Sayfadaki görseller
PDF
ePub

widerreden praet. redete, rette, reite dagegen sprechen, widersprechen, bestreiten, ablehnen.

widerfagen praet. sagete, saite widersprechen; etwas abschlagen, versagen; auffagen, entsagen, aufgeben; Fehde ankündigen, Krieg ansagen, herausfordern. widersas, (saż gen. saßcs) masc. 1) Widerseglichkeit; 2) das oder der gegen etwas ist; 3) Entsegen, Schrecken. widersehen, zurückschauen, sich umschn. widerstos masc. repulsus, Widerstand. widerstrit mase. Wettstreit. V. 1109 fegen widerstrit, um die Wette. widertuon vergelten.

widerwart gen. werte foem. Rückkehr, Rückreise; der Rückzug des auf den Feind ansprengenden Kriegers V. 8477. widerwegen praes. wige praet. wac das Gegengewicht halten, vergelten. wien, wihen praet. wihte sacrare, consecrare, weihen; krönen, zum König weihen. wiet, wit adj. weit, breit, groß: wil V. 5860. Pfeiffer liest wiel, von wallen fervere. Viell. f. wielt v. walten. wile foem. Dauer eines Zeitraums, Weile; auch eine bestimmte Zeit, z. B. Stunde. die wile so lange, derweil, unterdessen; aber auch dieweil, weil, da, fintemal. wilde adj. 1) dem Naturzustande überlassen, unbebaut; für Vegetation untauglich; 2) ungezähmt, wild (von Thieren); einem wilden Thiere gleich, ungewöhn lich, furchtbar; nicht geregelt durch Kunst oder Sitte, irre, unstät; 3) fremd, unbekannt, heidnisch; fremdartig, unheimlich, auffallend, wundersam, sonderbar, bedenklich, wunderbar. daz wilde mer die offenbare See, oft im alten Epos. wille. mit willen freiwillig, ungezwun

gen, gern, absichtlich, auch plattd. wiltniß foem. wilde, unangebaute Gegend. wind. vor dem winde hingehn dahin. fahren, sterben.

wip gen. wibes neutr. Weib und zwar 1) eine verheirathete Frau, nämlich mit dem gebende geschmückte, vom goth. vaibjan binden; 2) jede Person weiblichen Geschlechts. V. 657 scheint das Wort verschrieben zu sein, da es keinen Sinn giebt; vielleicht stand da wige oder wife, von wic, gen. wiges, masc. u. neutr. der Kampf, Streit. wirs V. 11330, wirsch, wirser adv. schlimmer, schlechter, englisch worse. wirs in hant gehn, einem übel bekommen.

wirt masc. fig. für diejenigen, welche in

ihrem Wohnorte feindlich überfallen werden von ungebetenen gesten V. 7259. wirtschaft foem. Bewirthung, Speise und Trank; Mahlzeit, Gastgebot.

wis masc. u. foem. (wise) Weisung, Art

und Weise. alle wis V. 6493 allerdings. wise, wis adj. kundig, erfahren, gelehrt, verständig, besonnen.

wisen praet. wisete, wiste weisen, zeigen, beweisen; führen, leiten, auf den Weg bringen.

wissenheit foem. das Wissen. ane wissenheit ohne Vorwissen.

wiste superl. von wise, wis. subst. ge= braucht: Volksältester.

wiße foem. (oft im plur.) das Wissen, Verstehen einer Sache, Verstand, Besonnenheit. us den wizen kommen V. 7099 verrückt werden. wißerich adj. verständig, ingeniosus. wizir st. wiser.

wizzen (wissen) praes. weiz weist wizzen praet. weste wiste wisse wesse partic. gewist, wissen, kennen, bekannt mit etwas sein.

wo V. 10445 entw. wie, oder für wor, wohin, in welcher Richtung.

wol f. vol V. 3604.

wolveile adj. was in Menge vorhanden ist, nicht viel kostet.

won gen. woncs neutr. das Wohnen, die Wohnung. wones pflegen, wohnen, auch wonens pflegen.

wonhaft werden sich niederlassen, eine feste Niederlassung gründen. wuchzen schreien, jauchzen. wunden praet. wunte, partic. wunt, verwunden.

wunderlich adj. wunderbar.

wunnenclich f. wünneclich adj. erfreulich, wonnig, freudenvoll.

wurden partic. von werden, worden, ge

worden.

würfen, praeterit. worchte (wurchten V. 10056) operari, arbeiten. sich vri würfeu V. 1276 sich los machen. heldes were würken, heldenmüthige Thaten verrichten.

3, C, Cz.

zage adj. zähe, säumig, feige, heimtückisch; zaghaft, unentschlossen, zurückhaltend; als subst. gebraucht: ein Schurke. zal foem. das Herzählen, Erwähnen, die Rede, der Bericht, die Erzählung; Anzahl, Menge, Größe. des wunders zal V. 16.

zchenchen, zeichen neutr. das Hervorgehende,

die Darstellung; das zum Erkennen dienende, Zeichen, Abzeichen; Feldzeichen, Wappen, Ordenszeichen; Fahne; Feldgeschrei; Himmelszeichen; Wunder. (Ob vom lat. signum?)

zeisen praet. zies rupfen, zupfen, zausen, raufen, Streit haben.

zemen praes. zime praet. zam, gezam partic. gezomen, convenire; passend, schicklich sein, wohl anstehn, gebühren, zukommen, gefallen.

zete f. site, Sitte, Art und Weise.

zil neutr. der Punkt des Zusammentreffens; das Ende.

ziln praet. zilte mit einem Ziele versehn, als Ziel bestimmen, sezen; bestimmen, fügen. (zil V. 2822 ist praes. conj.: den got ouch zil, denen es Gott auch bestimme, gewähre).

zingeln umzingeln, umgeben.

jins masc. (census) Abgabe, Zehente; aber auch Dienst, Lehndienst.

zire, ziere adj. schön geschmückt, zierlich, schmuck.

[blocks in formation]

zite f. site.

-

sitic gen. -iges adj. zeitig, reif. zogen praet. zogete partic. gezoget 1) heftig ziehen, zucken, zupfen, zerren, rau fen; 2) ducere, hinziehen, zögern (B. 9106) 3) in einem Zuge gehn, einherziehen, reisen (V. 9120). zol gen. zolles masc. Abgabe; Bezahlung, Vergeltung. zol geben büßen, bezah len (mit dem Leben); V. 5706 Verlust erleiden. zol nemen V. 4028 Rache nehmen.

zorn neutr. 1) plözlich entstehender Unwille; 2) die Aeußerung desselben: Eifer, Heftigkeit, Wortwechsel, Hader, Verweis; 3) was zorn (eine heftige Gemüthsbewegung) erregt, Kränkung, die einem widerfährt. zorn tun c. dat. seine Erbitterung gegen jemand bethätigen, den Zorn auslassen.

zu auch für zer z. B. zubrochen. zubrechen zer- oder abbrechen, niederreißen.

zuc gen. zuges masc. 1) das Ziehen mit dem Neße, mit dem Ruder, Streich mit dem Schwerte; 2) Verzug, Aufschub, Frist; 3) der Zug, expeditio, dлooτoλý; 4) das Zeng, die Geräthschaften, Waffen u. dgl., niederd. tuch gen. tuges. zucht foem. 1) das Ziehen, z. B. atumzuht, Athemholen; 2) Lebensunterhalt; 3) Erziehung, Wohlgezogenheit, Anständigkeit, feine Sitten, Höflichkeit. ane zucht, ohne Rück- oder Aufhalten. zuhoren, wozu gehören. zukomen, zugehen, geschehen. zvn, zu den.

zunge foem. 1) Dorn an der Schnalle u. dgl.; 2) die Zunge im Munde der Thiere und Menschen; 3) die Sprache, Volk mit eigenthümlicher Sprache, Nation, Land.

zurgan zergehen, aus einandergehn, ohne Erfolg bleiben.

zurucke legen praet. legte (leite) partic. gelegt (geleit) aufgeben, verlassen. zusamnebrechen praes. briche praet. brach an einander gerathen (von feindl. Schaaren gebraucht) V. 9078, gegen einander losbrechen.

zutreten sich nähern, hinkommen. zutriben praet. treip triben heranbewegen V. 5383.

zuß zu. V. 791 zuß in in, zu ihnen hinein. zuwachsen von zuziehenden Kriegern ge= braucht: in wuchs zu V. 8375 ihr Heer bekam Zuzug. zuze st. suesse.

zwar adv., eig. ze war, für wahr, als etwas wahres; fürwahr, als Betheue= rung.

zweien praet. zweiete 1) zu zweien machen: a) zwei in eins verbinden, b) in zwei Theile theilen, entzweien, trennen. sich zw. sich entzweien; 2) (intrans.) zwei sein, nach zwei Seiten hin gehn, verschieden sein.

zweiung foem. Trennung, Zerwürfniß. zwelf zwei über zehn, øder: (eins) zu eilf. czwu f. zwo.

Register.

A, die Semgaller, Fluß, V. 7400, 9273, 9307. Akers, (jezt Akkon), Stadt in Syrien, V. 9741 bis 9745, 9753, 9762, 9781. Albrecht, (gew. Albert), wird Bischof von Livland, V. 585-594; erhält in Rom Bollmacht einen Ritterorden zu stiften, 595–625; zieht nach Deutschland, 820–830, und Sachfen, 838-877; sein Character, 809–819.

Herzog von Sachsen, unternimmt einen Kreuzzug nach Livland, V. 868-882, 914947; sein Kriegszug gegen die Ehsten, V. 967 bis 1171; gegen Jerwen, 1182-1216; seine Heimkehr, 1217–1222.

Graf von Orlamünde, kommt als Kreuzfahrer nach Livland, V. 1334-1368; besiegt die Ehsten, 1369-1395; kehrt heim, 1413-1415. Aleman, Anführer der Samaiten, V. 4085-4118. Alexander, Bischof von Dorvat, V. 7581. 7616.

(Newsky) Fürst von Novgorod, (V. 2177 bis 2203) und von Susdal, 2208-2280. Alsen, f. Nalsen.

Amboten, Burg in Kurland, V. 11774 ffde, erobert 2437 ffde, belagert 2464 ffde, entsegt 2497 ffde.

Ampille, (jezt Empilten), Burg in Samaiten, V. 7061.

Andreas von Stirland, Ordensmeister in Livland, wird erwählt, V. 3166-3205; ist allgemein geliebt, 3206--3226; verheert Litfbauen, 3245-3350, Samaiten, 3351-3406, Semgallen, 3407-3450; bewegt König Myndowe zur Annahme des Christenthums, 3451-3511; sendet nach Rom, 35123542; besorgt die Taufe und Krönung Myndowe's, 3543-3576, 7121 ffde; - dankt ab, 3577-3585; besucht Myndowe, 3451 ffde, 3593-3608. Seine Regierungsdauer, 3586 ffde, sein Character, 3195 ffde.

(von Westphalen) Vicemeister in Livland, 2. 7961-7994. Anne (von Sangershausen), Ordensmeister in Livland, wird ernannt und kommt an, V. 3681 bis 3722; sein Kriegszug nach Samland, 3909-4085, nach Samaiten, 4148-4308; reiset zur Hochmeisterwahl, 4335 ffde; wird Hochmeister und sendet Ordensmeister nach Livland, 4343-4383, 6329; - seine Regierungsdauer, 4401 ffde.

Arnstein, Graf von, in Livland, V. 1647–1687, Ascheraden, Ordensschloß in Livland, V. 9806

ffde, erbaut, V. 640; Kämpfe bei dems. 1732, 9806, 9836; 2900, 2940, 5276; Pfle

[blocks in formation]

Berthold, Bischof von Livland, V. 491-502, kämpft gegen Litthauer und Ruffen, 503-522, gegen die Ehsten, 534582; baut Riga, 523-533; sein Tod, 574; Regierungsdauer, 576; Character, 498 ffde, 529 ffde. Berthold, ein Schüße, V. 8631-8650, 8700. von Schowenburg, f. Schowenburg. Bremen, Erzbischof von, V. 493, 586. Burbach, Marquard von, Pfleger zu Ascheraden, V. 1736, 1751, 1775, 1778, 1787. Burchard von Hornhusen, Ordensmeister in Livland, wird erwählt, V. 4370—4400; seine Ankunft, V. 4404-4436; bekämpft die Samaiten, V. 4461-4526, 4527-4543, 5044 bis 5172; schließt Friede, V. 4544 — 4644; kehrt nach Riga zurück, V. 5173 — 5283; zicht nach Memel, V. 4461 ffde, nach Goldingen, V. 4935-4960, nach Wartdach, V. 4961 bis 5043; — bekämpft die Semgallen, V. 5366 bis 5374, baut und verstärkt Doben, V. 5403 bis 5430, 5479–5500; bestürmt Terweten, V. 5374 5402; kehrt nach Riga zurück, V. 5435--5444; tauscht mit Myndowe Ehrengeschenke, V. 4449-4460; wird verwundet, V. 4505; zicht nach Preußen, V. 5534-5564, und gegen die Litthauer, V. 5592 ffde; fällt in der Schlacht bei Durben, V. 5656 ffde, V. 5850; bestellt einen Vicemeister V. 5849 ffde. Seine Regierungsdauer, V. 5679-5686; sein Character, V. 4437-4448.

[ocr errors]

(von Schwanden) wird Hochmeister, V. 9766-9772; erhält Boten aus Livland, V. 10787-10796; kommt nach Preußen, 2. 10797-10844; hält ein Ordenskapitel zu Elbing, V. 10845-10854; sendet Kune als Meister nach Livland, V. 10855-10888; und Boten dabin, V. 10332.

Glos (Claus) Ordensritter, V. 8772. Conrad von Mandern, Ordensmeister in Livland, V. 7114-7120; erhält Botschaft von Myndowe's Sohn, V. 7144-7151, 71887215; sammelt ein Heer, V. 7150-7158, 7175-7187, sendet es nach Kurland, V. 7209 bis 7219; wird in Semgallen geschlagen, V. 7297-7348, 7362-67, 7421-7512; erbaut Mitau V. 73917420; dankt ab, V. 7527 7553. Seine Regierungsdauer, V. 7551 ffde, sein Character, V. 7116, 7119 bis 7120.

Conrad von Buchtwang, Ordensmeister über Preußen und Livland, V. 8565-8590; geht nach Preußen V. 8590-8604; hält ein Kapitel zu Elbing, V. 8605 ffde, 8770 ffde;

[ocr errors]

wird nach Livland eingeladen und um Hülfe gebeten, V. 8764-8786; er sendet Ordensbrüder dahin, V. 8765-8812; dankt ab, V. 8819-8863, muß aber D. M. in Livland bleiben, wo er wohl empfangen wird, V. 8866 bis 8905, 8916, 9406 ffde; er übersicht das Land, V. 8906-8913, 9411-9426; bestürmt Doblen, V. 9427-9469; vertreibt die Litthauer, V. 9470-9507; macht einen Kriegszug nach Semgallen, V. 9508-9560, bestürmt Terweten und schließt Friede, V. 9561 bis 9667; stellt sich unter den Landmeister von Preußen, V. 9683-9699, ladet ihn nach Livland ein und dankt ab, V. 9700 – 9731. Seine Regierungsdauer, V. 9729 ffde; sein Character V. 8787 ffde, 9414 ffde.

Dänen, in Reval, heißen,, des kuniges man" V. 6737, 9417; — ihre Verhältnisse, V. 6715 bis 6756, 3217; fechten gegen die Kuren, V. 2369; gegen die Litthauer, V. 2967, 3058, 7823, 7853; gegen die Russen, V. 2081, 2113, 2140; gegen die Semgallen, V. 6319, 9444, 9501, 9513, 9659, 9921; gegen die Deseler, V. 6131. Dange, Fluß in Preußen, V. 3636, 3640. Danneberg, Graf von, kommt nach Livland, V. 1871.

Dietrich von Grüningen, Ordensmeister in Livland, V. 2336-2347; bekämpft die Kuren, V. 2348-2403; erbaut Goldingen, V. 2404-2428; dankt ab und wird nach Rom gesendet, V. 3139-3158. · Seine Regierungsdauer, V. 3137; sein Character, 2. 3121-3134.

Dindecke (oder Gingeke V. 3003, 4223) s. Duße. Doben, Burg in Semgallen, wird erbaut, V. 5403-5430, 5480; belagert, V. 5445 bis 5478; erhält Verstärkung, V. 5479 bis 5500; wird verlassen, V. 5844-5848. Doblen, Burg in Semgallen, bestürmt, V. 8961, 8965, 9037, 9103-9192, 9454-9471, 9583 bis 9590, 10149, 10996-11024, 11357, 11379; - verlassen und verbrannt, V. 11392 bis 11408, 11410, 11464, 11631. Dorpat (,, Darbete"), Burg in Livland; wird bekämpft V. 769; die Stadt von den Russen verbrannt, V. 6607-6622, die Burg vergebens bestürmt, V. 6623-6649, und entfest, V. 6650-6662. Die von Darbete" nahmen Theil an Kriegszügen, V. 2225, 2257, 7804, 7851, 9517, 10965, 11120.

[ocr errors]

"

Bisthum, wird gegründet, V. 6693-6696.

Dorpat, Bischöfe von, V. 3211, 6625, 6760, 9517. Vergl. Alexander, Friedrich, Hermann. Dosel, Wicbert, ein grauer Mönch, V. 11936. Dubena, Fluß in Kurland, V. 8136. Düna (,, Dune") Fluß in Livland, V. 139, 8879 ffde. Landungen in der Düna, V. 156, 8877; Heereszüge an der Düna, V. 217, 666, 2989, 5102, 5221, 6107, 6486, 7376, 8179, 9196, 9828, 9846, 10517, 10907, 11112.

Dünaburg, Schloß in Semgallen, wird erbaut, V. 8169-8207, belagert, V. 8208-8280. Dünamünde, Kloster in Livland, V. 6923 ffde, Schlacht daselbst V. 6914-6943.

Dunctve (Dowmont), russischer Fürst, V. 7637. Durben (,,Dorben“), Ort in Kurland, V. 5650; Schlacht daselbst, V. 5592-5678, 5707, 5741, 5850, 5871.

Duße (oder Tutsche, V. 2886, 2975, 4219 ) Dindecke und Milgerin, litthausche Häuptlinge, werden von Lengewin angegriffen, V. 2735-2759; wenden sich zum Christenthume, V. 2760-2848, 2985-2988; nehmen Lengewin gefangen, V. 2849-2880, und liefern ihn dem Ordensmeister aus, Vers 2881 2963; erhalten Landbesig, V. 2958-2959; kämpfen mit gegen die Litthauer, V. 2975-2988; führen das Or densheer nach Samaiten, B. 4213-4228.

Eberhard (von Seine) Ordensmeister in Livland, B. 3577-3585; bekriegt die Samaiten, V. 3609—3623; erbaut Memel, V. 3625-3654; dankt ab, V. 3655-3685. Seine Regierungsdauer, V. 3678 ffde. Ecke, Herr, B. 10174. Ehsten („Eisten"), Volk, V. 367, 1359, 6725; werden bekämpft, V. 287, 534-582, 759 bis 768, 976 ffde, 1082-1147, 1379-1395; erregen Aufstände, V. 893-912, 12691278; ermorden die Deutschen, V. 775, 1271 ffde; suchen Friede, V. 759, 1175; unterwerfen sich, V. 1396–1412; kämpfen

im Ordensheer, V. 1891, 4169, 5559, 6189, 7685, fliehen bei Durben, V. 5615, 5633. Ehstland, Kämpfe in -: V. 902, 949, 1827; Hülfszüge aus Ehstland, V. 4942, 5275, 5539, 9294, 10963, 11120, 11173, 11199. Ländertheilung, V. 6707; „des kuniges lant", V. 7569, 7858. Eilart von Hoberg, dänischer Hauptmann zu Reval, kämpft gegen Litthauen, V. 82958308, 8321-8324, 8363, 8405-8409; sein Tod, V. 8453-8487.

[ocr errors]

Elbing (oder Elwing), Ordenskapitel zu, V. 8608, 8770, 10846-10854.

Emere (sonst Ymera) Fluß, V. 1095. Emme, eine Ehstin, V. 797. Ermen, Volk in Preußen, V. 5705. Ernst (von Raßburg), Ordensmeister in Livland, V. 8149 8160, (8087); erbaut Dünaburg, V. 8169-8207; kämpft glückfich in Littbauen, V. 8279-8368; wird verfolgt und erschlagen, V. 8369-8510; 8515, 8531,8617. Seine Regierungsdauer, V. 8511 ffde; sein Character, V. 8161-8168. Frangen, Heinrich von, Ritter, V. 8313. Friederich (auch Widerich, V. 7825), von Haseldorp, (V. 9439) Bischof von Dorpat, V. 7825 bis 7830, 7921, 9435-9442, 9488, 9503, 9516.

-

Gerhard von Kayenellenbogen, Vicemeister D. D. in Livland, V. 8515-8526; sendet Boten an den Hochmeister V. 8527 ffde, und an den neuen Ordensmeister Conrad, V. 8763 ffde;

rüstet als Ordensmarschall ein Heer gegen Nameise, V. 9202-9218, 9241, 9278; verfolgt ihn, V. 9300-9339; wird gefangen, 2.9353-9394; fällt im Zweikampfe V. 9395 bis 9404. Sein Character, V. 8521 - 8525, 9206.

Gerpolt, russischer Fürst, V. 2159.
Gerzeke, Schloß, wird erobert, V. 669-685.
Gingeke, s. Dindeke.

Goldingen, Burg in Kurland, wird erbaut,
V. 2404-2418; Kämpfe der D. Brüder von
Goldingen, V. 2430-2435; sie entseyen Am-
boten, V. 2471 ffde; kämpfen gegen die Sa-
maiten, V. 4760-4879; 4880-4937; wer-
den vom Ordensmeister unterstüßt, V. 4935—
4963; sie ziehen mit gegen Sintelis,
V. 5914-5993, gegen Lasen, V.6813-6884;
empfangen
gegen Gresen, V. 7221-7284;
den Ordensmeister Cune, V. 10899-10902;

kämpfen mit gegen Doblen, V. 1112311131, 11212-11232; besiegen die Litthauer, V. 11670-11794. Acht Ordensbrüder von Goldingen werden ermordet, V. 5761 bis 5812, 6789. Goldingen, Komthure von, V. 4930, 4961, 5770, 6817, 9105, 9119, 11126, 11671.

Veigt von, f. Ochtenhusen.

Gottestheil von der Beute, bei den Christen, V. 2674 ffde, 3400 ffde, 9175, 11779 ffde, 11993 ffde; bei den Litthauern, V. 4693

ffde, 6087 ffde. Gresen, Burg in Kurland, wird erobert und verbrannt, V. 7209-7280.

Grobin (Grubin) Burg in Kurland, wird eingenommen und verbrannt, V. 6866-6874. Grüningen, D. M. Dietrich von, f. Dietrich.

Haff, das frische, V. 3832, 3983. Haren, Bernec oder Bernhart von, Ordensritter, V. 2490 ffde, 2531 ffde, 2551 ffde, 4775 ffde, 4794-4834, 4840, 4861. Komthur der Kuren, V. 4508-4510.

Harrien, (Haryen), Landschaft in Ehstland, wird dänisch, V. 2049.

Hartman von Helderungen, Hochmeister, erhebt Conrad von Buchtewane zum D. M. V. 8545 bis 8589; versammelt die Komthure, V. 8847 ffde; (stirbt, V. 9744).

Hartmut, Pfleger zu Ascheraden, V. 660 ffde.
Haseldorf, ein Edelmann, kommt nach Livland,
V. 1869.

Haseldorp, Bisch. von Dorvat, s. Friederich.
Hazigen ein, D. M. s. Kune.

Heiligenberg, Burg in Semgallen, wird erbaut, 2. 9899-9960, 11615-11618; von den Samaiten vergeblich bestürmt, V. 9961-10114; - ihre Besayung beunruhigt Racken und Doblen, V. 10141-10152, 11343—11391; kämpft mit den Semgallen, V. 10153–10191, 10205, 11343-11391; wird verstärkt, V. 1094510951, 10952—10995, 11024-11039; fendet Hülfe gegen die Samaiten, V. 1113711143; verbrennt Racken, V. 11423—11428;

die Burg wird abgebrochen, V. 1179411810: Komthure, V. 10130, 11423. Heinrich, Bischof in Preußen, V. 3548, (3573).

[ocr errors]
[blocks in formation]

--

Jckeskule (jezt Uerkull), Burg in Livland, wird erbaut, V. 215–224, 250; – von den Semgallen angegriffen, V. 10371-10384, 10435, 10443.

Jerwen, Landschaft in Ehstland, wird verheert von Volkewin, V. 1179-1206, von den Lit thauern, V. 1458-1473; wird von Dänemark dem Orden abgetreten, V. 2052-2064; — sendet Hülfe gegen die Semgallen, V. 5322 ff. IJsburg (jezt Jsborsk) Burg in Rußland, wird

erstürmt, V. 2087-2098, 2122, 2153; verbrannt, V. 7707 ffde.

Jurian (oder Urian), Ordensschloß zu St. Jürgen in Riga, V. 3711, (4568), 8898, (9500, 10926.)

Juries (von Eichstädt), Vicemeister in Livland, vorber Komthur von Segewolde, V. 5854 — 5864; ordnet einen Kriegszug gegen die Kuren an, V. 5865 5908;

geht nach

Segewolde, V. 5909 ffde; besiegt die Leseler, V. 6122-6320; giebt sein Amt ab, V. 6321-6325.

Juries, russischer Fürst, V. 7746, 7758.

Karidal in Ebstland, Schlacht bei, V. 1209.
Karkus, Landschaft in Ehstland, V. 1331.
Karmel auf Desel, V. 6197.
Karshowen, Landschaft und Burg (in Samai-
ten) V. 5513, 5537, 5558, (5585), 5814.
Kabenellenbogen, D. M. Gerhard von,
Fiebe

Gerhard. Kaufmann, ein deutscher, wird ermordet, V. 1279 bis 1332.

Kernowen (jezt Kiernow), Ort in Litthauen, V. 8347.

Kokenhusen, Burg in Livland, Schlacht dafelbi,
V. 503-522, - wird erobert, V. 651 fide,
von den Litthauern bedroht, V. 9810, 9848.
Eine Stadt dabei, V. 9818.
Königsberg, („Kunigesberg“) in Preußen, Kom-

thur von, V. 4373.

Kope, Häuptling der Liven, wird getauft, V. 259-272, 280, 378-384, 388; — reifet

« ÖncekiDevam »