 | Joseph Ignaz Ritter - 1833
...Christen zu zeigen, wie wenig die Päpste ihrer Verehrung würdig waren, indem er im 1. 1524 eine Schrift „wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden," herausgab >). Schon den 19. November 1523 wurde der Cardinal Iulius von Medicis zum Nachfolger gewählt,... | |
 | Karl Heinrich Jürgens - 1846
...gehört haben sollte, und ließ ihn umgehen bei festlichen Veranlassungen. Er eifert in der Schrift: Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden (1524), gegen die mit den Heiligsprechungen und der Verehrung der Heiligen verbundenen Mißbräuche.... | |
 | Moritz Meurer - 1850 - 332 sayfa
...Benno von Meißen durch eine Bulle des Papstes Hadrian veranlaßte Luthern, i. I. 1524 die Schrist: „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden" herauszugeben, worin er sagt, daß er den todten Bischof Benno weder verurtheilt noch verdammt haben... | |
 | Rochus Freiherr von Liliencron - 1867
...Bischof Benno von Meißen (1- 117N) wurde 1524 heilig gesprochen. Luther trat dagegen auf in der Schrift „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden." Zur Zeit der Cauonisirungsfeicrlichkeit, welche am 16. Juni 1524 stattfand, wird darauf das folgende... | |
 | Karl Wilhelm Böttiger - 1867
...1524 die feierliche Erhebung der Gebeine des neuen Heiligen geschah, die Luthern zu seiner Schrift „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden" veranlaßte. Währenddessen wurde die Reformation in Kursachsen fortgesetzt und Friedrich oft der Verlegenheit... | |
 | Moritz Meurer - 1870 - 763 sayfa
...Papstes Hadrian VI. vom ZI. Mai 1523 veranlaßte Luthern, im Jahre 1524 die Schrist herauszugeben: „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden." Er stellet darin voraus, daß er den todten Bischof Benno weder verurtheilt noch verdammt haben wolle,... | |
 | Rochus Freiherr von Liliencron, Franz X. von Wegele, Anton Bettelheim - 1875
...Emser in Leipzig eine legendarische „Vita, Lemionig" schrieb. Luther wurde dadurch zu der Schrift „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden" veranlaßt. Seine auf Herzog Heinrichs des Frommen Geheiß aus dem Meißner Dom entfernten Gebeine... | |
 | Johann Jakob Herzog - 1878
...Iare 1523. Feierlich wurde in Meißen seine Erhebung begangen, am 16. Mai 1524. Luthers derbe Polemik „Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden", hatte einen heftigen Schriftenwcchsel zur Folge. Im Iare 1539 wurde» Bennos bezweifelte Reliquien... | |
 | Johannes Janssen - 1879
...31. Mai 1523 den Bischof Benno von Meißen heilig gesprochen, veröffentlichte Luther die Schrift: ,Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werdend ,Der lebendige Satan/ sagt er darin, lasse sich zum Spotte Gottes ,mit silbern nnd gülden... | |
 | Martin Luther - 1902
...Ehe nicht zwingen noch hindern, nnd die Kinder ohne der Eltern Willen sich nicht verloben sollen, — Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben weiden. — Ein Brief an die Fürsien zu Sachsen von dem aufrührischen Geist. — Ein Sendbrief des... | |
| |