. Decreta authentica a SS. Rituum Congregat. cum notis Al. Gardellini et Instructione Clementina, cum Commentariis in usum Cleri commodiorem ordine alphabetico concinnata opera et studio W. Mühlbauer, Caeremoniarii etc. 3 vol. 1865 – 67. 8o (1. 960 p. II. 976 p. III. 1. 752 p. III. 2. 1042 p.). M. 50. fi. 30. Deharbe, S. J., Examen ad usum Cleri in gratiam praecipue sacerdotum sacra exercitia obeuntium. Editio quarta , a P. J. Schneider, S. J., correcta et aucta. 1874. 16o. 232 p. M. 1.80. — fl.1.08. Epistola Encyclica Ss. D. N. Pii PP. IX. data die 8. Dec. 1864. Ad omnes catholicos antistites unacum Syllabo praecipuorum aetatis nostrae errorum et Actis Pontificiis, ex quibus excerptus est Syllabus. Accedit Appendix_antiquiora et novissima documenta continens, quae ad Epistolam Encyclicam et Syllabum referuntur. 1865. 8°. M. 2.70. fl. 1.62. Heiss, M, Episcop., de Matrimonio tractatus quinque, usui venerabilis cleri accommodati appendice adjecta duplici. 1861. 8o. M. 5.60.- fl. 3.36. Jungmann, B., Ph. et S. Th. Doct. ac Profess. ord. in Fac. Theol. Universitat. cath. Lovaniensis , Dissertationes selectae in historiam ecclesiasticam. Vol. I. et II. M. 8. fl. 4.80. Institutiones Theologiae Dogmatica e specialis. Tractatus de Gratia. Editio tertia. 1874. 8o. 316 p. M. 3. — fl.1.80. Tractatus de Deo uno et trino. Editio altera. 1874. 8°. 384 p. M. 3.30. fi. 1.98. Tractatus de Deo Creatore. Editio tertia. 1875. 8o. 396 p. M. 3.60. fl. 2.16. 208 pag: 442 pag 8o. 348 p. M. 3.30. f 1.98 Tractatus de Vera Religione. Editio tertia. 1879. 80.260 p. M. 2.80. Al. 1.68 Tractatus de Verbo incarnato. Editio altera. 1874. 8o. 420 p. M. 3.60. - f. 216. Lancicius, N., S. J., Opusculum spirituale. De piis erga Deum et coelites affectibus, insinuatis in quaternis punctis meditation uu pro singulis diebus totius anni. Novam edititionem curavit et textum recognovit Carolus Moser, presbyter Curatus in Pill. Cum Approbatione Rev. et Cels. Episcopi Brixinensis Joan. de Leiss. Oeniponte. Fel. Rauch. 1881. 8°. 508 pag. fi. 1.50. – M. 3. Nacateni, Guilielmi, S. J., Coeleste Palmetum. Lectissimis pietatis exercitiis ornatum. Editio novissima. 1872. 16° 488 p. M. 2.10. f. 1.26. Nilles, N., S. J., Selecta pietatis exercitia erga Sacratissimum Cor Jesu et purissimum Cor Mariae 70 cr. V. a. Officium parvum Ss. Cordis Jesu 4 cr. v. a, Novem officia amoris erga Ss, Cor Jesu 4 cr. v. a. De Computo ecclesiastico (Atrebati. Rousseau-Leroy) fil . 1.12 v. a. Officlum Hebdomadae sanctae. Ex Breviario Romano, Comitante translatione in lingua germanica. Cum Approbatione. 1857. 16o. 494 p. M. 3. – fi. 1.80. parvum seu Horae canonicae in honorem B. M. V. Annexis orationibus quotidianis aliisque piis devotionibus unacum Officio Defunctorum Ex Breviario Rom. Comitante translatione in lingua germanica. Cum Approbatione. Editio quinta. 1866. 32 M. 1.80. Al. 1.08 parvum de SS. Nomine Jesu. 1872. 12o. 44 p. 24 Pf. – 12 kr. Perrone, J., S. J., Praelectiones theolog. de Virtute Religionis deque vitiis oppositis, nominatim vero de mesmerismi, som na mbulismi ac spiritismi recentiori superstitione. Cum Auto grapho D. N. Pii IX., Pont. Max. 1866. 8°. 440 p. M. 4. — fl. 2.40. Schneider, Jos., S. J., Lectiones quotidianae de Vita, Honestate et Officiis Sacerdotum et Clericorum. 1870. 8o. 768 pag. M. 4.20. · A. 2.52. Manuale clericorum, in quo habentur Instructiones asceticae liturgicaeque, ac variarum precum formulae. 1877. 16o. 736 pag. M. 4 20. - A. 2 52. Stentrup, F, A., S. J., Praelectiones Dogmaticae. Tractatus De Deo uno. (Liber Manuscriptus). 1880. 8°. 772 pag. M. 6. – fl. 3. Thesaurus Resolutionum. S. Congregat. Concilii quae consentanee ad Tridentinorum PP. Decreta aliasque Canonici Juris sanctiones, prodierunt usque ad annum 1874 cum omnibus constitutionibus es aliis novissimis declarationibus SS. Pontificum ad causas respicientibus. Primum ad commodiorem usum ordine alphabetico concinnatut opera et studio W. Mühlbauer etc. 1875 – 78. 4°. Vol. 1. 1168 p. Vol. II. 1142 p. Vol. III. 1462 p. M. 105. fl. 63 540 p. eitschrift für katholische Theologie. Redigirt von © . PERIODICALS Vi. Jahrgang. III. Heft. Inhalt: Abhandlungen. Ladenbauer, Wie wurde schaften in Spanien bis zum Tode König Johann von England Basal des Ferd. VII. (Bauer). S. 550. Burdrömischen Stuhles ? JI. (Schluß). S. 393. hardt, Die Zeit Constantins d. Gr.; Brieger, Constantind. Gr. als ReligionsBiederlaď, Die Gewohnheiten gegen die politiker (Grisar). S. 554. Sdralek, Dié ziplinardekrete des Trienter Konzils. Hinkmars kanon. Gutachten üb. d. Ehe S. 438. scheidung Lothars II. (Kobler). S. 562. Ratschthaler, Begriff, Nugen und Methode der Dogmengeschichte. S. 472. Bemerkungen und Kafrigten. Zur Frage über den Priester als außerordentlichen Recensionen. Die Kleutgen, Institutiones Spender der Firmung. S. 567. theologicae vol. I. (Schmude). S. 529. Bulle Grande munus und die Orientalen. Schneemann, Entstehung der tho S. 573. Dogmatisdie Stellen aus neumistisch-molinistischen Controverse; Weitere edirten Reden und Hymnen des heiligen Entwidlung der thom. - malinist. Con Ephrem. S. 578 Zur Darstellung der troverse; Controversiarum de div. gratiae Hirten und der Weisen in der christlichen etc. initia et progressus (Nisius). S. 533. Kunst. S. 580. Pius V. und jvan der Bouquillon, Institutiones theol. mo Schreckliche. S. 582. Ein eigenhändig ralis spocialis; Wirth müller, Die geschriebener Predigtcoder des sel. Petrus moral. Tugend der Religion (Noldin). Canisius. S. 583. S. 542. Brüd, Die geheimen Gesell- Literarisder Anzeiger. Innsbruck. 1882. Ausgegeben am 1. Juli. |