17. Maccabảerfest in der Zahl der frühern christlichen Feste. 269-271 20. Malerei, Pflege dieser Runft im chriftlichen Alterthume. 286 — 313 21. Marcus, Gedächtnißtag desselben. 27. Maria, Fest der unbefleckten Empfängniß derfelben. 342-346 28. Maria Magdalena, Gedåchtnißtag derselben. 30. Matthå us, Gedådytnißtag desselben. 31. Matthias, Gedåchtnißtag desselben. 34. Michaelis feft. 419-425 1. Klerus oder Kirchenlehrer - und Kirchendienerstand im Cultus der Christen. Name und Begriff. II. Ursachen der Entstehung und eigenthümlichen Zusbildung des christlichen Klerus. III. Personale des Klerus im apostolischen und nachapostolischen Zeitalter und in der spätern und neuern Zeit. IV. Pahlart der Kleriker.' V. Welche positive und negative Regeln befolgte man, um Iemanden vom Klerikerstande auszuschließen oder in denselben aufzunehmen? VI. Rang, Sinmunitåten und Vorrechte des Klerus. VII. Veränderung in dem Begriffe des Klerus durch die Reformation. VIII. Vergleichende Rückblicke auf einzelne Rubriken dieses Artikels mit der Sitte und Gewohnheit unsrer Tage. Literatur. Marc. Ant. de Dominis de republ. eccles. libri X. 1618 - 22. 3 Vol. N. Coiffeleau pro sacra monarchia eccl. cath. adv. rempubl. M. A. de Dominis libri IV. apologet. Par. 1623. 2 Bde. Fol. Phil. Rovenii Reipublicae christ. libri duo, tractantes de variis hominum statib., gradib., officiis et functionib. in ecclesia Christi. Antwerp. 1668. Pagan. Gaudentii de vita Christianor. ante tempora Constantini. Florent. 1639. Jo. Frontonis de moribus et vita Christianor. in primis ecclesiae seculis. Paris 1660. 4. Jo. Cavei primitivus christianismus, ex Angl. lat. edit. V. 1689. Ejusd. de regimine vet. eccles. L. El. du Pin de antiqua ecclesiae disciplina. Cöln 1691. 4. Bened. Bachini de ecclesiasticae hierarchiae originibus. Mut. 1703. 4. L. Thomassin vetus et nova ecclesiae disciplina etc. Lucae 1728. 3 Bde. Fol. C. M. Pfaff de originib. juris eccles. Edit. V. Tub. 1756. 4. - I. H. Böhmers Entwurf des Kirchenstaates der ersten 3 Jahrhunderte. Halle 1733. 8. Plands Geschichte der Entstehung und Ausbildung der christl. - kirchl. Gesellschaftsverfa17 . Tom. I-VI. Siegel Handbuc III. 1 der christlich - kirchlichen Alterthümer in alpabetischer Ordnung mit fteter Beziehung auf das, was davon noch iegt im christlichen Cultus übrig geblieben ist. Won M. Carl Christian Friedrich Siegel, Diaconus und Befperprediger zu St. Shom å in feipzig. Le i pzig, 1837. 110. C. 319. |