Sayfadaki görseller
PDF
ePub

UNIV OF

Einleitung.

Recht ist zwingende Norm (Wille, Macht, Ordnung) des menschlichen Gemeinlebens. Diese Norm bildet sich auf doppeltem Wege: durch ausdrückliche Festseßung oder durch stillschweigende Beobachtung. Rechtsquellen im konstitutiven Sinne sind mithin Gesez (Gesegesrecht, jus scriptum) und Gewohnheit (Gewohnheitsrecht, jus non scriptum).

Daneben wird der Ausdruck Rechtsquellen von den Aufzeichnungen des Rechts gebraucht. In diesem deklarativen Sinne kommt er hier in Betracht. Unter den Begriff „Kirchenrechtsquellen“ fallen also alle auf das kirchliche Gemeinleben bezüglichen Rechtsurkunden und Rechtssammlungen.

Die Kirchenrechtsquellen sind theils kirchlichen, theils staatlichen Ursprungs. Soweit sie auf den Staat zurückführen, werden sie hier nur im Rahmen des sog. Staatskirchenrechts berücksichtigt. Der Schwerpunkt der kirchenrechtlichen Quellenkunde liegt in dem auf kirchlichen Boden erwachsenen Urkundenmaterial.

Schulte: Lehre v. d. Quellen des kath. Kirchenr. (Gießen 1860.) Maaßen: Gesch. d. Quellen u. Literat. d. kanon. R. (Graß 1870) 1 Bd. (unvollendet). v. Schulte: Gesch. d. Quellen u. Literat. d. kanon. R. (Stuttgart 1875) 3 Bde. Laurin: Introd. in Corp. Jur. Canon. (Frib. 1889.) Schneider: Lehre v. d. Kirchenrechtsquellen. (Regensb. 1892.)

Hübler, Kirchenrechtsquellen.

1

CYTILOBHIV

I. Buch.

Die Quellen des katholischen Kirchenrechts.

Erste Abtheilung.

Die einzelnen Rechtsurkunden.

§ 1. Konzilienschlüsse.

I. Konzilienschlüsse sind Kirchengeseze, welche in einer verfassungsmäßig abgehaltenen Versammlung (Concilium, Synodus) von kirchlichen Oberen (Prälaten) verfassungsmäßig beschlossen worden. Sie haben ein verschiedenes Geltungsgebiet:

1. Die Schlüsse eines allgemeinen Konzils, d. h. der im Papste, als Haupt, geeinten Versammlung von kirchlichen Oberen aus der ganzen Christenheit (Concilium oecumenicum, universale, generale), gelten von vornherein für den Gesammtbereich der katholischen Kirche. Ursprünglich hatten die allgemeinen Konzilien allein das Recht (vgl. unten § 2):

a) allgemein verbindliche Rechtssäße (Canones) aufzustellen. Dieses Monopol ist seit sec. 4 und 5 verloren gegangen. Auch die Päpste sehen Jus commune.

b) Rechtssäße eines allgemeinen Konzils zu ändern oder aufzuheben. Dieses Monopol ist seit sec. 9 und 12 (Decretum Gratiani, unten § 12) verloren gegangen. Die Päpste sind an die konziliarischen Canones nicht mehr gebunden.

c) Glaubensfäße (Decreta) zu definiren. Dieses Monopol ist seit 1870 (Concilium Vaticanum) verloren gegangen. Auch die Päpste sind, kraft persönlicher Unfehlbarkeit, befugt, Dogmata (de fide vel de moribus) zu verkünden (ex sese, non autem ex consensu ecclesiae). (Vergl. unten § 25.)

Als ökumenisch gelten 20 Konzilien: (Orient) Nicäa I. 325, Konstantinopel I. 381, Ephesus 431, Chalcedon 451, Konstantinopel II. 553, Konstantinopel III. 680-81 (f. g. Concilium Trullanum), Nicäa II. 787,

Konstantinopel IV. 869; (Occident) Lateran I. 1123, Lateran II. 1139, Lateran III. 1179, Lateran IV. 1215, Lyon I. 1245, Lyon II. 1274, Vienne 1311-1312, Konstanz (?) 1414–1418, Basel (?) 1431–1449, Lateran V. (?) 1512-1517, Trient 1545-1563, Vatikan 1869-1870.

2. Die Schlüsse eines partikulären Konzils, d. h. der Versammlung von kirchlichen Oberen blos des Orients oder blos des Occidents, eines einzelnen Patriarchal- oder Primatialbezirkes, eines bestimmten Metropolitansprengels (Concilium plenarium, nationale, provinciale) können nur durch besondere Rezeption eine über das Theilgebiet hinausreichende Geltung erlangen.

Beschlüsse einer Diözesan synode (Synodus dioecesana) sind nicht per majora capitum gefaßte Konzilienschlüsse, sondern persönliche Entscheidungen des Bischofs unter Betheiligung des Diözesanklerus. (Vgl. unten § 3.)

II. Der gemeinsame Name für Konzilienschlüsse ist Canones, Decreta, Constitutiones, Statuta, Ordinationes, Mandata.

Bei den allgemeinen Konzilien gilt folgende Terminologie: 1. Im älteren, aber nicht streng festgehaltenen, Sprachgebrauch heißen ihre Schlüsse :

a) Decreta (diatvnwoɛis), sofern sie die Glaubenslehre (fides, Dogma) betreffen,

b) Canones (navóves), sofern sie das äußere Rechtsleben der Kirche (Disciplina ecclesiae, Kirchenrecht) regeln. (Kaváv schnur). Daher „kanonisches Recht." (Lex canonizata).

=

Richt

2. Auf den Reform-Konzilien (sec. 15 u. 16) wird der Name Decretum sowohl für Glaubens- wie für Rechtssäße gebraucht. Speziell das Trienter Konzil (1545-1563) unterscheidet Decreta de fide und Decreta de reformatione.

a) Decreta de fide (Doctrinae) enthalten Glaubensfäße und zerfallen theils in Capita, theils in Canones.

a. Die Capita stellen die richtigen Lehren fest. (Definitionen.) Sess. XIV. Doctr. de poenitentia cap. 5. Ex his colligitur, oportere a poenitentibus omnia peccata mortalia, quorum post diligentem sui discussionem conscientiam habent, in confessione recenseri ... Nam venialia. quibus a gratia Dei non excludimur. . . taceri citra culpam multisque aliis remediis expiari possunt.

P. Die Canones verwerfen unter Androhung des Banns in feierlicher Form die irrigen Lehren. (Anathematismen.)

Sess. XIV. Doctr. de sacram. extrem. unct. can. 8. Si quis dixerit, confessionem omnium peccatorum esse impossibilem et . . . abolendam, aut ad eam non teneri omnes semel in anno, et ob id suadendum esse Christi fidelibus, ut non confiteantur tempore Quadragesimae: anathema sit.

b) Decreta de reformatione (sc. disciplinae ecclesiae) enthalten die neu aufgestellten Rechtsfäße (Reformatio in capite et in membris) und zerfallen nur in Capita.

Sess. XXI. Decr. de ref. c. 7. (Tridentiner Baulast.) Parochiales vero ecclesias, etiamsi juris patronatus sint, ita collapsas refici et instaurari procurent (sc. episcopi) ex fructibus et proventibus quibuscunque, ad easdem ecclesias quomodocunque pertinentibus. Qui si non fuerint sufficientes, omnes patronos et alios, (!) qui fructus aliquos ex dictis ecclesiis provenientes percipiunt, aut, in illorum defectum, parochianos omnibus remediis opportunis ad praedicta cogant, quacunque appellatione, exsecutione et contradictione remota. Quod si nimia egestate omnes laborent, ad matrices seu viciniores ecclesias transferantur, cum facultate tam dictas parochiales quam alias ecclesias dirutas in profanos usus non sordidos, erecta tamen ibi cruce, convertendi.

3. Das Vatikanische Konzil (1869-1870) hat seine Rechtsfäße zugleich als Glaubenssäge definirt. Diese sind als päpstliche Constitutiones (dogmaticae) gefaßt und zerfallen

a) theils in Capita, Definitionen,

b) theils in Canones, Anathematismen. (Vergl. unten § 25.) III. Die Rechtskraft der Schlüsse eines allgemeinen Konzils ist durch päpstliche Mitwirkung (Confirmatio = Zustimmung und Sanktion) bedingt und beginnt mit ihrer Publikation. Diese erfolgt auf dem Konzil selbst (in publica sessione), und zwar

1. sofern der Papst nicht persönlich anwesend ist, unter konziliarischer Firma.

Trienter Konzil. Sess. XXIII. Sacrosancta Tridentina synodus, reformationis materiam prosequens, haec quae sequuntur in praesenti decernenda esse statuit et decernit, cet.

Pii IV. Const. Benedictus Deus v. 26. Januar 1564. Quum autem ipa sancta synodus pro sua erga sedem apostolicam reverentia, antiquorum etiam conciliorum vestigiis inhaerens, decretorum suorum omnium . confirmationem a nobis petierit, . . . Nos . . . in consistorio nostro secreto illa omnia et singula auctoritate apostolica hodie confirmavimus et ab omnibus Christi fidelibus suscipienda ac servanda esse decrevimus, sicut harum quoque literarum tenore ad clariorem omnium notitiam confirmamus et suscipi observarique decernimus.

2. Andernfalls in der Form von päpstlichen Konstitutionen (unten § 2) unter ausdrücklicher Hervorhebung der konziliarischen Approbation.

Vatikan. Konzil. Sess. IV. Pius episcopus, servus servorum Dei, sacro approbante concilio. Ad perpetuam rei memoriam. Pastor aeternus et episcopus animarum nostrarum, ut salutiferam redemptionis opus perenne redderet, sanctam aedificare Ecclesiam decrevit (Folgt der Kontert). Si quis autem huic Nostrae definitioni contradicere, quod

Deus avertat, praesumpserit, anathema sit. Datum Romae in publica Sessione in Vaticana Basilica solemniter celebrata anno Incarnationis Dominicae millesimo octingentesimo septuagesimo die decima octava Julii, Pontificatus Nostri anno vigesimo quinto. Ita est. Josephus, Episcopus S. Hippoliti, Secretarius Concilii Vaticani.

§ 2.

Päpstliche Erlasse.

I. Die hervorragende Stellung der römischen Bischöfe, als Nachfolger des Apostelfürsten Petrus, gab schon frühzeitig (I. gefälschter Klemensbrief er. a. 95, Schreiben der römischen Gemeinde an die korinthische) Anlaß zu Sendschreiben, welche von ihnen auf vorangegangene Anfrage oder aus eigenem Antriebe an einzelne Gemeinden oder Bischöfe gerichtet wurden und für einen praktischen Fall Entscheidung trafen. (Epistolae decretales, daher Dekretalen. Duplikate: Epistolae a pari.) Mit Entwicklung des päpstlichen Primats (sec. 4) galten solche Entscheidungen als autoritativ (Auctoritates) und die in ihnen enthaltenen Rechtsfäße als allgemein verbindlich, wie die Canones der Konzilien. Aber erst seit sec. 12 wurde der Papst zum obersten kirchlichen Gesetzgeber, welcher an die Canones der Konzilien nicht mehr gebunden ist, sondern, in Sachen des Rechts (Disciplina) wie des Glaubens (Fides ac mores), als totius orbis praecipuus minister, jura omnia in scrinio pectoris sui (im Schreine seiner Brust) habere censetur. (c. Licet in VI. de constitt. 1, 2.) Vergl. oben S. 2 und unten § 14.

Dictum Gratiani i. fin. ad c. 16. C. XXV. qu. 2: Quaecunque ... ss. canonibus diffiniuntur, intelligenda sunt necessario servari, nisi auctoritas Romanae ecclesiae aliter fieri mandaverit vel permiserit. (S. g. Clausula „salva Sedis Apostolicae auctoritate." Thaner: Entsteh. d. Clausula S. S. A. A. S. 23. Vergl. unten § 24.) Benedicti XIV. c. Magnae nobis v. 29. Juni 1748: Romanus Pontifex est supra jus canonicum. Concil. Vatic. const. Pastor aeternus d. 18. Juni 1970: Declaramus,... Romani Pontificis definitiones (de fide. vel moribus) ex sese, non autem ex consensu ecclesiae irreformabiles esse. Vergl. unten § 25.

[ocr errors]

Ueber die sehr kontroverse Reihenfolge der Päpste: v. Funk in Weßer u. Welte: Kirchenlerikon IX. 1424 ff., wo ein revidirter Papstkatalog mit 259 Nummern aufgestellt wird. Vom hl. Petrus und dem sagenhaften Linus (a. 67-69?) an bis Leo XIII.

Für die Rechtssammlungen des Corp. Jur. Canon. fommen (abgesehen von Decr. Grat.) die Päpste von 1154-1484 in Betracht: Hadrian IV. 1159. Alexander III. † 1181. Lucius III. † 1185, 1187. Gregor VIII. † 1187. Klemens III. † 1191. 1198. Innocenz III. † 1216. Honorius III. 1227. † 1241. Cölestin IV. † 1241. Innocenz IV. † 1254.

Urban III. Cölestin III. Gregor IX. Alerander IV.

« ÖncekiDevam »