Sayfadaki görseller
PDF
ePub

Astronomie, die, bei den Indern und Aegyptern I. 280 ff. Atheismus, der, ein Ergebniß der Entwicklung der alten Welt I. 478. Auferstehung, die I. 24, 73, 74; II. 370; Einwendungen gegen die II. 377; Zustand der Auferstandenen II. 379. Auctorität, ohne sie keine Kirche

II. 458, 462; ohne Unfehlbar: feit keine oberste II. 463; unfehlbare, der Kirche, das Werf göttlicher Weisheit und Liebe II. 465; des Papstes III. 1 ff.; Princip der Einheit II. 586; III. 3 ff.

B.

Babylonier, Religion der III. 461.

Baum, der, des Lebens I. 346;

der Erkenntniß I. 381. Beicht, die II. 121; sittliche und sociale Bedeutung der II. 125; Zeugnisse für die Wichtigkeit der II. 183; die, Adams I. 392. Besuchungen des allerheiligsten Sacramentes II. 257.

Bettelorden, Bedeutung und
Nugen der III. 278.
Beweis, der höchste, für das

Christenthum 1. 3, 4; III. 490. Beweisführung, Selbstwiderlegung der irrigen und mangelhaften I. 4.

Bischof, der, in der katholischen

Kirche II. 495, 510; Nachfolger der Apostel II. 495, 501, 506; sein Verhältniß zum Papste II. 511, 560 ff.; III. 12, 43; ist wahrer Glaubensrichter III. 43 ff. Böse, das, in der Welt I. 29 ff., 32; woher und was seiend I. 34 ff., 167; wie vom ersten Menschen erkannt I. 380; die Herrschaft des I. 431; warum von Gott zugelassen I. 583. Bösen, die, werden nicht ver

nichtet II. 331; für sie keine Bekehrung im Jenseits II. 332. Brahmaismus III. 252, 452. Buddhaismus III. 252, 454. Buße, die II. 121, 132; ist ein Gericht zur Vergebung II. 121.

C.

Cathedra, definitio ex III. 16 ff.

Charitas, die, in der Kirche III. 139 ff., 316 ff. Chinesen, Kosmogonie der I. 216; Paradiesberg der I. 368; Erinnerungen an das Paradies bei den I. 368, 369; Lehre der, vom Bösen I. 404; Religion der III. 455. Christen, Schilderung der Sitten bei den, in den ersten Jahr: hunderten I. 52 ff. Christenthum, das, hat sein

leptes Wort noch nicht gesprochen I. 3; eine neue Welt- und Lebensordnung I. 5; sezt den Glauben an einen Gott fest I. 12; nothwendig, weil nur Gott uns Gott kennen lehrt I. 13; allein beseligend I. 19; steht über aller Philosophie I. 20; keine Hoffnung außer dem I. 28; das, eine Religion des Leidens I. 40; könnte als bloßes Lehrsystem nicht erlösen I. 47; ein neues Lebensprincip der Menschheit I. 52, 443; Wesen des I. 63, 442; das, die absolute Religion I. 64; eine neue Schöpfung I. 67; macht den Rückfall in Heiden- und Zudenthum unmöglich I. 68; die Fundamen talgeheimnisse des I. 77; das, von der Kirche gerettet I. 107; weßhalb absolute Religion I. 479; Wahrheit des, bewiesen durch die Geschichte III. 170; das, hat die Probe der Wissenschaft bestanden, sie mit sich versöhnt, aus sich erzeugt III.

174 ff.; Abfall vom, ein Rückschritt III. 190; das, und die Sitte III. 251; warum so spät in die Welt gekommen III. 482; zweifache Vorbereitung des, welcher die Menschheit bedurfte III. 482; innere Vorbereitung III. 485; äußere Vorbereitung III. 490.

Christus, das erhabenste Phä

nomen I. 1, 2, 443; seine Erscheinung Anfang und Ende der Religion I. 48, 60; Quelle des Lebens I. 49; durch ihn die Menschheit vergöttlicht I. 59; der Eingeborene für die Wieder geborenen I. 61; Centrum der Gottesliebe I. 71; vom Nationalismus zum Tugendbeispiele erniedrigt I. 314; in Jhm nur Eine Person ohne Aufhebung der beiden Naturen I. 459; Mittler zwischen dem Unendlichen und Endlichen I. 468; Idealmensch I. 472; als Hoherpriester, Prophet und König I. 534, 575; nur Er, der Gott= mensch, konnte erlösen I. 552; Unendlichkeit seiner Genug thuung I. 557. 563; König der Martyrer I. 568; ist Prophet II. 1 ff.; unser Vorbild II. 36; Regel und Motiv des neuen Lebens II. 40; durch ihn eine neue Weltanschauung begründet II. 45; sein Erscheinen Wendepunkt in der Geschichte II. 47; der tiefste Grund seiner Vorbildlichkeit, weil Gottmensch II. 52; sein königliches Amt II. 56; in der Kirche II. 68; durch die Sacramente II. 96. Chronologie, die, der ältesten

Culturvölker über 4000 J. vor Christus nicht hinausreichend I. 304. Civilisation, worin die Wurzel der gesammten liegt I 493; die und das Christenthum I. 405; III. 169, 411.

Gölibat, s. Jungfräulichkeit. Concil, Bedeutung des, in der Kirche II. 565; III. 47, 50; das, und der Papst II. 565; III. 43, 49; absolut nicht noth= wendig III. 47. Concupiscenz, von der, die ersten Menschen frei I. 337; ist nicht das Wesen der Sünde I. 409 ff.; in den Getauften nicht Sünde I. 426. Confucius, Religion des III. 455. Copernicus,

Verhalten der Kirche gegen das System des III. 266. Cultur, christliche, ihr Verhältniß zur arabischen III. 196; die moderne, und die Kirche III. 411.

Cultus, weßhalb die christliche Religion das Princip des höchsten und allseitigen I. 480; III. 323; der marianische, und dessen Bedeutung I. 528.

D.

Decalog, der, Summe des Sittengeseßes III. 256. Deismus, der, scheidet Geschöpf und Schöpfer I. 108, 364; läugnet die Möglichkeit der Offenbarung I. 179.

Delta, das, des Nil und Mississippi I. 290.

Demuth, die, specifisch christliche Tugend III. 273. Dogmatismus, der materia= listische I. 226, 227. Doketismus, der, theilt Christum I. 446, 450, 452, 454; ein Schild gegen den I. 457 ; Verächter Mariä I. 526. Drama, das, im Christenthum III. 247.

Dreifaltigkeitssonntag, Be= deutung des I. 147.

Dualismus, der, hat auf den Ruf nach Erlösung keine Ant

wort I. 416; im Protestantis-
mus II. 82; in den alten Re-
ligionen III. 447 ff.
Duldung, die, dogmatische und
bürgerliche II. 93; im Mittel-
alter III. 393; bei den Prote=
stanten III. 395.

Ebioniten, Verächter Mariä I.
526.
Ebionitismus,

der, theilt

Christum I. 446, 450, 452, 454;
ein Schild gegen den I. 457.
Edda, Bedeutung der Schlange
in der I. 383.

Ehe, ist Sacrament II. 154; un-
auflöslich II. 159; ihr Verhält-
niß zur Jungfräulichkeit III.
306.

Eleaten, die I. 138.
Engel, Wesen und Bestimmung

der I. 172; religiös-sittliche Be-
deutung der Lehre von den I.
178; bei den Heiden I. 179;
Schußengel I. 182.
Erbsünde, die, im Bewußtsein
aller Völker I. 29 ff., 33 ff.; die
Wurzel der actualen Sünde I.
36; worin bestehend I. 399;
Einwendungen gegen sie wider-
legt I. 422; die altprotestantische
Doctrin von der I. 423; ist
eine dem Menschengeschlecht im-
manente Zuständlichkeit I. 426;
in wiefern ein Tod der Seele
I. 429; ist bezüglich ihres Ur-
sprunges Eine in Allen I. 433;
eine Schuld des Geschlechtes I.
437; als Mysterium nicht voll-
ständig erklärbar I. 439.
Erdbildung, Hypothesen über
bie I. 179, 201 ff.
Erlösung, unauslöschliche Sehn-
sucht, nach I. 30; III. 486;
die, Centraldogma des Christen-
thums I. 314.

Etrusker, Kosmogonie der I.
216.

Eucharistie, die, ein Funda
mentalgeheimniß des Christen-
thums I. 77, 78; ihr Verhält=
niß zu den übrigen Sacramen-
ten II. 191; von Christus ver-
heißen II. 192; Weise der Ge-
genwart Christi in der II. 216;
Wejensverwandlung in der II.
221; Bedeutung der II. 224;
Congruenz der Gegenwart Christi
in der II. 229; ihre Symbolik
II. 232; die Krone aller Werke
Gottes II. 235; in ihr wurzelt
das mystische Leben in der Kirche
II. 272; Zusammenhang der
Verheißungsworte II. 273.
Eucharistie, die, als Opfer II.

237; Congruenz des eucharisti-
schen Opfers II. 242; als Com-
munion II. 261; Princip un-
serer Verklärung und Vergött-
lichung II. 264."
Europäer, verwilderte I. 258.
F.

Fall, der, des Menschen, s. Erb-
sünde.
Fegfeuer, das, s. Reinigungsort.
Fluch Gottes, der, über die Schlange
I. 392.
Fluthsagen, die, der verschie-
denen Völker I. 306 ff.
Fortschritt, der, eine falsche
Hypothese I. 321; in der Kirche
III. 74, 143.

Frauen, die, bei den Griechen
und Römern III. 259, 289; in
der Kirche III. 281.
Freiheit des Willens, s. Wille.
Freiheit der Religionsübung II.
94; persönliche, begründet durch
das Christenthum III. 266.
Fundamentalartikel, die,
eine unzulässige Ausflucht des
Protestantismus II. 403.

[ocr errors][merged small]

Galilei, seine Verurtheilung III.
267.

Gebet, Wesen des I. 55, 65;

das, bei den Heiden I. 54.
Gegenwart Gottes, Verlangen
nach der, in sichtbarer Gestalt
II. 224; die, in Israel, durch
die Incarnation und in der
Eucharistie II. 227.

Geist, der heilige, die dritte gött-
liche Person I. 102.
Gemeinschaft, die, der Eigen-
schaften in Christo I. 146.
Generatio aequivoca I.
224.

Genie, Wesen desselben I. 178.
Genugthuung, der Gedanke an
stellvertretende, im Alterthum I.
542; s. auch Opfer, Rechtferti=
gung, Erlösung.

Geologie, moderne, ein apolo-
getisches Wort für die I. 218;
die, und das Alter des Men-
schengeschlechtes I. 293.
Gerechtigkeit Gottes, die, er-
scheint in Christi Leiden und
Tod I. 561; in der Ewigkeit der
Höllenstrafe II. 324.
Gericht, das allgemeine II. 362;
Zeichen der Ankunft des Rich-
ters II. 363; besonderes und
allgemeines II. 365; Congruenz
des Weltgerichtes II. 367.
Germanen, die vier Weltalter
bei den I. 370; Erinnerung an
die Erbsünde bei den I. 404;
Religion der III. 464.
Gesetzgebung, die, der Römer

und des Christenthums III. 373;
der christlichen Völker III. 375 ff.
Gewissen, das, ist eine natür-
liche Offenbarung III. 510.
Gewissensfreiheit,

Einfluß
des jungfräulichen Priesterthums
auf die III. 310.
Glaube, christlicher I. 12; der,
als christliches Lebensprincip I.
72 ff.; nothwendig zur Selig-
feit I. 448; III. 507; der, der
Gottesgebärerin I. 516; der,

das

und die Wissenschaft III. 185;
unmöglich im Systeme der Ne-
formatoren II. 420.
Glaubensbekenntniß,
athanasische I. 87, 466, 470;
das apostolische, Bedeutung des-
selben I. 159; das christliche,
bezüglich der Menschwerbung I.
450; das, der Baseler I. 503.
Gleichheit, die, Aller, Ergebniß
des Christenthums III. 369.
Gnade, Nothwendigkeit der I.
45, 46; die, ist der Kern der
christlichen Religion I. 48, 55,
57; war den Heiden fremd I.
54; begründet eine übernatür-
liche Ordnung I. 312; auf ihre
Ordnung ist die Ordnung der
Natur ein Hinweis I. 325; die,
ist das gute Wollen selbst I.
330; Wirkungen der I. 352 ff.,
362; freiwilliger Verlust der I.

428.

Gnade, die, Christi, ein Act der

königlichen Gewalt Christi II.
59; die, und Freiheit II. 61;
Gegensäße gegen die Lehre von
der II. 66; die, und Sacrament
II. 96.

Götter, die, von der alten Welt
vermenschlicht I. 12, 65; III.
442.

Göße, Thesen Lessings gegen, in

Betreff der Tradition II. 472.
Gott, Altar des unbekannten I.
12, 43; die Sehnsucht der Seele
nach I. 42; der dreieinige I.
76 ff., 137; ist das höchste Gut
I. 153, 154 ff.; Freiheit und
Nothwendigkeit in I. 166; warum
er die Sünde zuließ I. 440;
seine Gerechtigkeit und Liebe
durch das Kreuz verkündet II.
20; die Einheit in, in den alten
Religionssystemen III. 452, 457,
460, 469.

Gottmensch, der I. 459; Schel=
ling über den I. 480.
Gralsage, die I. 371.
Griechen, Erinnerung an das

Paradies bei den alten I. 368;
goldenes Weltalter der I. 369;
Geschlechtsliebe bei den I. 490;
Religion der III. 462.

H.

Häresie, die drei großen Frac
tionen der, gegen das Trinitäts-
dogma I. 103; das gemeinsame
aller I. 112; Einwendungen der,
wider die Lehre vom Gottmen-
schen I. 446 ff., 463; die, eine
Bestätigung der katholischen Lehre
von Christus I. 447; die, und
Maria I. 525; Trennung von
der Kirche das Brandmal jeder
II. 414; die, und die Kirche II.
401.

Heidenthum, Troftlosigkeit des
I. 16; das, ist eine Apotheose
der Gewalt und Sünde I. 40;
hatte weder einen wahren Gott
noch wahren Menschen I. 65 ff.,
67; kannte das Gebot der Goi-
tesliebe nicht I. 70; ihm ver=
borgen geblieben der Begriff
schlechthiniger Schöpfung I. 156;
verwechselt den Schöpfer mit den
Geschöpfen I. 190; Bedeutung
der Schlange im alten I. 382;
das, weist hin auf einen unge=
lösten Bann I. 411; treibendes
Princip des I. 478; die un-
reinen Culte des, durch den
Mariencultus gestürzt I. 528;
Opfer im I. 540 ff.; das mo=
derne, tief unter dem alten I.
544; III. 436; die in ihm
thätigen außergöttlichen Gewal-
ten gebrochen durch Christi Opfer-
tod I. 582.
Heidenthum, verschiedene An-
schauungen vom III. 422; die
Religionen des, sind Entstel-
Jungen einer ursprünglichen
Wahrheit III. 425, 435; das,
nach der Anschauung der Schrift
III. 434; tiefster und legter
Grund des die Sünde III. 436;

das, ist Naturvergötterung, Na=
turdienst, Naturgenuß III. 437;
Vervielfältigung der Götter im
III. 439; warum nicht atheistisch
III. 441; Charakter des, Wol-
luft und Grausamkeit III. 448;
Verhältniß des, zum Christen-
thum III. 465; Vorbereitung
auf Christus III. 465.
Heilige, die, deren Verehrung
und Anrufung II. 310; find
immer in der Kirche III. 257.
Heiligkeit, die, Merkmal der
wahren Kirche III. 116 ff.
Heraëmeron, das I. 184; Be-
deutung des I. 190; wesent=
licher Inhalt des I. 191, 196,
197; Quelle des I. 220; Ber=
hältniß des, zur Naturwissen=
schaft I. 194, 219.
Herenprocesse, Verhalten der
Kirche bei den III. 231.
Hierarchie, die, von Christus
begründet II. 147; 487; Petrus
ihr Mittelpunkt II. 512 ff.
Hierophanten, die I. 10.
Himmel, der, was er ist I. 26;
II. 284; ist da, wo Gott ist II.
73; Beschreibung des II. 284,
288.
Hölle, die II. 315; offenbart die
Majestät Gottes II. 329.
Höllenstrafen, Ewigkeit der
II. 317; Rechtfertigung des
Dogma's von der Ewigkeit der
II. 319; Art der II. 336.
Hoffnung, die, ein christliches
Lebensprincip I. 173.
Honoriusfrage, die, III. 51 ff.
Humanisten, die, und die
Kirche III. 212.

Humanität, Jdee der I. 222;
die ächte I. 481; die falsche I. 490.
Hypostase, die I. 89, 105.

J.

Jansenismus u. Jansenisten
I. 31, 349, 526; II. 68; III.
77, 80.

« ÖncekiDevam »