Sayfadaki görseller
PDF
ePub

musste, dass von dort nur der heftigste Widerstand zu erwarten ist, was die nächste Zukunft bestätigte. Der Fürst Constantin Ostrogski aber trat nun immer offener als Gegner der Union auf, gegen die er dann sogar mit den Protestanten eine Verbindung anstrebte.

§. 80.

Deliberations-Dekret der ruthenischen Bischöfe vom 2. Dezember 1594.

Nachdem die Verhandlungen mit dem Fürsten Constantin von Ostrog, als dem Repräsentanten der Gegner der Union, zu keinem Resultate geführt hatten, traten die Bischöfe, welche bis jetzt aus Furcht vor den Gegnern der Union ihre Berathungen heimlich abhielten, offen auf, und Bischof Cyrill Terlecki war der Erste, welcher sich öffentlich für die Union mit Rom erklärte. Er beschloss im Einverständnisse mit dem Wladimirer Bischofe Hipatius Pociej eine Reise nach Rom zu unternehmen, um dort das Werk der Vereinigung zu betreiben; weil er aber zur Bestreitung der Reisekosten keine Mittel hatte, so erschien er am 21. Mai 1594 mit seinem Capitel vor dem Wladimirer Tribunal und verpfändete das bischöfliche Gut Wodyrady an einen gewissen Stanislaus Kandyba, von welchem er ein Darlehen von 2000 polnischen Gulden erhalten hat. In der Schrift, womit er seine Schuld bekennt und die Ursache des Anlehens angibt, sagt er, dass die orientalische Kirche sich am Florentiner Concil mit der occidentalischen Kirche vereinigt und den Primat des Papstes anerkannt hat, und dass er zur Wiederherstellung dieser Union mit Hipatius Pociej eine Reise nach Rom unternehme, und deswegen das bischöfliche Gut Wodyrady verpfände.

Um ferner beim Abschlusse der Union mit Rücksicht auf die Staatsgesetze des Königreiches Polen eine sichere Grundlage zu haben, ei wirkte er in Luzk die Ingrossirung eines Auszuges aus den Lemberger Akten, in denen sich das Diplom, welches vom polnischen Könige dem Chelmer Bischof im Jahre 1564 gegeben, und womit das vom Könige Wladislaus III. am 22. März 1443 zu Gunsten der unirten Ruthenen ertheilte Dekret bestätigt wurde, befunden hat; damit, sowie mit dem vom Könige Sigismund III. im Jahre 1592 dem Terlecki gegebenen Diplom

hat derselbe die Rechte und Privilegien der Ruthenen, welche sich der Union anschliessen würden, nach seinen besten Kräften gesichert, und nun konnte er ruhig zur Vollendung des begonnenen Werkes schreiten.

Unterdessen haben sich auch andere Bischöfe, und auch der Metropolit Michael Rahoza für die Union erklärt. Am 24.Juni 1594 versammelten sich die ruthenischen Bischöfe abermals zu einer Berathung über die Wiederherstellung der Union; doch konnte. diese Versammlung nicht den Charakter einer Synode haben, denn der polnische König Sigismund III. war damals in Schweden, und ein Gesetz vom Jahre 1593 verordnete, dass in Abwesenheit des Königs weder ein Landtag noch eine Synode abgehalten werden darf; deswegen wurde die bischöfliche Versammlung vom 24. Juni 1594 von dem Lemberger Bischof Gedeon Balaban und von Cyrill Terlecki selbst nicht als eine Synode anerkannt. Nichtsdestoweniger wurde auch an einem anderen Orte eine Versammlung der Bischöfe gehalten, und zwar am 27. Juni 1594 in Sokal (in der jetzigen Peremyschler Diözese), wo die Bischöfe Michael Kopestyński von Peremyschl und Dionisius Zbirujski von Chelm zusammenkamen und an den Metropoliten ein Schreiben richteten, um ihn mit einigen kirchlichen Personen, namentlich aber mit dem Lemberger Bischofe Gedeon Balaban, den er wegen eines Streites mit der Lemberger Bruderschaft abgesetzt hatte, zu versöhnen.

Ausserdem ertheilten vier Bischöfe auch in diesem Jahre dem Luzker Bischofe Cyrill Terlecki die Vollmacht, in ihrem Namen sich beim Könige und bei den Senatoren über die Unbilden und Ungerechtigkeiten, welche den Ruthenen zugefügt werden, zu beklagen, und gaben ihm zu dem Zwecke von ihnen gefertigte und gesiegelte unbeschriebene Bögen, auf denen die in Rede stehenden Beschwerden niedergeschrieben werden sollten,150) -- Unterdessen beriethen sich die Bischöfe über die Art und Weise der Wiederherstellung der Union und formulirten dann ihre Wünsche und Bedingungen, unter denen sie die Union anzunehmen erklärten, in folgendem Deliberations Dekrete: 151)

150) Annales Eccl. Ruthenac p. 171–172.

151) Daselbst p. 173 ss. aus Baronius, ad calcem t. VII. ed. Romanae 1597 fol.

Decretum deliberationis et conclusionis reverendissimorum dominorum Archiepiscopi et Episcoporum Ruthenorum de recipienda et suscipienda communione sanctae Romanae Ecclesiae, factum die secunda mensis Decembris anno Domini milles simo quingentesimo nonagesimo quarto.

[ocr errors]

In nomine sanctae vivificantis et individuae Trinitatis Patris et Filii et Spiritus sancti."

"Nos infra nominatae personae, quae huic scripto nostro subscripsimus, quod introspicientes diligenter vocationes et offi cium nostrum, quod est hujusmodi, ut nosmetipsos, et hominum Christianorum gregem ovium Christi nobis a Christo commissum, ad concordiam et unionem promoveremus, prout nos Salvator noster Christus Jesus edocuit, eamque doctrinam sanguine suo obsignavit. Ac potissimum his infelicissimis temporibus nostris, quibus multae ac variae haereses inter homines grassantur, ob quas plurimi recedentes a vera et orthodoxa fide christiana, legem nostram deserunt, et ab Ecclesia Dei, veroque in Trinitate illius cultu se ipsos separant. Quod non alia de ciusa accidit, quam ob dissensionem nostram cum dominis Romanis, cum quibus cum simus unius Dei homines, et tamquam unius matris sanctae Ecclesiae Catholicae filii, ab iis divisi sumus; unde mutuo auxilio praesidioque invicem nobis prodesse nequimus. Et quamvis assidue Deum pro unione in fide orationibus nostris precemur: nihilominus quonam pacto haec unio inter nos stabiliatur, aliquando numquam nobis serio curae fuit, spectando semper Superiores nostros, et expectando si de hac ipsa unione inciperent esse solliciti."

[ocr errors]

Verum cum nostra spes hac in re, ut hoc eorum cura, et studio perfici possit, in dies minuatur, non ob aliam rem, quam quod isti servitute Paganorum oppressi, etiamsi fortasse vellent, non possunt. Igitur ex inspiratione Spiritus sancti, cujus haec sunt opera, et non hominum, considerantes cum igenti dolore nostro quanta impedimenta homines habeant ad salutem absque hac unione Ecclesiarum Dei, in qua incipiendo a Christo Salvatore nostro et sanctis illius Apostolis praedecessores nostri perstiterunt, ac unum summum pastorem primumque antistitem in Ecclesia Dei hic in terris (prout ea de re Concilia et canones manifestos habemus,) et non quempiam alium praeter sanctissimum Papam Romanum profitebantur, ilique parebant in omnibus: ac quamdiu

id uniformiter in suo robore permansit; semper in Ecclesia Dei ordo, cultusque divini incrementum fuit: inde consecutum est, ut difficillimum foret haereticis sua disseminare prava dogmata. Postquam autem multi Superiores esse coeperunt, eam sibi auctoritatem potestatemque arrogantes: nunc clare cernimus, ad quantas discordias et schismata ob pluralitatem Superiorum Ecclesia Dei devenit: ex quo fit, ut haeretici tantas sumant vires."

[ocr errors]

Itaque nolentes ut conscientiae nostrae tanto pondere aggravarentur, si animarum salus multarum ob eas in religione. discordias diutius periclitaretur (licet hac in ipsa de re nos praedecessoresque nostri meditati fuerint, idque tentaverint) videntes institutum consilium intermissum essc, proposuimus, auxiliante Deo, mutuo isto vinculo nos ipsos ad prosequendum hoc negotium excitare et confirmare; ut quemadmodum antea, eodem labro et eodem corde possemus laudare et glorificare venerandum et magnificum nomen Patris et Filii et Spiritus sancti cum fratribus nostris charissimis dominis Romanis, permanentes sub eodem Pastore visibilis Ecclesiae Dei, cui haec praeeminentia semper debebatur."

„Quocirca id nobis mutuo promittentes coram Deo quantum in nobis fuerit, corde sincero et candido ac diligentia in hujusmodi negotio necessaria ac debita, nos omnem daturos operam spondemus in communi, et quilibet per se, adhibitis mediis convenientibus, ut fratribus nostris Ecclesiaticis, communique plebi ad ineundam unionem et concordiam simus auctores, idque divina adjuvante gratia perficiamus."

ת

Ut autem majus incitamentum ad finiendum habeamus, quoque major a nobis cura et sollicitudo impendatur: scriptum praesens conficimus, quo sinceram promptamque voluntatem nostram ad amplectendam cum Ecclesia Romana unionem et consensum testamur. Et Deus omnipotens largitor omnium bonorum, auctorque ad concordiam sit dux, et protector tam sancti negotii hujus: cui uti corda nostra, ita et cam voluntatem praesenti scripto testantes, manu propria subscribimus: salvis tamen et in integrum observatis caerimoniis et ritibus cul'us divini peragendi et sanctorum sacramentorum juxta consuetudinem ecclesiae orientalis, correctis tantummodo iis articulis, qui ipsam unionem impedirent, ut more antiquo fierent omnia, sicut olim, unione durante,

fuerunt. Datum anno Domini millesimo quingentesimo nonagesimoquarto, die secunda Decembris.“

[ocr errors][merged small]

Deinde sequuntur subscriptiones, videlicet:

Michael Metropolita Kioviensis, Haliciensis, et totius Russiae, manu propria.

Ipation Dei gratia Protothronius Episcopus Volodimiriensis, Brestensisque manu propria.

Cyrillus Terlecki Exarcha Metropolitae Kiovien. Episcopus Luceoriensis, Ostroviensisque manu propria.

Gregorius nominatus Archiepiscopus Vladica Polocensis, Vitehscensisque manu propia.

Dionysius Zbiruiski Episcopus Chelmensis, Belsensisque manu

propria.

Leontius Pelczycki Episcopus Pinscensis Turoriensisque manu

propria.

Jonas Hohol Archimandrita Kobrinensis Ecclesiae S. Salvatoris, manu propria.

Idem Jonas nominatus Episcopus Pinscensis, Turoviensisque manu propria hanc concordiam fratrum meorum subscripsi.“

In diesem Dekrete, welches von dem Metropoliten und sechs Bischöfen unterschrieben ist, legen die Bischöfe in schlichten, aber edlen und heiligen Worten die Gründe ihres Entschlusses der christlichen Welt, namentlich ihren Glaubensgenossen dar, und aus diesem Dekrete ist zu ersehen, dass auch die ruthenischen Bischöfe auf die Häresien, welche damals die Kirche Gottes verheerten, ein wachsames Auge richteten, und deswegen im Bunde mit der heiligen römischen Kirche gegen dieselben wirken, und auch aus dem Grunde sich mit der römischen Kirche vereinigen wollten. Vergleicht man dieses in würdevoller Sprache verfasste, vom Geiste der Wahrheit und vom Eifer für das Seelenheil bescelte Dekret mit den grässlichen Flüchen, welche der erste Moskauer Patriarch Job mit seinen Erzbischöfen und Bischöfen gegen die ruthenischen Bischöfe ausgestossen hat, so wird man auch die jetzigen unionsfeindlichen Historiker, welche in der Union nur „Lug und Trug" erblicken, dabei aber den historischen Dokumenten vorsichtig aus dem Wege gehen, nach ihrem wahren Werthe beurtheilen können. Das im Jahre 1594 erlassene

« ÖncekiDevam »