Europa im 17. Jahrhundert: ein politischer Mythos und seine BilderIm Zeitalter des Drei igj hrigen Krieges vollzog sich in Europa ein grundlegender Wandel, der bis heute das politische Gefuege des Kontinents pr gt. Die Aufsatzsammlung untersucht das Selbstbild Europas, fragt nach identit tsstiftenden Werten und Ideen. An den Europabildern, die in Kunst und Literatur entworfen wurden, zeigt sich die spannungsreiche Komplexit t dieses politischen Mythos. Gleichzeitig sch rfte Europa in der Abgrenzung nach au en, etwa gegen das Osmanische Reich, seine Konturen. " ein ueberzeugender Aufri der Problematik des Europa-Verst ndnisses und der Europabilder im 17. Jh." Francia "Insgesamt ist dies ein Sammelband, in dem sich die unterschiedlichen Beitr ge und die verschiedenen Disziplinen auf ueberzeugende Weise erg nzen " Das Historisch-Politische Buch eine " beeindruckende Sammlung." Kultursoziologie Aus dem Inhalt Der Europamythos - Europa als Denkmodell - Der Topos vom Ewigen Frieden - Heiratspolitik - Das Reich und Europa - Europa in der Friedensallegorie - Merians Theatrum Europaeum - Erdteilallegorien - Konfessionskonflikte - Regionale Identit ten - Europavorstellungen in D nemark - Das Osmanische Reich - Ru land und das Abendland - Recht zwischen Europa und Asien - P pstliche Ohnmachtsgesten - Rubens und der Europamythos - Landschaft und nationale Identit t - Jan van Kessels Erdteilbilder - Spanische Kuenstler in Europa. |
Kullanıcılar ne diyor? - Eleştiri yazın
Her zamanki yerlerde hiçbir eleştiri bulamadık.
İçindekiler
Klaus Bußmann Elke Anna Werner | 7 |
Europa als politische Konstruktion | 18 |
Robert von Friedeburg | 20 |
MarieLouise von Plessen | 37 |
HansMartin Kaulbach | 53 |
Mustafa Soykut | 79 |
Heinhard Steiger | 95 |
Georg Schmidt | 119 |
Sabine Poeschel | 266 |
Karl Schütz | 289 |
Elke Anna Werner | 303 |
Fanny Cosandey | 323 |
Tanja Michalsky | 333 |
Janis Kreslins | 355 |
Sebastian OldenJørgensen | 369 |
Karin Hellwig | 375 |
Gerd Dethlefs | 149 |
Josef Imorde | 181 |
Gabriele Scheidegger | 231 |
Wolfgang Schmale | 241 |
Autoren | 387 |
393 | |
Sık kullanılan terimler ve kelime öbekleri
Allegorie allerdings allgemeinen alten antiken Asien Ausst.Kat Autoren Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beitrag bereits Berlin besonders bestimmten Bild Blick Christen christlichen Darstellung deutschen Deutschland Dreißigjährigen Krieges eigenen einige einzelnen Ende England Erdteile ersten Europa Fall Flugblatt Flugschriften Folgen folgenden Form Frage Frankfurt Frankreich französischen Frieden Frühen Neuzeit Fürsten gegenüber gemeinsamen Geschichte großen Heiligen Herrscher Historische hrsg Idee Identität Jahre Jahrhundert Johannes Kaiser katholischen Köln König konnte Kontinents Krieg Kultur kulturellen Kunst Land Leser lich Ludwig XIV Macht Mars Merian Mittelalter München Münster Nation nationale Natur neue Niederlande Öffentlichkeit Osmanen Papst Paris Paul Peter politischen protestantischen Recht rechtlichen Reformation Region Reich religiösen Rolle römischen Rubens schen Schmale Schriften Seite soll sollte sowie Spanien spanischen später Staaten Stadt Stände stark stellt Teil Theatrum Türken unterschiedlichen verschiedenen Verträge vielen Völker Vorstellung weiter Welt wenig Werk Westfälischen Frieden wieder Wien Wolfgang zeigt zwei zweiten
Popüler pasajlar
Sayfa 431 - Pax antwerpiensis. Eine Fallstudie zu Verbildlichungen der Friedensidee im 16. Jahrhundert am Beispiel der Allegorie 'Kuß von Gerechtigkeit und Friede'.