Sayfadaki görseller
PDF
ePub

9. Censura lata in socios sectarum clandestinarum earumque fautores. Leon. XII. Constit. Quo graviora.

II. Casus Nobis reservati.

1. Injectio manuum violenta in parentes cum laesione.

2. Sacrilega calicum, ciboriorum, ostensoriorumque ex ecclesiis sacellisqua ereptio.

Instructio pro confessariis.

1. A S. Sede Apostolica facultas Nobis cum potestate subdelegandi concessa est, absolvendi a casibus Sumino Pontifici reservatis; quare, quoties talis casus occurrerit, confessarius facultatem absolvendi a Nobis petat aut mittat poenitentem ad Majorem Nostrum Poenitentiarium vel ad alium sacerdotem facultate debita praeditum.

2. Sciat confessarius, se omni prorsus jurisdictione carere in complicem peccati gravis contra sextum Decalogi praeceptum. Bened. XIV. Constit. Sacrament. Poenit. et Apostolici muneris.

3. A peccato incestus vi hujus instrumenti quivis confessarius absolvere quidem potest; amissum vero tali crimine jus petendi debitum conjugale nequit restituere, nisi specialem ad hoc a Nobis obtinuerit facultatem.

4. Confessarii parce, caste et quam cautissime interrogent circa peccata carnis; non promiscue omnia ab omnibus rogent, ne poenitentibus dent scandaInm, neve simplices doceant peccata, quae ignorant.

5. Nomina ipsorum poenitentium confessarii non exquirant, recte vero, dum ignoti accedunt, eorundem statum, ut circa ea peccata, quae cujusque propria sunt, v. g. parentum, filiorum, superiorum, sacerdotum, conjugum, coelibum, patrum familias, famulantium, mercatorum, opificum etc. prudenter et discrete examieari queant. Complicum vero nomina nemo unquam sub quovis praetextu inquirat, memor Constitutionum, quas hac de re edidit Benedictus XIV. Suprema. Ubi primum. Ad eradicandum.

6. Meminerint confessarii, poenitentem, quaecunque persona illa sit, vel in actu sacramentalis confessionis, vel ante vel immediate post confessionem, vel occasione aut praetextu confessionis, vel etiam extra occasionem confessionis in confessionali sive in alio loco ad confessiones audiendas destinato aut electo cum simulatione audiendi ibidem confessionem, ad inhonesta et turpia ab aliquo confessario sollicitatum vel provocatum non posse absolvi, antequam talem confessarium Ordinario denuntiaverit, vel saltem, si temporis angustiae absolutionem differri non patiantur, promiserit, se brevi satisfacturum esse obligationi denuntiationis. Cfr. Greg. XV. Constit. Universi dominici gregis et Bened. XIV. Constit. Sacramentum poenitentiae.

7. Erga omnes poenitentes confessarii benignos, affabiles et misericordes se exhibeant; erga feminas autem potius severos, quam familiares se praebeant iu confessione; breviter eas expediant, praesertim si crebrius confiteantur; nec de rebus ad confessionem vel salutarem instructionem non pertinentibus in confessione cum ipsis loquatur; neque eas ad nimis frequenter confitendum invitent, sed potius inducant et excitent, ut vitam serio emendent, et saltem in eo confitendi intervallo acquiescant, quod plerisque etiam monialibus praescribitur; extra confessionem vero eo ipso, quod ipsarum confessarii sint, ab earum familiaritate sibi abstinendum esse sciant..

8. Quamvis confessarius pro suo munere poenitentes in vita spirituali instituere debeat, neminem tamen ad sibi confitendum inducat; imo id promittere vel vovere volentem prohibeat. Si quis poenitens alium confessarium adeundi facultatem petierit, vel ea non petita alium adierit, id sibi gratum esse quivis confessarius benigne ostendat.

9. Nullo modo confessarii utantur notitia ex confessione accepta. Intolerabile est, quosdam adeo sui muneris oblivisci, ut etiam in conviviis, loquantur de iis, quae in confessione audierint. Imprimis autem caveat sacerdos omnino, ne verbo, vel signo vel alio quovis modo prodat aliquatenus peccatorem; sed si prudentiori consilio indiguerit, illud absque ulla expressione personae caute requirat; quoniam, qui peccatum in poenitentiali judicio sibi detectum praesumpserit revelare, non solum a sacerdotali officio deponendum decernimus, verum etiam ad agendam perpetuam poenitentiam in arctum monasterium detrudendum. Conc. Lateranen. IV. Decret. 21.

Datum Coloniae anno Domini 186 ..

Literatur.

1. De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio quid medii aevi doctores statuerint, scripsit Aemilius Friedberg, Utr. jur. Dr. Ex officina Bernhardi Tauchnitz. Lipsiae 1861. VIII et 251 pagg. 8. (13 Rthlr.)

[ocr errors]

Eine Berliner Inauguraldissertation, welche der Verf. seinem Lebrer Prof. Dr. Richter gewidmet hat. Buch I. handelt cap. 1. de sacerdotio et imperio secundum ecclesiasticam doctrinam (p. 5-31.); c. 2. de imperio et sacerdotio secundum illorum doctrinas, qui medii aevi temporibus ecclesiasticis scriptoribus adversabantur (p. 32–78.); Buch II.; de finium inter ecclesiam et civitatem regundorum judicio quid medii aevi leges statuerint, A) de libertate civitatis: de regum atque imperatorum condicione (p. 81-87.), de jurisdictione ecclesiastica (p. 87–154.), de excommunicationis vi atque de placeto regio (p. 154-165.); B) de libertate ecclesiae: de paparum potestate, electione, depositione, de conciliorum convocatione (p. 166–169), de beneficiorum collatione, de investiturae jure, de nominationibus, de jure primarum precum (p. 169 --183.), de immunitate bonorum ecclesiasticorum, de jure amortisationis, de vectigalibus (p. 183-219.), de regaliae atque spolii jure (p. 220-226.), de reliquis principum circa sacra juribus (p. 227-236.). Zwei Excurse enthalten noch weitére literarische Belege, namentlich über die im Mittelalter theils gegen die damalige grosse Ausdehnung der Gewalt der Kirchenoberen über weltliche Dinge, theils gegen die Kirche überhaupt aufgetretenen Schriftsteller.

Der Verfasser hat fleissig Literatur und Quellennotizen gesammelt, aber dieselben theils in einer rein äusserlichen, theils in einer den Geist des Mittelalters entstellenden Weise zusammengestellt. Die ganze Darstellung ist so gehalten, als wenn die Kirche, indem sie ihre eigenthümlichen kirchlichen und unveräusserlichen Rechte auch in der Gegenwart gegenüber Eingriffen der Staatsgewalt vertheidigt, wiederum den mittelalterlichen dem damaligen positiven, historisch, und, insofern man in der Geschichte die Hand der göttlichen Vorsehung erblickt, auch nach göttlichem Rechte, begründeten öffentlichen Rechtszustand einer weltlichen Oberhoheit der Päpste über die Staaten der Erde beanspruchen wolle.

Das ganze mittelalterliche Verhältniss von Staat und Kirche, hatte abgesehen von anderen bistorischen Gründen namentlich auch die Einheit des Glaubens zur Voraussetzung. Aus der damals herrschenden Einheit des Glaubens entstanden die mannigfachsten Verbindungen und Vereinigungen staatlicher und kirchlicher Zwecke und Institute, zahlreiche Anschauungen und Verhältnisse, die man nur durchaus unrichtig auf die Gegenwart bezieht. Es ist ebenso ungerecht als unbillig, wenn man die kirchliche Auffassung des Verhältnisses zum Staate nach abgerissenen Sätzen beurtheilen will, die vor Jahrhunderten entweder unter ganz anderen Verhältnissen ausgesprochen oder jener Zeit nur angedichtet worden sind. (Vgl. auch unsere Bemerkungen in den Heidelberger Jahrbüchern 1862. Nr. 29. und in der Kath. Literaturzeitung 1862. Nr. 31. S. 253 f.) Vering. 2. Die zwei allgemeinen Concilien von Lyon 1245 und von Constanz 1414 über die weltliche Herrschaft des heiligen Stuhles, in Betracht gezogen von Dr. Aug. Theiner, Priester des Oratoriums und Präfect der geheimen Archive des Vaticans. Mit bisher noch nicht veröffentlichten historischen Documenten. Aus dem Italienischen übersetzt. Freiburg i. Br. Herder, 1862. XVII u. 64 S.

Im Vorwort d. d. 17. December 1861 macht der Uebersetzer, der Hochw. Bischof von Feldkirch, Dr. Fessler auf die Bedeutung der vorliegenden Schrift aufmerksam. Die sog. römische Frage ist, wie er des Näheren auseinandersetzt, in politischer wie in kirchlicher Beziehung so wichtig, dass jeder neue Beitrag zur richtigen Beurtheilung derselben erwünscht sein muss.

Pater Theiner legt zuerst in Betreff der weltlichen Herrschaft des heiligen Stuhles kurz die jetzige Lage und die Ansicht der ganzen katholischen Welt darüber dar und zeigt sodann, wie die Kirche sich im 13. Jahrhundert in einer ganz ähnlichen Lage befunden, und wie damals ein allgemeines Concil zu Lyon über die weltliche Herrschaft geurtheilt habe. Er schildert darauf in seinen Hauptmomenten den Kampf Friedrich's II. mit den Päpsten Gregor IX. und Innocenz IV. und besonders die Verhandlungen des Concils von Lyon, das mit der Bannbulle gegen Friedrich II. endigte, weil er sich durch die Usurpation des Erbgutes Petri des Verbrechens der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht habe.

Im zweiten Theile seiner Schrift zeigt der Verfasser, wie die Väter des Constanzer Concils den Grundsatz der Lyoner Versammlung über die Unantastbarkeit der weltlichen Herrschaft des heiligen Stuhles ebenso feierlich durch ihre Handlungsweise bestätigt haben, indem sie den Kirchenstaat recht eigentlich als Eigenthum der ganzen Kirche betrachteten und demgemäss während des Schisma's die Regierung derselben übernahmen, wie sich dies aus den in einem Anhange abgedruckten Schreiben des Concils an die Bürger von Viterbo und Corneto ergibt. Christian Lingen.

Miscelle.

Eine Klage auf Vermögensentschädigung gegen einen Bischof wegen kirchlichen Verbotes einer irreligiösen Zeitschrift.

Der hochw. Apost. Provicar N. Adames im Grossherzogthum Luxemburg hat unter dem 2. December 1862 in einem Hirtenschreiben gegen die schlechte Tagespresse den seiner geistlichen Gerichtsbarkeit unterstehenden Gläubigen ein in Luxemburg erscheinendes irreligiöses Blatt, den „Courier zu lesen verboten. Sofort sandten mehrere Hunderte von Abonnenten das Blatt zurück. Der Redacteur jenes Blattes hat darauf gegen den Oberhirten eine Klage auf Schadensersatz bei der weltlichen Behörde erhoben. (Vgl. Köln. Bl. 1863. Nr. 12. Luxemb. Wort 1863. Nr. 50.). Ueber das kirchliche Bücher- und Schriftenverbot im Allgemeinen bitten wir im

Archiv III., 674 ff. und in der dort besprochenen Schrift Fessler's (Wien, 1858) nachzulesen. Der Kirche steht das Recht zu, zur Erreichung ihres nothwendigen höchsten Zieles die ihr von ihrem göttlichen Stifter hinterlassene Gewalt auch dann auszuüben, wenn ihre Akte einen indirecten Einfluss auf das bürgerliche Leben haben sollten. Dies führt Papst Clemens XI. in seiner Constitution Accepimus vom 11. Januar 1715 näher aus. Beispiele solcher kirchlichen Akte der geistlichen Gewalt, die eine indirecte Wirkung auch im bürgerlichen Leben äussern, enthält das allgemeine kirchliche Gesetzbuch unter Anderem in c. Solitae 6. x. de major. et obed. 1. 33.; c. Novit. 13. x. de judiciis 2. 1.; c. Tuam 3. x. de ordine cognit. 2. 10.; c. Per venerabilem 13. x. qui filii. 4. 17.; c. Excommunicamus 13. x. de haereticis 5. 7. (desumpt. ex Concil. oecum. Lateranan. 1215.); c. Ad apostolicae 2. de sent. et re jud. in VI. 2. 14. Wir wollen hier noch ein Beispiel der indirecten Wirkung eines solchen Verbotes auf die bürgerlichen Verhältnisse anführen. Ein Priester der Diocese Blois, Namens Guettée, hatte vor einigen Jahren einem Buchhändler ein Werk unter schriftlich stipulirten Bedingungen in Verlag gegeben und somit einen Contract mit dem Verleger geschlossen, der nach der französischen Gesetzgebung der Gerichtsbarkeit der Kirche nicht unterstand. Als aber das Werk kurz nach seinem Erscheinen von der kirchlichen Censurbehörde verboten wurde und in Folge dieses Verbotes keinen Absatz finden konnte, nahm der Pariser Gerichtshof keinen Anstand, die indirecte bürgerliche Wirkung des, kirchlichen Urtheils anzuerkennen und zu erklären, dass sie eine solche sei, mit der der eingegangene Vertrag nicht bestehen könne; der Verleger sei daher wegen der inzwischen erfolgten kirchlichen Sentenz nicht verpflichtet, das contractlich stipulirte Honorar auszuzahlen. (Bouir, de judiciis ecclesiasticis, tom. I. p. 76.)

Wenn die katholische Kirche in Frankreich und Luxemburg den weltlichen Arm auch nicht in Anspruch nehmen kann, um ihre gesetzlichen Anordnungen und richterlichen Urtheile an den sie betreffenden Personen und Sachen in Ausführung zu bringen, so ist ihr doch die freie Ausübung ihrer Gerichtsbarkeit durch das Concordat vom 15. Juli 1801 gewährleistet und sie kann desshalb nicht nur nach dem canonischen Rechte (Conc. Trident. sess. XXV. c. 3. 14. de Ref.) zu Censuren und Kirchenstrafen greifen, sondern auch fordern, dass die weltlichen Gerichtshöfe sie in der freien Ausübung ihrer Gerichtsbarkeit nicht hindern. Denn indem die Regierung eingangs des Concordates die katholische Kirche anerkennt (recognoscit), stellt sie durch Art. I. die freie Ausübung der katholischen Religion fest (Religio catholica libera exercebitur); hiemit ist der Kirche aber auch die freie Ausübung aller ihr nach göttlichem und natürlichem Rechte zustehenden Gewalten, der gesetzgebenden, richterlichen und vollziehenden, gewährleistet.

Was die kirchenrechtlichen Folgen der bei der weltlichen Gerichtsbehörde eingebrachten Klage des Herausgebers des Courrier's gegen das Urtheil des Oberhirten betrifft, möge schliesslich noch kurz bemerkt werden, dass der Kläger dadurch den in der Bulla Coenae allen Feinden der Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche angedrohten kirchlichen Strafen verfallen ist. (Phillips, Kirchenrecht II. Bd. §. 112.: appellatio tanquam ab abusu.)

[ocr errors]

Anmerkung der Redaction. Es sei uns erlaubt, hier an zwei Rechtsregeln zu erinnern, die, auf den vorliegenden Fall angewendet, über dessen rechtliche Entscheidung keinen Zweifel gestatten:

1. Nemo damnum facit, nisi qui id fecit, quod facere jus non habet. Paul. Leg. 151. Dig. de div. regul. jur. (50, 17.)

2. Quod quis ex culpa sua damnum sentit, non intelligitur damnum sentire. Pompon. Leg. 203. Dig.

C.

Auch noch eine dritte, nicht minder einleuchtende Regel lässt sich hieher be

ziehen:
Secundum naturam est; commoda cujusque rei eum sequi, quem sequuntur in
commoda Leg. 10. Dig. de d. R. J. (50, 17.) Qui sentit onus, sentire debet commodum,
et e contra. Reg. LV. d. R. J. in VIo. (5, 12.)

Bringt die Trennung der Kirche vom Staat einem Redacteur den Vortheil, seine politischen Rechte der Gewissensfreiheit und der Pressfreiheit gegen die Kirche und die bischöfliche Autorität gebrauchen zu können, so muss er sich auch den Nachtheil gefallen lassen, der daraus für ihn entspringt, wenn der Bischof seine bischöf lichen Rechte gegen ihn gebraucht. Und schützt die Staatsgewalt die Kirche nicht gegen die Auflehnung und den Abfall ihrer Glieder, so kann sie auch die kirchlichen Behörden nicht hindern, ihr Ansehen und ihre kirchliche Gewalt dagegen geltend zu machen.

Darum hat auch der preussische Gerichtshof zur Entscheidung der Competenzconflicte unter dem 30. Mai 1857 die Entschädigungsklage des excommunicirten Kaufmanns Sonntag zu Koblenz gegen die Schullehrerin Grisar, welche ihren Schulkindern den Besuch seines Verkaufsgewölbes untersagt hatte, eben so abgewiesen, wie der Pariser Gerichtshof die Honorarforderung des Abbé Guettée für sein von der kirchlichen Censurbehörde verbotenes Buch. (Vgl. Archiv Bd. II. S. 719.) (Moy.)

Jahresbericht

der

Herder'schen Verlagshandlung

zu

Freiburg im Breisgau

1862.

Andenken an die erste heilige Communion. Gezeichnet von J. Scherer, lithographirt von G. M. Kirn. Ein Blatt in Duart. Preis: 1 sgr. 4 fr.; colorirt 3 sgr.

[ocr errors]

9 fr.

-

Offenes Sendschreiben über die deutsche Frage an Herrn Dr. Moriz Mohl von Heinrich von Andlaw. 8°. 21 S. Preis: 4 fgr. 12 fr. Der Besit Venetiens. Entgegnungen. Von Aresin, Hauptmann im f. f. General-Quartiermeisterstabe. fl. 8°. 45 S. Preis: 6 sgr. - 18 fr. Das Lykische Volk und seine Bedeutung für die Entwicklung des Alterthums von 3. 3. Bachofen, Professor zu Basel. gr. 8°. VII u. 87 S. Preis: 15 fgr. 48 fr.

„Der Verfasser war durch seine beiden größeren, der gelehrten Welt rühmlichft bekannten Werke über die Gräberfymbolik wie über das Mutterrecht mehrfach auf das alte Lycien geführt worden; er hat mit diesem Lande fich, wie kaum ein anderer Gelehrter, beschäftigt und war schon dadurch vorzugsweise berufen, eine Darstellung dieses Landes und des dasselbe bewohnenden, durch seinen eigenthümlichen Charakter gekennzeichneten Volkes, wie er fie in dieser Schrift vorlegt, zu liefern: so hängt dieselbe innerlich zusammen mit dem in den beiden andern Werken behandelten Gegenstande und kann selbst als eine Ergänzung derselben betrachtet werden, während sie übrigens in dem, was fie bietet, eine volle Selbständigkeit anzusprechen vermag."

(Heidelb. Jahrbücher für Literatur. 1862. Nro. 18.) Die Pflichten der Katholiken Deutschlands und Desterreichs in ihrer Stellung zu der deutschen Frage und zu der österreichischen Verfassung. Von Dr. Carl Bader, Großherzogl. Baurath a. D. 8°. 92 S. Preis: 10 sgr. — 30 kr.

Das Philosophische System Platons in seiner Beziehung zum christlichen Dogma von Dr. Dietrich Becker, Director des bischöflichen Convicts in Speyer. gr. 8°. XII u. 348 S. Preis: Thlr. 1. 10 sgr. fl. 2. 12 fr.

« ÖncekiDevam »