Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis auf Luthers Zeit |
Kullanıcılar ne diyor? - Eleştiri yazın
Her zamanki yerlerde hiçbir eleştiri bulamadık.
Diğer baskılar - Tümünü görüntüle
Sık kullanılan terimler ve kelime öbekleri
Alleluia alten Anfang armen bitten Bücher Christ Christus Corner GB deutschen diser drei edler einige Ende erden erstanden ersten ewig Frauen freud früher ganze geben geboren Gedruckt geist geistlichen Gesang gnad gotes Gott groß große hast heil heiligen heiliger geist herr herzen hilf himel hoch hohen Jahre Jahrh Jahrhundert Jesum Jesus Joseph junge Jungfrau Kind Kindelein kint Kirche kleine Kölner kommen König Kreuz Kyrie eleison Land lange leben leiden Leisen leit lich lieber Lieder loben machen macht Maria meist mensch minne Münchener muss namen neue recht Reformation reich rein sang Schrift singen sint sollen solt später sprach steht Stern Strophen sünden trost Übersetzung unsern vater viel Volk wart Wckn Weise welt weltlichen Wiener wirt wollen wort wunden zart
Popüler pasajlar
Sayfa 425 - Schrein, daß ich nimmer vergesse dein. Davon ich allzeit fröhlich sei, zu springen, singen immer frei das rechte Susaninne schon, mit Herzenslust den süßen Ton.
Sayfa 6 - Slavice, quibus olim in Regum Francorum oleo sacro inungendorum Solemnibus uti solebat Ecclesia Remensis, vulgo Texte du Sacre, ad exemplaris similitudinem descripsit et edidit JB Silvestre.
Sayfa 511 - ES ist ein' Ros' entsprungen Aus einer Wurzel zart, Als uns die Alten sungen ; Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht Mitten im kalten Winter Wohl zu der halben Nacht.
Sayfa vi - Nicht Leyer! — noch Pinsel! - eine Wurfschaufel für meine Muse, die Tenne heiliger Literatur zu fegen!
Sayfa 5 - Nee sanae fidei vel doctrinae aliquid obstat sive missas in eadem Sclavinica lingua canere sive sacrum evangelium vel lectiones divinas novi et veteris testamenti bene translatas et interpretatas legere aut alia horarum officia omnia psallere...
Sayfa 200 - Veni, s(ancte) spiritus, reple tuoru(m) corda fideliu(m) et tui amoris, in eis igne(m) accende, qui p(er) diversitate(m) linguaru(m) cunctarum gentes in unitate fidei congregasti.
Sayfa 490 - ... cum mihi accidit, ut me amplius cantus quam res, quae canitur, moveat, poenaliter me peccare confiteor et tune mallem non audire cantantem.
Sayfa 40 - Als wir die deutschen Gegenden verlassen hatten, hörte euer Gesang ,Christ uns genade" auf, und niemand war da, der zu Gott gesungen hätte. Das romanische Volk nämlich hat keine eigenen Lieder nach Art eurer Landsleute, in welchen es für jedes einzelne Wunder Gott seinen Dank darbringt.
Sayfa 198 - War' uns das Kindlein nicht gebor'n, So wär'n wir allzumal verlor'n; Das Heil ist unser aller. Ei, du süßer Jesu Christ, Der du Mensch geboren bist, Behüt
Sayfa 236 - Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden" (erschien spätestens Anfang Juni 1524) 12 ) mitgespielt habe.