Sayfadaki görseller
PDF
ePub

Katholische Symbole.

Lex enim docet, quid agendum, et iudex legem interpretatur et secundum eam homines dirigit. Denique de scripturae interpretatione quaestio est, se ipsa interpretari potest.

non

autem

Griechische Symbole.

ρειν ὅρια αἰώνια ἃ ἔθεντο οἱ πατέρες, ἵνα μὴ τὸν δρον τὸν ἐν ἀρχῇ ῥηθέντα τῆς ς' παραβαίνοντες, τοῖς ἐπιτιμίοις υποκεισώμεθα.

Vgl. noch p. 114. 116. 139. 250. u. in Crusii Turco - Graecia p. 440. Ib.

Dosithei Conf. c. 2. Πιςεύομεν τὴν θείαν

[ocr errors]

cap. 10. Verbum ecclesiae i. e. concilii vel pon- γραφὴν εἶναι Θεοδίδακτον, καὶ διὰ τοῦτο ταύτῃ tificis docentis ex cathedra non est verbum homi- ἀδιαςάκτως πιςεύειν ὀφείλομεν, οὐκ ἄλλως μέντοι nis i. e. verbum errori obnoxium, sed aliquo modo s ǹ zadoλ. ¿xxλyola tavτny hoμývevoe καὶ παρέδωκεν. τὴν τῆς καθολ. ἐκκλησίας verbum dei i. e. prolatum assistente et gubernante μαρτυρίαν οὐχ ἧττον τῆς ἣν κέκτηται ἡ θεία γραφή, Sp. sancto. Vgl. noch Cani loci lib. 4. Becani eiva nevoμer vòs rào xai tov avτov úylov πνεύματος ὄντος ἀμφοτέρων δημιουργοῦ, ἶσόν ἐςι manuale 1, 5. Klee kathol. Dogmat I. 243 ff.]. πάντως ὑπὸ τῆς γραφῆς καὶ ὑπὸ τῆς καθολ. ἐκε κλησ. διδάσκεσθαι. τὴν καθολ. ἐκκλησ. ὡς λαλοῦσαν ἐκ τοῦ πνεύματος τοῦ Θεοῦ ἀδύνατον πάντῃ ἁμαρτήσαι, ἢ ὅλως ἀπατῆσαι καὶ ἀπατη rai. Vgl. c. 12.

Protestantische und Socinianische Symbole.

Die allgemeinen luther. Symbole erklären sich über die von kirchlicher Autorität freie Auslegung der Bibel nicht bestimmt, doch folgt das Behauptete theils aus den Grundsätzen über die Nichtigkeit aller Tradition (s. oben) und einer Infallibilität der sichtbaren Kirche, theils ging bekanntlich eben von jener Freiheit die Reformation aus, und die symbolischen Bücher argumentiren exegetisch gegen die kathol. Kirche. Nur die Conf. Wirtemb. verwirft p. 130. ausdrücklich das ius interpretandae s. s. in potestate summorum pontificum situm. Die nachsymbolischen luther. Theologen stellten, wie die reformirten, als Antithese gegen die Katholiken den Satz auf: S. S. est sui ipsius legitimus interpres (vgl. unt. Conf. Helv. I.) und vertheidigten bekanntlich eine perspicuitas S. S., welche ein exegetisch - dogmatisches Tribunal überflüssig macht.

Conf. Helv. I. Art. 2. Scripturae sacrae interpretatio ex ipsa sola petenda est, ut ipsa interpres sit sui, caritatis fideique regula moderante.

Conf. Helv. II. c. 2. Scripturas sanctas dixit apost. Petrus (2 Petr. 1, 20.) non esse interpretationis privatae. Proinde non probamus interpretationes quaslibet: unde nec pro vera aut genuina scripturarum interpretatione agnoscimus eum, quem vocant sensum Romanae ecclesiae, quem scilicet simpliciter Romanae ecclesiae defensores omnibus obtrudere contendunt recipiendum. Sed illam duntaxat scripturarum interpretationem pro orthodoxa et genuina agnoscimus, quae ex ipsis est petita scripturis (ex ingenio utique eius linguae, in qua sunt scriptae, secundum circumstantias item expensae et pro ratione locorum vel similium vel dissimilium, plurium quoque et clariorum, expositae), cum regula fidei et caritatis congruit et ad gloriam dei hominumque salutem eximie facit.

Conf. Scot. 18. Scripturae sacrae interpretationem neque ad privatam aliquam aut publicam personam pertinere confitemur, neque ad ecclesiam aliquam, sed jus et auctoritas haec est solius spiritus dei, per quem sacrae scripturae literis sunt mandatae. Cum ergo contingit, quod contravertitur pro recto sensu alicuius loci vel sententiae scripturae, non tam videndum nobis est, quid homines ante nos vel dixerint vel fecerint, quam quid spiritus sanctus uniformiter in corpore sacrae scripturae diSi itaque interpretatio, determinatio vel sententia cujusvis doctoris ecclesiae vel concilii expresso dei verbo in quovis alio scripturae loco repugnet, certum est, illam interpretationem non esse mentem et sensum sancti spiritus. Nullam enim interpretationem admittere audemus, quae alicui principali articulo fidei aut alicui plano textui scripturae aut caritatis regulae repugnat.

cat.

-

Conf. Remonstr. 1, 14. Librorum sacrorum, licet alicubi praesertim indoctis et minus exercitatis satis obscuri sint, tanta est claritas ac perspicuitas in sensibus inprimis ad aeternam salutem intellectu necessariis, ut omnes lectores non docti tantum sed et idiotae, quantum satis est, mentem eorum assequi possint; modo praejudicio, vana confidentia aliisque pravis affectibus sese occaecari non sinant etc.

Die wichtige Frage über die rechtmässige u. sichere Auslegung der heil. Schrift ist weder in den symbol. Büchern der protest. Kirche, noch in den Privatschriften der Reformatoren u. ihrer Schüler thetisch zur vollkommnen Klarheit gebracht worden, auch die spätern Dogmatiker haben, im errungenen Besitze des Auslegungsrechts, nicht mit sonst gewohnter Schärfe den Gegenstand erörtert. Historisch war aber der Gang der Sache dieser. Die Bibelerklärungen der Katholiken widerstrebten zu häufig und zu offenbar dem Sinne der Schrift, wie er sich jedem Leser (nam. der Grundtexte) aufdringen musste. Dies und die früh sich bildende Ueberzeugung, dass die sichtbare Kirche nicht als solche schlechthin identisch sein könne mit der Kirche Christi, setzte die Reformatoren in die Nothwendigkeit, die Bibel nach eigener Einsicht zu erklären. Ihr frommer, nur nach Wahrheit ringender Sinn und die zumal bei Vergleichung der dogmat. Stellen hervortretende Deutlichkeit der Schrift bewirkten bald eine grosse Uebereinstimmung der Interpretationen und eine gewisse Sicherheit des ganzen Geschäfts. Analogia fidei (Apol. A. C. p. 290. Luthers Werke von Walch III. 2042.) und Unterstützung des heil. Geistes (Luthers Werke von Walch IX. 857.) ') wurden als die Leitsterne bei der Auslegung erkannt. Erst der Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli nöthigte, an noch andere hermeneutische Regeln zu denken (wann und wie vom Wortsinne abzuweichen sei s. Concordanz v. Luthers Werken I. 209 ff.). Was man hiernach factisch erkannte, war, dass die rechte Auslegung der Bibel nicht an ein bestimmtes kirchliches Tribunal geknüpft sei; dabei verbarg man sich aber nicht, dass das donum interpretationis dem einen in höherm Grade, als dem andern u. manchem gar nicht inwohne (Chemnit. Exam. 1, 1. 8.3 sqq.). War die Frage, wer bei entstehender die Kirche beunruhigender Differenz der dogmat. Auslegung entscheiden solle, so wies man auf die Uebereinstimmung aller frommen Bibelausleger, die immer statt finden werde (Melanchthon loci I. p. 289 sq. ed. Erlang.) oder auf die unter Anrufung des heil. Geistes den Sinn der Bibel bestimmenden Synode hin (Calvin. instit. 4, 9. 13. Declar. Thorun. p. 47.), ohne zu befürchten, dass man hierdurch wieder eine menschliche Autorität aufstelle. So weit haben die Reformatoren die Sache geführt 2); hier, in der Symbolik, müssen wir uns begnügen, diese, obwohl nicht ausreichenden u. wissenschaftlich klaren Bestimmungen aufzuführen u. die schärfern Antithesen gegen den Katholicismus, an welchen es keineswegs mangelt, der Dogmatik und Polemik überlassen vgl. indess Heidegger Corp. doctr. christ. p. 46 sqq. Beier compend, theol. posit. p. 118 sqq. de Wette Luth. Dogmat. §. 30. Twesten Vorlesung. I. S. 450 ff., auch Baumgarten theol. Streitigk. III. 42 ff.

Cat. racov. p. 15. (qu. 36.). Etsi difficultates quaedam in S. S. occurrunt, tamen multa alia tum ea, quae sunt ad salutem necessaria ita perspicue aliis in locis S. S. sunt tradita, ut ab unoquoque maxime vero pietatis ac veritatis studioso et divinam opem implorante possint intelligi. (qu. 37.). Qua ratione id demonstrabis? Primum cum deus eo fine atque consilio S. Scripturam hominibus tradi voluerit, ut ex ea voluntatem ipsius cognoscerent, incredibile prorsus est, eiusmodi scripta tradi voluisse, e quibus voluntas ipsius perfici et cognosci ab omnibus non posset. Deinde quod in ipsis religionis chr. principiis apostoli epistolas suas, in quibus praecipna religionis chr. mysteria continentur, ad homines simplices scripserint. Qu. 39. wird dann gezeigt, woher die vielen dissidia in eruendo scripturae sensu gekommen und unter andern als Ursache angegeben, quod homines auxilium illud. div., nempe donum S. S., quod deus promisit dies noctesque eum invocantibus, non quo par est studio implorant. Vgl. auch Socin. Opp. I. 344. a. 501. b. Ostorodt Unterricht. S. 2 f. 426 f. u. die Nachweisungen bei Bengel XV. 115.

1) Die spätern Dogmatiker unterschieden zwischen dem christlichen und dem nur logischen Verständniss der heil. Schr. u. glaubten, letzteres öffne sich auch jedem Unwiedergebornen, zu ersterm aber bedürfe es der Hülfe des heil. Geistes. 'Wie dieses im Einklange mit der Lehre von der Bekebrung steht, so spricht sich auf diese Art auch der Gegensatz gegen den Katholicismus dahin aus, dass, da der heil. Geist jedem Wahrheitsuchenden verheissen ist, Niemand einer kirchlichen Auslegung (oder der Kirche als Auslegerin) bedürfe.

2) Bellarmin de verbo dei 3, 3. giebt als Antithese gegen den kathol. Lehrsatz an: docent, spiritum sanctum scripturae interpretem non esse alligatum episcopis vel ulli hominum generi et ideo unumquemque iudicem esse debere sive spiritum suum sequendo, si ipse donum interpretationis habeat, sive alicui alteri adhaerendo, quem eodem dono praeditum viderit. In der Hauptsache nicht unrichtig!

Quakerische Symbole.

Barclai. Apol. 10, 19. p. 198. Quidquid homo sua industria in linguis et eruditione in scripturis invenire potest, totum nihil est sine spiritu, absque quo nihil certum, semper fallibile iudicatum est. Sed vir rusticus huiusque eruditionis ignarus, qui ne vel elementum norit, quando scripturam lectam audit, eodem spiritu hoc esse verum dicere potest, et eodem spir. intelligere et, si necesse sit, interpretari potest. 3, 4. p. 44. Dedit (Christus) spiritum suum pro principali et praecipuo ductore, quem nec tempus exedere, nec transscriptores vel interpretes corrumpere possunt; neque ullus adeo illiteratus, surdus aut tam remoto loco positus est, quem non attingat et recte instruat; cuius etiam spiritus evidentia et revelatio ea sola est, qua difficultatibus illis, quae de scripturis occurrunt, liberamur.

-

Anmerk. Ihre unfehlbaren Aussprüche thut die Kirche nach kathol. Principien durch die Gesammtheit der zu einem allgemeinen Concilium rechtmässig versammelten Bischöfe etc. (ecclesia repraesentans) Bellarmin eccles, milit. c. 14. Nostra sententia est, ecclesiam absolute non posse errare nec in rebus absolute necessariis nec in aliis, quae credenda vel facienda nobis proponit, sive habeantur expresse in scripturis sive non; et cum dicimus, ecclesiam non posse errare, id intelligimus tam de universitate fidelium, quam de universitate episcoporum, letztere aber sunt ecclesia repraesentativa, ut nostri loquuntur. Vergl. Cani loci 5. Möhler Symbol. §. 37. Klee kathol. Dogmat. I. 246 f. Nach Bellarmin concil. 1, 4. ist ein ökumen. Concilium das, cui interesse possunt et debent episcopi totius orbis, nisi legitime impediantur, et cui nemo recte praesidet, nisi Sumo us pontifex aut alius eius nomine 1). Auf einem solchen entscheiden die Bischöfe als iudices, denn sie allein naben ordentlicher Weise das ius suffragii, während Andere nur ex privilegio et consuetudine oder als gelehrte Beistände dem Concil. beiwohnen Bellarmin l. c. 1, 15. Vgl. hiermit die Grundsätze der orthodox. griechischen Kirche Conf. orthod. p. 18. 122. 153. Dosithei Confess. c. 12. Jerem. in Act. Wirtemb. p. 139. 142. Plato Katech. S. 118. s. Heinecc. Abbild. II. 85 f. Solcher ökumen. Synoden zählt nun die orthodoxe Kirche sieben, es sind die Kirchenversammlung. zu Nicaea 325, zu Constantinopel 381, zu Ephesus 431, zu Chalcedon 451, zu Constantinop. 553 u. wieder 680 (Trullanum), zu Nicaea 787. Die röm. Kirche dagegen kennt 18 (von Päpsten) genehmigte Generalsynoden, unter welchen die Trienter die letzte ist Bellarmin Concil, 1, 5., wiewohl über einzelne unter den Katholiken selbst gestritten wird. Die protestant. Kirche hat über die Zahl der ökumen, Synoden (aus histor. Gesichtspunkte) symbolisch nichts festgestellt, doch vgl. Declar. Thorun. p. 45. u. Baumgarten Polem. III. 395. Die Idee allgemeiner Synoden, auf welchen bei entstandenen Glaubensdifferenzen über christliche Wahrheit aus der heil. Schrift von frommen und gelehrten Männern ein Ausspruch gethan werde, ist dem Protestantismus nicht fremd (bekanntlich haben die Evangelischen selbst lange Zeit auf ein freies allgemeines Concilium provocirt A. C. p. 7. A. Sm. p. 800.), die Symbole, welche die Sache berühren, unterscheiden aber das Ideal wohl von der Wirklichkeit Conf. Wirtemb. p. 134. Art. Angl. 21. Conf. Scot. art. 20. Calvin. instit. 4, 9. 13. Conf. remonst. 25, 1 sq. u. weisen jede neben der heil. Schrift gelten wollende Autorität zurück. In der Praxis ist bekanntlich die Idee nie ausgeführt worden und würde ohne viele Inconvenienzen auch nicht ausgeführt werden können. Die divergirenden Grundsätze der Protestanten über concilia generalia entwickelt gut Bellarmin Concil. 1. cap. 12 sq. cap. 15. u. 18. vergl. Calvin. instit. 4, 9. 1-7. Beier theol. pos. p. 732 sqq.

Differenzen über die Bibel von geringerer Erheblichkeit.

1. Ist die heil. Schrift und namentlich das N. T. ein Offenbarungscodex, so folgt von selbst, dass Alles, was nach einer richtigen Erklärung als Dogma darin enthalten ist, auch Bestandtheil der christlichen Offenbarung sei. Der Vernunft steht also kein Scheidungsprocess in dem als Material der Offenbarung vorliegenden Inhalte der Bibel zu, dergestalt, dass alles, was die Vern. nicht von selbst zu finden vermöchte, auch nicht christl. Dogma sein dürfte. Und in diesem Puncte stimmen auch sämmtliche protestant. Symbole überein. Nur die Socinianer wollte man hiervon ausnehmen (Baumgarten Polemik II. 196 ff. Mosheim Institutt, hist, eccl. p. 820 sq. Schröckh KG. n. d. R. V. 560.). Allein dass sie in thesi die Vernunft nie zur absoluten Richterin in Sachen des christl. Glaubens gemacht haben, zeigt theils ihr Unterschied zwischen Widervernünftigem und Uebervernünftigem (Geheim

1) S. jedoch über das unter den Katholiken selbst streitige Verhältniss des Papstes zu den ökumen. Concilien Marheinecke Katholicism II. 296 ff. Convocation, Vorsitz und Genehmigung der gefassten Beschlüsse erkannten dem Papst als Primas neulich auch Walter Kirchenrecht S. 306 f. u. Klee kathol. Dogm. I. 248. zu.

nisse) in der Offenbarung, theils geht dies aus ihrer (ursprünglichen) Ansicht von der Unfähigkeit der Vernunft, Gott und seinen Willen zu erkennen '), hervor. Nur eine negative Berechtigung gestehen sie der Vern. bei Prüfung einer als göttlich dargebotenen Offenbarung zu, lehrend, dass Nichts im Christenthum der Vern. widersprechen dürfe. In der exegetischen Praxis wenden sie aber diesen Grundsatz auf alle Bibelstellen an, welche Uebervernünftiges oder die sogenannten Geheimnisse (des symbolisch-christl. Glaubens) enthalten, da ihnen zufolge Glaubensgeheimnisse, einmal geoffenbart, für die Vernunft begreiflich sein müssen), und so wird factisch die socin. Bibelexegese von der Vernunft beherrscht u. lässt sich nicht selten zu contorten Auslegungen verleiten 3). Vgl. überh. J. J. C. Zerrenner neuer Versuch zur Bestimmung der dogmat. Grundlehren von Offenbarung u. heil. Schr. nach d. Socin. Unitariern. Jena 1820. 8.

2. In welches Verhältniss die Trid. Synode die lateinische unter dem Namen Vulgata bekannte Bibelübersetzung zum Grundtexte gestellt habe, darüber ist gestritten worden. Die Worte des Decrets (sess. 4. decr. de edit. et usu S. S.) lauten so: Synodus, considerans non parum utilitatis accedere posse ecclesiae dei, si ex omnibus latinis editionibus, quae circumferuntur, sacrorum librorum, quaenam pro authentica habenda sit, innotescat, statuit et declarat, ut haec ipsa vetus et vulgata editio, quae longo tot seculorum usu in ipsa ecclesia probata est, in publicis lectionibus, disputationibus, praedicationibus et expositionibus pro authentica habeatur et ut nemo eam reiicere quovis praetextu audeat vel praesumat. Auf den ersten Blick könnte es scheinen, als wollte das Concilium blos sagen: dass, wenn eine lateinische Uebersetzung gebraucht werden solle (wie bei gelehrten Unterredungen), oder gebraucht werden müsse (wie beim Gottesdienst), unter allen vorhandenen nur die Vulgata für die von der Kirche sanctionirte gelten dürfe; wenigstens ist in jenen Worten kein bestimmter Gegensatz gegen den Grundtext zu finden. Indess spricht sich schon in der Erlaubniss bei theologischen Streitigkeiten (disputationibus) die lat. Uebers, zu gebrauchen, eine Geringschätzung des Grundtextes aus, die von den Repräsentanten der Kirche nicht erwartet werden sollte; sodann lehren die Verhandlungen, welche dem Decrete vorausgingen (s. Schröckh KG. IV. 132 ff. Marheinecke System d. Kathol. 1. B. S. 231 f.), dass die Trid. Väter die Vulgata mit Hintansetzung des Grundtextes für authentisch erklären wollten, um den Disputen mit Protestanten, welche sich auf letztern beriefen, auszuweichen, oder, wie es in den gleich folgenden Worten des Decrets heisst, die petulantia ingenia einzuschränken und den von dem Sinne der Kirche abweichenden Erklärungen der Schrift zu steuern. Endlich haben auch viele der rechtgläubigsten kathol. Theologen das Decret dahin verstanden (Cani loci 2, 13 sq. Bellarmin de verbo Dei 2. c. 10.), die Vulgata sei dogmatisch eben so zuverlässig wie die bibl. Grundtexte, u. selbst die Kirche (auf allgemeinen Concilien)') dürfe ihre Entscheidungen auf die Vulgata gründen ). Erst Neuere

1) Socin. Opp. II. 454. a. Homo ipse per se nec seipsum nec deum eiusve voluntatem cognoscere potest, sed necesse est, ut haec illi deus aliqna ratione patefaciat. Ostorodt Unterr. S. 10. Dass aber die Menschen von Gott oder von der Gottheit etwas wissen, das haben sie nicht von Natur, noch aus der Betrachtung der Schöpfung, sondern von Hörensagen, sintemal sich Gott von Anfang der Menschen offenbart hat. Zu welcher Gehör aber solches nicht gekommen ist, die haben leichtlich wohl gar keine Opinion von irgend einer Gottheit. Vgl. vorzüglich Socin. praelect. theol. cap. 2. Wie die Socinianer später von dieser strengen Ansicht zurückgekommen sind, zeigt

Zerrenner a, a. O. 51 ff.

2) Schlichting diss. de trinit, p. 70. Mysteria div. non idcirco mysteria dicuntur, quod etiam revelata omnem nostrum intellectum captumque transcendunt, sed quod non nisi ex revelatione div. cognosci possunt.

3) Vgl. z. B. Cat. Rac. qu. 89. 97. 111. 392. Socins exegetische Maximen in Bezug auf solche Bibelstellen s. de Christo servat. 3, 7. vgl. Bengel in Süskinds Magaz. XV. 132 f.

4) Das Decret erwähnt die Verhandlungen auf Concilien, wo die Kirche selbst zu Gerichte sitzt, nicht. Bellarmin aber de verbo dei 2, 10. sagt sehr naiv: In conciliis gener. ecclesiae aut paucissimi aut interdum nulli inveniuntur linguae hebr. periti; male igitur provisum esset ecclesiae, si in rebus gravibus non posset fidere latinae editioni cet. Und aus dem, was Canus 2, 15. de linguarum hebr. et graecae utilitate abhandelt, lässt sich erkennen, wie rechtgläubige kathol. Theologen von dem Gebrauch der Grundtexte neben der Vulgata urtheilen.

5) Hiernach würde die Vulgata an sich dem Grundtexte gleichstehen u. nur im und beim Gebrauche einen Vorzug vor ihm erhalten. Der Satz ist nicht: die Glaubenswahrheiten sind sicherer aus der Vulg. als aus dem

fingen an, jede Beziehung auf den Grundtext aus dem Decrete wegzuleugnen, oder, wenn sie den klaren Worten des Decrets nicht Gewalt anthun wollten, das Ganze für ein blos provisorisches Disciplinargesetz zu erklären (Jahrschr. f. Theol. u. Kirchenrecht d. Kath. 1. Bd. 1. Hft. S. 1 ff. s. dag. Bengels Archiv 1. B. S. 462.). Vgl. L. van Ess pragmatica doctorum cath. Trid. circa vulgatam decreti sensum nec non licitum textus origin. usum testantium historia. Sulzbach 1816. gr. 8 C. J. Herber de versione lat. vulg., ex concil. Trid. decreto authentica. Vratislav. 1815. 4. Eine Antithese gegen die Tridentiner Sanction der Vulg. findet sich nur Declar. Thorun. 2, 1. 4. p. 46 sq.

3. Ueber das Bibellesen der Laien (vgl. Declar. Thorun. p. 46.) bestimmen die kathol. Symbole Nichts Die Päpste aber haben es wiederholt untersagt, insbesondere Innocentius III. (Concil. Tolosan. 1229), Clemens XI. in der Bulle Unigenitus (1713). Papst Pius VII. misbilligte nur den Gebrauch der Bibel-Uebersetzungen, die nicht die Genehmigung des röm. Stuhls erlangt hatten (s. theol. Nachr. 1817. S. 237 ff.), u. der Index librorum prohibitorum, den Pius IV. ausgehen liess, macht die Lectüre der (katholischen) Bibelübersetzungen abhängig von der Erlaubniss der Pfarrer (u. Klostervorgesetzten) reg. 4. Vergl. Hegelmair Gesch. des Bibelverbots. Ulm 1783 8. Onymus Entw zu einer Gesch. des Bibellesens. Würzburg 1786. 8. Indess hat es nie an Prälaten u. Theologen in der kathol. Kirche gefehlt, welche das Bibellesen möglichst allgemein gemacht wünschten, von dem Grundsatze ausgehend: lectio S. S. est pro omnibus, s. L. v. Ess Auszüge über d. nothwendige u., nützliche Bibellesen a. d. Kirchenvätern und andren kathol. Schriften. 2. Aufl. Sulzbach 1816. 8. vgl. auch die Cölner Zeitschrift f. Philos. u. kathol. Theol. XIX. S. 108 ff. Bei den in der kathol. Kirche herrschenden Grundsätzen von der Dunkelheit der beil. Schrift ist es aber ganz consequent, wenn auf das eigne Bibellesen der Laien nicht viel Werth gelegt u. dieselben auf den mündlichen Unterricht der Geistlichen hauptsächlich verwiesen werden Bellarmin de verbo dei 2, 15. Die griech. Kirche hat den Laien die Bibel nie zugänglich gemacht, beim Gottesdienst wird dieselbe bis jetzt in einer dem Volke unverständlichen Sprache verlesen u. Uebersetzungen haben früher keine Verbreitung gefunden. Der Synode zu Jerusalem 1672 aber wird ein Verwerfungsurtheil des Bibellesens der Laien in den Mund gelegt Harduin Concil. XI. p. 255 sqq. Auch die Quäker legen keinen grossen Werth auf das Bibellesen der Laien, da diese immer von der Richtigkeit der Uebersetzung, welche sie nicht beurtheilen können, abhängig seien Barclai. Apol. p. 43. Ja selbst die Gelehrten haben, wenn sie des innern Lichts entbehren, von dem Bibelstudium keinen wahren Nutzen s. oben. Wenn die protest. Kirche sich beeifert, den Laien die Bibel in die Hände zu geben, so liegt hierbei allerdings die Ueberzeugung zum Grunde, dass die derselben eigene Deutlichkeit auch in der treuen Uebersetzung an den den Glauben constituiren• den Stellen unverkümmert bleibe.

4. Zur heil. Schrift rechnen die Katholiken ausser den kanonischen Büchern des A. T. auch die sogenannten apokryphischen [namentlich Tob., Judith, Ecclesiasticus (Sirach), Weish. Sal., 1. 2. B. der Maccab., Baruch, Stücke in Esther, Hymnus der 3 Männer, Susanna, Bel und Drache] und schreiben ihnen göttliche Autorität zu 1). Vgl. Concil. Trid. Sess. 4. decr. 1. Viele kathol. Theologen machen zwar einen historischen Unterschied zwischen den kanonischen und apokryphischen Büchern, indem sie jene protokanonisch, diese deuterokanonisch nennen s. Jahn Einleit. in d. Bibel 1. B. S. 140 ff. Aber von

Grundtext zu erkennen (solches bat die Kirche nie behauptet), sondern: sie sind mit gleicher Zuverlässigkeit aus der Vulg. zu erkennen, darum bleibt die lat. Kirche bei dieser, welche eine allgemeinere Anwendbarkeit hat, stehen vgl. Katholik 59. B. 1. Heft S. 56. Hiernach war auch die altprotest. Polemik hauptsächlich auf den Erweis gerichtet, dass die Vulg. mit dem Grundtext zusammengehalten, verderbt sei Chemnit. Exam. 1, 1. 7. 13. Sixt. Amama censura vulgatae et a Tridentinis canonizatae (!) versionis Pentat. Franeq. 1628. 4. u. dessen Antibarbarus bibl. Amst. 1628. 8., wogeg. Bellarmin de verbo dei 2, 12 sqq. die Vulg. als fehlerfrei darzustellen suchte. Noch siegreicher hat sich freilich die alte Polemik auf die Discrepanz der clementin, u. sixtin. editio authentica geworfen vgl. bes. James bellum papale. Lond. 1600, 4.

1) Wie denn auch Abschnitte aus diesen Büchern an gewissen Festen öffentlich in der kathol. Kirche verlesen werden.

« ÖncekiDevam »